Internationale Partnersuche Kostenlos

Kostenlose internationale Partnersuche

Du hast die Möglichkeit, deinen Kurs kostenlos zu verlängern. Breitbandinitiative des Bundes Bayerns Breitband-Förderung hat sich als wirkungsvolles Mittel zur Schließung der "weißen Flecken" in der Breitband-Versorgung des Landes durchgesetzt. Ende 2011 haben 1.301 Städte und Gemeinden Fördermitteilungen für infrastrukturelle Maßnahmen bekommen. Mit dem alten Fördersystem wurden damit über 60 % der 2056 bayrischen Städte und Gemeindebezirke gefördert. Mit der Verabschiedung eines neuen Breitbandförderprogramms im Jahr 2012 ist die bayrische Landesregierung im Monat Mai 2012 in Betrieb gegangen.

Das neue Förderprogramm zielt darauf ab, Breitbandnetze der neuen Generationen mit einer Übertragungsbandbreite von mind. 50 Mbit/s in kommerziellen und kumulativen Bereichen auszubauen. Bisher haben sich bereits 24 Bezirksgemeinden (Stand: 9. Juni 2016) dem Finanzierungsverfahren angeschlossen. Glücklicherweise haben bereits acht Großstädte und Stadtverwaltungen die Förderentscheidung für den Breitbandausbau bekommen, so dass die ersten Erweiterungsmaßnahmen bereits anlaufen.

Auch andere Gemeinschaften werden sich bemühen, diesen Sachverhalt so schnell wie möglich zu bewältigen und so mit dem schnellen Netz verbunden zu sein. Mit dem Bayerischen Breitband-Zentrum ist seit dem ersten Jahr 2013 die erste Anlaufstelle für die am Breitband-Ausbau Beteiligte. Dazu gehören die Neutralität der kommunalen Erst- und Einführungsberatung, die Intensivierung der Netzwerkbildung und des Informationsaustausches zwischen allen Akteuren sowie der Ausbau eines Breitbandatlasses für Bayern.

Darüber hinaus hat das Bayrische Breitband-Zentrum eine telefonische Beratung für Einwohner, Firmen, Kommunen und Breitband-Anbieter zu allen Themen rund um den Breitbandausbau in Bayern eingerichtet: 089/5790 5799 (Mo-Fr von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr).

Schlaglochdetektor

Anmerkung: Sie können dieses Formblatt nur senden, wenn in Ihrem Webbrowser die Annahme von Plätzchen erfolgt. Dieser Fragebogen beinhaltet Pflichtfelder, die unbedingt auszufüllen sind. Die Pflichtfelder sind mit einem Sternchen * gekennzeichnet. Sollten Sie im Landkreis Steglitz-Zehlendorf ein Schlaglöcher oder andere Mängel in der Straße, dem Rad- oder Fußweg festgestellt haben, können Sie uns dies hier mit diesem Formblatt mitteilen.

Bei Erhalt Ihrer Meldung wird die Situation überprüft und die erforderlichen Massnahmen getroffen. Geben Sie nach Möglichkeit eine Kurzbeschreibung der ungefähren Schadensgröße (Länge, Weite in cm) an: