Ehefrau Sucht Abenteuer

Abenteuer Ehefrau Sucht

Wenn Sie ein Abenteuer suchen, sind Sie hier fehl am Platz. Geben Sie auf für uneingeschränkte Freiheit und Abenteuer? Die Frau auf der Suche nach Abenteuer-Mann blieb der Highlander, der Ihnen Ihre Kirche verwirklicht oder beim Schreiben schönes Foto schickt die Prüfstands-Website. Die verheiratete Frau sucht das Abenteuer, von dem die vorgeschlagene Person zunächst nichts merkt. Sie und Ihre Freunde, Sie lieben Abenteuer und sind echte Naturmenschen?

Falls Ihr Gesprächspartner auf der Suche nach Freiraum ist - Panorama

Bei vielen Kooperationen breitet sich die Unbefriedigung bereits in einem jungen Lebensalter aus, und zwar nicht nur im "klassischen" Midlife-Crisis-Zeitalter. Falls Ihr Gesprächspartner auf der Suche nach Freiräumen ist, kann die bewußte Befreiung im Alltag nützen. Aber auf einmal sagt er, er kann so nicht weiter machen. Derartige Fundamentalkrisen waren nie auf die Zeit der Midlife-Krise begrenzt, aber heute sind sie es weniger denn je: In vielen Kooperationen breitet sich die Unbefriedigung schon in jungen Jahren und nicht nur in der "klassischen" Midlife-Krise aus.

Volker van den Boom, Aachen, sieht dies in seiner täglichen Arbeit als Paar- und Geschlechtstherapeut. Dieses Missfallen der jungen Menschen könnte verschiedene Ursachen haben: die Unfähigkeit zum Engagement, zu große Anforderungen oder Stress im täglichen Leben. Erstere hat viel mit den längeren Einarbeitungszeiten zu tun, sagt Gisela Weiß, Erzieherin und Logopädin, die als Pärchenberaterin in Ludwigsburg mitarbeitet.

Volker van den Boom glaubt, dass die Neigung, sowohl im Berufs- als auch im Privatleben permanent beweglich und jugendlich zu sein, zunehmend in großen Städten auftritt, insbesondere in kreativen Berufen: "Diese Menschen werden nie den passenden Ansprechpartner vorfinden.

"Wer zu große Erwartungen hat, hat einen anderen Background, aber vergleichbare Beziehungsprobleme: "Jeder Dritte, der zu mir kommt, hat sie jetzt", sagt van den Boom auf der einen Seite - zu große Anforderungen an den Ehepartner und auf der anderen Seite an seine eigenen Vorhaben, in die der Ehepartner passen muss. "Die " klassischen " Midlife -Crisis als Höhepunkt einer Lebens-Krise wird immer weniger, sagt die Therapeutin des Paares Aachen: "Heute, an einem bestimmten Punkt ihrer Karriere, kommen die Geringsten an einen Ort, an dem sie es sich erlauben können, alles in Frage zu stellen. 3.

Alles hat man schon einmal erfahren, alle Lebensbereiche fangen an, sich zu langweilen, fasst Gisela Weiß eine weitere Facette der "klassischen" Midlife-Krise zusammen. Es geht darum, das Verlangen nach etwas Neues in dem Kontext zu erforschen, in dem man sich wiederfindet - egal ob man 30 oder 50 ist.

Die neue kann mit oder ohne die Partnerin entworfen werden. Laut Volker van den Boom gilt es, sich vom alltäglichen Stress frei zu fühlen: Denkt eine Partnerin daran, sich zu trennen und ein anderes zu führen, empfiehlt Gisela Weiß, sich zu fragen, welche Entscheidungen welchen Betrag kosten - denn man muss einen bestimmten Betrag zahlen:

Sie wollen auf Durchgängigkeit und Sicherheit verzichten zugunsten von grenzenloser Bewegungsfreiheit und Abenteuer oder andersherum? Gisela Weiß zufolge gibt es eine Neigung, sich für Freiheiten und Abenteuer zu entscheiden, besonders unter den Stadtbewohnern. "Es hat auch einen großen Einfluß auf die Beziehungsstabilität, ob die Verhältnisse im gesellschaftlichen Bereich tragfähig sind, oft divergieren oder neue Partnerschaften entstehen.

Eine dritte Persönlichkeit, so der Therapeut, ist der Hauptgrund für die Trennung. Die erste Möglichkeit in einer solchen Krisensituation - sei es mit 30, 40 oder 50 - sollte zum Gesprächspartner werden. Hierüber zu sprechen ist definitiv gut, sagt Gisela Weiss - entweder paarweise oder im Sinne einer "schützenden" Mäßigung.

Dies empfiehlt sich, wenn die Furcht vor einem geöffneten GesprÃ?ch zu groÃ? ist, z.B. wenn sich ein Gesprächspartner schuldig fÃ?hlt, weil er die Nabelschnur durchtrennen muss. Im Allgemeinen aber ist der Druck des Leidens bei demjenigen, der mehr Verbundenheit wünscht und sich abgelehnt sieht, in der Regel höher.