Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben unsere Website für Sie vollständig umgestaltet. Daher kann es sein, dass sich einige Inhaltsstoffe nicht mehr an der üblichen Position befinden. Sie können die Suche benutzen, um die gesuchten Infos rasch zu erhalten. Eine schnelle Einführung in unsere Hauptthemen erhalten Sie in der nachfolgenden Übersichtsdarstellung.
Wo immer Leitungen und SchlÃ?uche an der richtigen Stelle befestigt werden mÃ?ssen - an WÃ?nden, an der Decke und sogar in der Maschine - werden Metallkabelklemmen benötigt. Im Vergleich zu anderen Befestigungsarten haben die zur Produktgruppe der Federklemmen gehörenden Kabelschellen greifbare Vorteile: Sie fixieren Leitungen und SchlÃ?uche in ihrer vorgesehenen Form, können aber auch mit wenigen Handgriffen geöffnet werden.
Sie sind in zwei verschiedenen Federstahlsorten erhältlich - verzinkter Federstahl Cu75s und rostfreier Stahl 1.4310. Klicken Sie hier, um Kabel- und Federklemmen auszuwählen. Die Kabelschellen werden in der Regelfall aus dem Federstahlband C75 mit verzinkter Fläche, dem rostfreien Stahl 1.4310 und verschiedenen Nichteisenmetallen gefertigt. Diese können aber auch aus jedem anderen erhältlichen Federmaterial mit anschließender Oberflächenveredelung gefertigt werden - entsprechend den Anforderungen der Kabelschelle.
Goodkunst offeriert auch einzelne Kabelschellen in der Musterproduktion und in kleinen Mengen. Zusätzlich zu ihrer Verwendung als Kabelschelle werden Federklemmen auch als Halter, Metallklemmen, Federklemmen und Rohrschellen verwendet. Auch für die Lösung unterschiedlichster Aufgabenstellungen können Federklemmen eingesetzt werden, die nach Kundenwunsch gefertigt werden. So können die Benutzer z. B. Bauteile in der Maschine, in Schaltschränken, in Lampenfassungen und Gehäusen montieren.
Der Mega Drive Mini von Sega kommt nun auch im westlichen Raum vor. Sega hat daher den Release-Termin für die Retro-Konsole auf 2019 festgelegt, und der Verlag will auch einen neuen Developer in das Projektteam aufnehmen, der die gesamte Lösung überarbeitet. Der Zeitpunkt der Markteinführung des Sega Mega Drive Mini steht noch nicht fest.
Der Mega Drive Mini von Sega kommt nun auch nach Europa. Das Retro-Konsole sollte eigentlich am 28. November rechtzeitig zum 30-jährigen Bestehen des Mega Drive in Japan auf den Markt kommen. Doch jetzt verschiebt Sega den Veröffentlichungstermin auf das kommende Jahr, um eine weltweite Veröffentlichung der Mini-Version zu erreichen. Es wird in Nordamerika wie sein Nachfolger als Sega Genesis Mini auf den Markt kommen.
Nach der guten Aufnahme der Retro-Accounts von Nintendo (NES Mini und SNES Mini) auch hier in Deutschland und jetzt ist Sony mit der PlayerStation Classic auch auf den nostalgischen Zug aufgesprungen, ist die Wahl von Sega nicht überraschend. Mit der Umstellung des Mega Drive Mini wird auch eine Revision der Steuersoftware durchgeführt, für die Sega mit einem neuen japanischen Entwickler-Studio zusammenarbeitet.
Dies liegt vermutlich an der negativen Rückmeldung der Sega Genesis Flashback, dem ersten Versuch des Herausgebers, die Console umzugestalten. Es gibt noch keinen genauen Release-Termin für den Sega Mega Drive Mini.