FLIRT " Das FLIRT ist für Partygänger aus Berlin und Umgebung ein stylisches und clubartiges Milieu. Der Flirt kombiniert 3 Tanzflächen, 6 Bar und verschiedene Loungebereiche. Bei FLIRT erhalten Sie Softdrinks ab 2,00? bzw. 2,50? bzw. 2,50? bzw. 3,80? bzw. Cocktails ab 6,50? bzw. 0,7 l Spirituosen + 1,5 l Softdrinks 40? bzw. 1,0 l Spirituosen + 2 l Softdrinks 60?
Für jeden Standort die passende Strategie: Flirt in der Disco
Im Disco-Bereich ist es sinnvoll, zunächst den non-verbalen Umgang mit Gegenüber zu finden. Häufig gibt es auch die Möglichkeit, die anderen auf Tanzfläche näher zu kommen, indem man im selben Takt tanzend oder mitsingend dabei ist. Im Disco ist die Bereitwilligkeit für ein Flirt verhältnismÃverhältnismà hoch, denn viele dieser Orte für ein erster Ansprechpartner wählen.
So ist es nicht notwendig, auch große Wörter bei der ersten Annäherung - profunde Gespräche ist es nicht möglich, auf Lautstärke häufiger führen. In vielen Diskotheken gibt es deshalb ein kleines Lokal direkt daneben, in dem man einen Snack zu sich nehmen und sich vor allem unter gemütlicher Atmosphäre näher näher kommen kann. Wer sich also besser verstehen will, kann einen Standortwechsel in das meist nur wenige Schritte entfernte Restaurant anregen.
Das hat den großen Vorzug, dass man in der Nähe von rücken sein muss, um sich zurechtzufinden. Oftmals darf man dem Flirtpartner gar ins Gehör reden, ohne diese Annäherung aus dem Framework fällt - ganz einfach, da es notwendig ist, um sich selbst zu erkennen. Wenn noch niemand tanzt, nur keine Scheinscheu - viele Menschen empfinden es als sehr tapfer, wenn man es wagt, zuerst auf die Tanzfläche zu gehen.
In einer Disco gibt es viel zu tun - in der Zeit von kürzester kann man viele Spielzüge machen. Häufig entsteht so etwas wie ein Stammkunde in einer Disco und wenn man sich zum dritten Mal an einem Platz sieht und sich jedes Mal kurz unterhält, ist es sehr einfach zu wissen, wohin er oder sie an anderen Tagen geht und ob man sich dort nicht einmal treffen will.
Das Flirten ergibt sich sowohl bei den anderen Kneipenbesuchern als auch bei den Passanten. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man merken kann, was die anderen gern beim Gastwirt bestellen - die nächste Runden können dann zusammen erlebt werden.