Faces Ethz

Gesichter Ethik

WeLike www.faces.ethz.ch - wo künstliche Intelligenz Attraktivität und Alter bewertet.

Zugriff auf faces.ethz.ch. Die Intelligenz soll Ihre Attraktivität und Ihr Alter erraten.

Der Navigateur hat 51 CSS-, Javascripts-, AJAX- und Bildanfragen gesendet, um eine vollständige Darstellung der Hauptseite von Faces ETH Z zu erhalten. Wir empfehlen, mehrere CSS- und JavaScript-Dateien zu einer pro Typ zusammenzuführen, da dies die Anzahl der JavaScript-Anfragen von 10 auf 1 und von 5 auf 1 für CSS reduziert und somit das Laden der Seite beschleunigt.

Quant itative Umleitungen: Unser Navigateur wurde auf https://howhot.io/ umgeleitet, bevor er diese Domain erreichte. Diese Adresse ist für Faces.ethz.ch bestimmt. Es ist die beste Vorgehensweise für Domain-Hosting. Die Sprache, die im HTML-Meta-Tag beansprucht wird, muss der tatsächlich auf der Webseite verwendeten Sprache entsprechen. Sinon de facto kann man unter Faces.ethz.ch von Google und anderen Suchmaschinen falsch interpretieren.

Notre en vous de la services hat festgestellt, dass auf der Seite Englisch verwendet wird und dass es der beanspruchten Sprache entspricht. Es ist zu erkennen, dass die Kodierung der Hauptseite von Faces.ethz.ch utf-8 ist. Die Verwendung dieses Kodierungsformats ist die beste Vorgehensweise, da Besucher der Hauptseite aus der ganzen Welt problemlos Symbole transkribieren können.

Faces.ethz.ch hat kein SSL-Zertifikat. Die Navigation im Web kann mit einer HTTPS-Verbindung sicherer sein, daher empfehlen wir Ihnen, sie für diese Website zu nutzen. Die Open Graph-Daten werden auf der Faces ETH Z Homepage erkannt, um die Seite benutzerfreundlich zu gestalten.

Die wissenschaftlichen Forscher der ETH Zürich und die BLINQ-Dating-Anwendung haben diese Maschine entwickelt...........

"Ob göttlich" oder "Hmm": Die ETH sagt Ihnen, ob Sie hübsch sind oder nicht.

In einer Website beurteilt ein Athlet der ETH Zürich die Attraktivität seiner Mitmenschen. An einem Tag kamen über zwei Millionen Menschen an den zu bewertenden Standort. Benutzer der Schönheitsbewertung auf faces.ethz. Ich weiß dann, wie schön oder unansehnlich der von schweizerischen Forschern entworfene Mechanismus ihr geladenes Bild gefunden hat.

Beauty stuft den Standort in sechs Klassen ein: Bilder am Ende der Tonleiter erhalten nur ein "Hmm". Viele Benutzer wollten vom Zürcher Werkzeug bewertet werden, so dass die Website vorübergehend nicht verfügbar war. Die 26-Jährige promoviert in "Computer Vision" an der renommierten ETH Zürich und ist zusammen mit zwei weiteren Wissenschaftlerinnen für das Ratingtool verantwortlich.

Mit 20 Mio. Bewertungen von der Anwendung stellte Blind die Datenbank zur Verfügung, mit der die Wissenschaftler ihren Algorithmen beigebracht haben, welches Bild wunderschön und welches unschön ist. Schließlich werden nur sehr wenige Anwender die Resultate solcher Bewertungen ernsthaft wahrnehmen und ihr Selbstverständnis darauf stützen. "â??Ich habe ein Bild von meinem Hund gepostet, und die Website sagt, dass er ein heiÃ?er 40-jÃ?hriger Mann istâ??, schreibe ein Benutzer, ein anderer: "Gut, jetzt sagt mir mein PC, dass ich hÃ?sslich bin.

"â??Auch auf Zwitschern haben die User ihren SpaÃ? an dem Werkzeug und besprechen die Resultate unter dem Rautezeichen #HowHot. Den Beauty-Check haben die Zürcher auf der Grundlage von zwei Untersuchungen zur Gesichtserkennung (pdf, pdf) erstellt, sagt Rothe. Dabei wertet der Suchalgorithmus nicht nur das Erscheinungsbild aus, sondern auch das Lebensalter und das geschlechtsspezifische Verhalten der dargestellten Personen.

Sie wollen mehr darüber erfahren, wie KI arbeitet und wie tief greifende Nervenzellen erlernen. Durch solche Lernnetzwerke machen die Forschenden gerade in Bezug auf die Bildwiedererkennung große Schritte. "Das Urteil über das Schöne ist ziemlich unpräzise, ich will daraus kein Geheimnis machen. Das Werkzeug kennt im Versuch am besten Bilder, auf denen das Bild so voll und stirnseitig wie möglich zu erkennen ist.

Bilder von sehr kleinen Benutzern verweigerten dem Werkzeug eine Wertung, um es zu schonen. Jedenfalls ist Beauty etwas Objektives, schreibt der Programmierer.