Zusätzlich können Dritte, mit denen wir zusammen arbeiten, möglicherweise auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und vergleichbare Techniken einsetzen, um gewisse Daten für die Anpassung, Bewertung und Auswertung von Anzeigen zu erfassen und zu verarbeiten. Mehr Infos und wie du deine Privatsphäre-Einstellungen managen kannst.
Brauchen Sie neue Bereifung für Ihr Auto? Wir von POPGOM bieten Ihnen die besten Reifensorten zu den besten Preis. Da wir mehr als 500.000 Stück auf Lager haben, haben wir immer ein passendes Reifenmodell für Ihre Vorstellungen und Bedürfnisse. Ob Winter- oder Winterreifen, PKW-Reifen, Geländewagen oder Reisemobile, ob Sie besonders viel Wert auf Fahrsicherheit, Fahrkomfort oder ein niedriges Geräuschniveau legten, ob Sie einen komfortablen oder sportiven Fahrstil bevorzugten: Der Kauf von Bereifungen bei POPGOM lässt keine Wünsche offen.
Wissen Sie etwas über Autoreifen? Der Autoreifen ist nicht so unwichtig, wie er ist. Bei dem heutigen Luftreifen handelt es sich um ein rein technologisches Produkt, ein Juwel des modernen Automobil-Universums, das von der größtmöglichen Aufmerksamkeit der Forschungs- und Entwicklungsmannschaften der weltweiten Automobilhersteller profitieren wird. Möglicherweise verfügt Ihr Auto über das bestmögliche Bremssystem mit modernster Technologie, aber es muss trotzdem mit seinen Rädern anfahren.
So ist ein Luftreifen nicht nur ein schwarzer Kautschuk, sondern vor allem das Resultat jahrzehntelanger Forschungsarbeit - und dahinter verbirgt sich Passion - in extrem ausgewachsenen Laboratorien, die den Einsatz unter Wetterbedingungen nachbilden. Auf unterschiedlichen Untergründen, die unsere moderne Fahrbahnoberfläche, Beschleunigung, Bremsen, Rutschgefahr und Erschütterungen ausmachen.
Heutiger Luftreifen wurde entwickelt, um gegen Zeitverschleiß, unvermeidliche Erschütterungen, Abrieb und die aggressive Oberfläche in der Innenstadt zu kämpfen. Der Kontakt der Fahrfläche mit dem Fußboden hat nur die Grösse einer simplen Ansichtskarte. In Anbetracht dessen können wir grob erraten, wie enorm bedeutsam der Luftreifen ist.
Die Reifengummimischung selbst bestand im Allgemeinen seit ihrer Gründung aus einer Kombination aus Naturkautschuk (Hevear-Rinde aus dem zunehmend selteneren und voraussichtlich nach und nach durch Löwenzahngummi ersetzten Tropenasiat. ), die eine beträchtliche mechanische Beständigkeit bietet und daher für das schwere Profil eingesetzt wird, und Synthesekautschuk, der aus der Kohlenwasserstoffveredelung stammt.
Bei den meisten Bereifungen kommt die Schwarzfarbe durch die Verarbeitung von schwarzer Ruß, der gegen Abrieb und Abnutzung geschützt ist. Darüber hinaus schÃ?tzt der Schwarzkohlenstoff vor UV-Strahlen und begrenzt so die Alterung und Risse des Gummitex. Wir dürfen nicht das Silicat aus der Zeit der Weiterreißfestigkeit außer Acht lassen, das dank seines sehr niedrigen Rollwiderstandes zu einem wichtigen Akteur bei der Herstellung von Rohreifen geworden ist; dies hat einen niedrigen Energiebedarf in der Antriebstechnik und damit einen niedrigen Treibstoffverbrauch und reduzierte CO2-Emissionen zur Folge.
In der Befestigungszone zwischen Rad und Rad gibt es im Allgemeinen Rundstreben, die eine einwandfreie Befestigung sicherstellen. Es folgt ein weiterer Verstärkungsgurt, der in der Regel aus Textil gefertigt ist, und nur über all diesen Lagen liegt das Profil, das die Auflagefläche des Reifens mit dem Untergrund ist. Es wird von einem Luftreifen ein Höchstmaß an Grip auf allen Fahrbahnen beibehalten.
Bei trockenen Straßen spricht man von Grip (20%), weil der Kautschuk auf natürlichem Wege auf der Strasse "haftet", und von "Kerben" (80%), d.h. dem Profildesign und der Elastizität der Reifendesign, die es dem Luftreifen erlauben, sich an Unebenheiten und Mängel der Strasse anzupassen.
Der Klebeeffekt auf nassen Straßen schwindet, so dass der Sicherheitsabstand zunimmt und eine Neigung zum Aquaplanen durch den zwischen Rad und Untergrund gebildeten Wasserfilm besteht. Deshalb finden sich im Profilmuster auf Reifenhöhe mehr oder weniger tiefgründige Furchen, um das Leitungswasser zu verschieben und eine Kontaktfläche zwischen dem Kautschuk und dem Untergrund zu schaffen.
In den Wintermonaten wird der Luftreifen zudem durch Niederschlag, Schneefall und Eisglätte, vor allem aber durch die niedrigen, den Luftreifen härtenden Umgebungstemperaturen (es ist durchaus möglich, dass der Luftreifen aufgesetzt wird, sobald die Umgebungstemperaturen unter 7°C fallen) beansprucht. Der Reifenverschleiß ist nicht bei allen gleich. In der Theorie wird ein gewöhnlicher Luftreifen bei normalem Gebrauch seine Leistung über eine Distanz von über 50000 Kilometern beibehalten.
Es ist jedoch in der Regel wahrscheinlicher, dass diese Informationen zwischen 1 und 10 variieren, je nach Nutzungsart, Fahrweise, Wetterbedingungen und allgemeinem Reifenzustand. Allerdings ist es notwendig, den Reifenzustand zu überprüfen, damit alle Vorder- und Hinterräder den korrekten Reifendruck haben. Die Überprüfung des Reifendrucks muss spätestens einmal im Jahr erfolgen:
Bei zu niedrigem oder zu hohem Anpressdruck können die auftretenden Fahrzeugkräfte die Reifenflanken deutlich deformieren, die Profiloberfläche verfälschen und zu ungleichmäßigem Abrieb an einigen Stellen des Kautschuks führen, was dessen Nutzungsdauer deutlich reduziert. Die menschlichen und finanziellen Anstrengungen der einzelnen Reifenhersteller zur Produktion von Qualitätsprofilen wirken sich also unmittelbar auf die Nutzungsdauer des Reifens aus: Dies ist ein erstes Kriterium, um festzustellen, welches Reifenprofil notwendig ist, um eine längere Fahrzeit zu erreichen, ohne die Räder regelmässig wechseln zu müssen.
Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass der "Low-Cost-Reifen" vor allem ein Langlebigkeitsreifen ist, der sich im Laufe seines Lebens bezahlt macht. Damit dies auf einfachste Art und Weise verstanden wird, kann dies auch wie folgt formuliert werden: Eine von 5 Füllungen wird von den Bereifungen verzehrt. Da in der EU die Reifendruckkennzeichnung verpflichtend geworden ist, ist dieser Betrag auf dem Symbol sehr gut sichtbar, das auf der Reifendruckseite eine Kraftstoffpumpe mit Markierungen von G für die weniger gut funktionierenden Pneus bis hin zu B für die besten Pneus zeigt:
Diese Eigenschaft kann Ihnen helfen, Ihre Auswahl zu treffen. ¿Wie viel Treibstoff werden von den Reifensorten verbraucht? Das lässt sich vielleicht an der Vorstellung eines Fahrrads mit Pannen: Das ist ein Beispiel dafür: Der Kontakt mit dem Untergrund wird wesentlich grösser, und die für das Radfahren erforderliche Krafteinwirkung ist heute um ein Mehrfaches grösser. Dann ist es besser, das Thema an der Basis anzugehen und bei der Auswahl der richtigen Bereifung zu agieren.
So ist der preiswerte Luftreifen auch derjenige, der es Ihnen erlaubt, so wenig Treibstoff wie möglich zu verwenden. Die Reifendimensionen spielen eine große Bedeutung für das Fahreigenschaften des Fahrzeuges. Daher kommt dem Luftreifen diese bedeutende Funktion für die Stabilität des Fahrzeuges zu. Das ist auch deshalb besser, weil die Strecke bei schlechtem Wetter nicht passierbar wäre.
Deshalb sind die Strassen in gewisser Hinsicht "körnig" und die Räder haben passende Laufflächen, um das Grundwasser zu verschieben und einen konstanten Erdkontakt zu haben. Auf der modernen Straße gibt es auch viele Hürden wie Steigungen, Kanaldeckel, Schwellen und andere Bodenbelagfugen, die, wenn sie mit den Rollen in Berührung kommen, akustische Schwingungen im Fahrzeuginneren erzeugen, die auch für Fussgänger erfahrbar sind.
Auf dem Reifenetikett sind auch die geprüften Räder zur Absorption dieser Schocks und Schwingungen gekennzeichnet, die die Geräuschintensität von 1 bis 3 Schallwellen mit einer Markierung auf einem Symbol mit einem Luftreifen anzeigen. Außerdem gibt es so genannte "Ganzjahresreifen", mit denen Sie das ganze Jahr über mit den gleichen Fahrzeugen unterwegs sein können, wenn Sie in einer Gegend mit einem langen und strengen Sommerwinter leben.
Wie suche ich den besten Luftreifen für mein Fahrzeug aus? Nun, da Sie ein Experte für Autoreifen sind, müssen Sie wissen, dass es normalerweise mehrere Reifenprofile (Modelle) gibt, die zu Ihrem Fahrzeug passt. Eine Reifenkompatibilität liegt vor, wenn deren Grösse, Tragfähigkeit und Geschwindikeitsindex exakt den Vorgaben Ihrer ursprünglichen Bereifung entspricht.
Der erste, "naheliegende" Punkt sollte der "Erstausrüstungsreifen" sein, d.h. derjenige, der so konstruiert wurde, dass er sich optimal an die Eigenschaften Ihres Fahrzeuges ab Werk anpaßt. Bei jedem neuen Fahrzeug arbeitet der Automobilhersteller eng mit den Autoherstellern zusammen, um die bestmögliche Reifenqualität anzubieten.
Es ist daher empfehlenswert, exakt die selben Reifentypen zu übernehmen, die Sie bereits beim ersten Reifenwechsel haben.