Freie Kontakte

Kostenlose Kontakte

Über einen potentialfreien Kontakt wird ein Zustand zwischen elektrischen Geräten übertragen. Zur Fernüberwachung von potentialfreien Kontakten (digitale Eingänge) und Sensoren werden verschiedene Lösungen angeboten. Viele übersetzte Beispielsätze mit "pot. freie Kontakte" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen.

Anwendungen.C3.A4lle">Anwendungen[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten]

Über einen potentialfreien Schalter wird ein Zustand zwischen den einzelnen Elektrogeräten übertragen. Die Kontaktierung erfolgt in der Regel über ein Kontaktrelais oder einen Optokoppler. Die Kontaktierung erfolgt über einen Halbleiter. Der Stromkreis der zu schaltenden Verbraucher ist untereinander potentialgetrennt. Mit anderen Übertragungsverfahren, z.B. der S0-Schnittstelle, müssen die Polarität der Kontakte, die korrekte Masse, die Stromstärke (DC/AC) und der Stromverlauf beim Anschließen berücksichtigt werden.

Bei Störungen eines Geräts kann die galvanische Trennung der beiden Komponenten das andere Geräts leicht unterbrechen oder zerstören. Aus diesem Grund ist der potenzialfreie Anschluss die präferierte Übertragungsmethode zwischen zwei Teilnehmern in der Industrieautomation stechnik und in der Gebäudeautomation auf felderebene.

Potenzialfreier Anschluss

Bei einigen Schaltkreisdokumenten von electronic Geräten steht, dass ein Output potenzialfrei ist. Welche Bedeutung hat das tatsächlich? Das Kontaktstück selbst ist nichts anderes als ein Wechsel. Das Anschlüsse des Switches kann verdrahtet werden. Potenzialfrei heißt, dass Ein- und Ausgangskreise untereinander potentialgetrennt sind. Für Die Ausgangsschaltung bewirkt, dass an den Ausgabekontakten keine Spannungen anliegen und kein elektrischer Widerstand fließt.

Bei ändert in Abhängigkeit des Regelkreises nur der Status oder der Wiederstand. Die Ausgabe sind in der Regel die beiden Kontakte eines Öffners oder Schließers. In manchen Fällen wird auch der Output eines optoelektronischen Kopplers genutzt. Es ist auch potenzialfrei. Es fließt kein elektrischer Kontakt zwischen den beiden Kontaktstellen. Statt ändert wechselt der Schaltzustand von offen auf geschlossen.....

Es fließt kein elektrischer Kontakt zwischen den beiden Kontaktstellen. Statt dessen tritt ändert dem Widerstandskampf bei. D. h. die Leuchtdiode (Fotodiode) wird leitfähig. Der potenzialfreie Kontakt hat den entscheidenden Vorzug, dass er unter Ausgangsanschlüssen spannungs- und stromfrei ist. Der Ein- und Ausgangskreis kann mit verschiedenen Spannungswerten und Strömen betrieben werden. Dadurch werden Stromkreise mit verschiedenen Betriebsspannungen miteinander verträglich.

Überwachung potentialfreier Kontakte

Um potenzialfreie Kontakte (digitale Eingänge) und Sensorik aus der Ferne zu überwachen, werden verschiedene Lösungsansätze geboten. Das Produktspektrum erstreckt sich von kleinen autarken Fernüberwachungsapplikationen für wenige Sensorik- und Digitaleingänge über Funkgeräte bis hin zu Fernwirksystemen für mehrere hundert Sensorik- und potenzialfreie Kontakte sowie steuerbaren Ausgängen (Remote Relais) über ein TCP/IP-Netzwerk. Überwachung von 14 Messfühlern und 2 potenzialfreien Schaltkontakten, wo immer mobiler Funk verfügbar ist, und Versand von E-Mails oder SMS.

Überwachen von 14 Messfühlern und 2 potentialfreien Kontakten an allen Orten, an denen Funkgeräte verfügbar sind. Fernüberwachung von Messfühlern über das Netz mit bis zu 8 Messfühlern und 4 potentialfreien Kontakten. Überwachung von bis zu 8 Messfühlern und 4 potenzialfreien Kontakten und Steuerung von 2 digitalen Ausgängen. Überwachung von bis zu 8 Messfühlern und 4 potenzialfreien Kontakten und verfügt über 2 ansteuerbare 110/230V / 16A Digitalausgänge.

Speichern oder senden Sie von bis zu 40 Messsensoren und 12 potenzialfreien Kontakten und können Sie 4 Ausgangsrelais auslösen. Zum Anschluss von RS-232/485-Ports und 8 digitalen Ein- und Ausgängen an ein Netzwerkgerät. Zum Anschluss von 2 digitalen Ein- und Ausgängen (110/230V 16A) und einem vollen RS-232-Anschluss an ein Netz. Überwachung des Energieverbrauchs mit 12 Metern, Berechnung der Betriebskosten und Warnung per E-Mail und SNMP.

Erfasst bis zu 25 Meter lange Messdaten, kalkuliert die anfallenden Gebühren und kann Warnmeldungen versenden. Überwachung des Energieverbrauchs auf 3 Metern, Berechnung von Gebühren und Warnmeldungen per E-Mail und SNMP.