Deutsche Alben 2016

Alben Deutsch 2016

Dennoch: Auch in diesem Jahr sind wieder gute Alben erschienen. Hier finden Sie die offiziellen deutschen Charts in ihrer ganzen Vielfalt. Der erfolgreichste Song 2016 geht an Kerstin Ott, die für den Bereich Audioact verantwortlich ist.

Auf der Andrea Doria ist alles geklärt - das bisher beste Werk des Jahrgangs 2016 kommt von Udo Lindenberg! Lindenberg verlässt mit "Stronger than Time" 2016 den kompletten Wettbewerb! Schon der höchste Wert dieses Jahr von 18 Kalenderwochen in den Top 10 gab einen Hinweis. Dies schließt eine dreijährige Reihe, in der nur weibliche Sängerinnen für das Spitzenalbum des Jahres zuständig waren:

Udo ist der erste Mann seit Peter Fox im Jahr 2009, der den Preis "erfolgreichstes Studioalbum des Jahres" erhalten hat. Nur Herbert Grönemeyer konnte neben Lindenberg und Fox das Topalbum des Jahrgangs 2002 mit "Mensch" für sich buchen.

Welch brillantes Wiederaufleben von Sarah Connor: Im vergangenen Jahr auf Platz 3 - in diesem Jahr auf Platz 4. â "Muttersprache" erschien im Monatsmai 2015, konnte sich aber 2016 in den Top Ten wieder ein weiteres Jahrzehnt sammeln. â mit 72,0% schaffte es ihr neues Studioalbum zum zweiten Mal in Folge unter die Top 5!

Ende 2016 wird das Spitzenalbum 2015 auf Platz fünf geführt. Auf Platz 5 bringt sie das bestplatzierte nicht-deutsche Werk. Die Volbeat feierte im Juli ihr Debüt auf der Pole-Position und schliesst das Jahr mit "Seal The Deal & Let's Boogie" auf Platz 7. Erfolgreichster Neuzugang des Jahrgangs, d.h. ein Interpret, der vor 2016 noch kein Chart-Kurs hatte, ist das Dreiergespann mit dem Namen Andreas Meier.

Die Debüt-CD der Koelner "Alles nix konkretes" kletterte im Maerz auf Platz 1 und nimmt mit 61,4% bis zum Ende des Jahres Platz 8 ein. Die meisten Kalenderwochen auf Platz 1 buchten 2016 die "Bravo Hits 94" für sich. So wurde im Monat September die bisher am erfolgreichsten durchgeführte Zusammenstellung vierwöchig auf Platz 1 und auf Platz 9 das am höchsten bewertete Erzeugnis von sechs der Bravo-Serie, die im jährlichen Ranking erscheinen.

Die fünfte deutsche Nummer unter den jährlichen Top 10 kommt aus Hamburg. Ende 2016 ist es genug für #10 - das bestbewertete Hip Hop Album. Unter den Top 100 sind 64 Alben in reiner oder überwiegend deutscher Sprache gelistet. Die Kanadierin Dragé auf Platz 66 ist kein 100% deutschsprachiger Rekord mehr wie 2015, sondern Rock-Alben haben sich um eins auf 16 erhöht.

Mit Udo Lindenberg an der Spitze, Metallica auf #6, Volbeat auf #7, Blue Chili Peppers auf #14 und Coldplay auf #18 sind fünf von ihnen besser als das bisher beste Rock-Album des Vorjahres: Frei. Seither geht es mit dem mit 315 Kalenderwochen drittlängste Kursperiode in der Geschichte der deutschsprachigen Charts bergab.

Die beiden sind es, die (noch) lachten, weil sie den beliebtesten Hits des Jahrgangs 2016 einfahren! Lediglich zwei Wochenzeitungen gab es, in denen der sächsische Dance Track mit dem Hit-Sample von Kerstin Otts "Die immer lacht" an der Spitze stand, aber der Titel ist, wie Andreas Gabaliers "Hulapalu", einer der beiden, der in allen 52 Chart-Wochen 2016 erschien.

Hits des Jahrgangs 2016 sind wieder ein Nachfolger. Auf Platz eins verzeichnete der Norweger neunmal die Gesamtzahl, aber beide Lieder dauerten 18 Tage in den Top 10. Das Sommerfest des Jahrgangs war auch ein Nachfolger. Mit dem Soul-Song "Don't be so Shy" der französischen Imany hatte das aus Russland stammende Paar Filatov & Karas begonnen.

Alle drei haben es auf jeweils 20 Kalenderwochen gebracht und zwei von ihnen schreiben es unmittelbar nacheinander auf. Mit der Unterstützung des jamaikanischen Sean Paul gelang es der Ausgebildeten, den ersten #1-Hit ihrer Laufbahn zu erzielen.

In den Monaten April bis September hielt sich der Retro-Mix hinter den Hits von Justin Timberlake, Max Giesinger und Iany neun Monate auf Platz 2 und verpasste kaum den Rekord von 11 Schwangerschaftswochen von 1971, der damals von Middle Of The Road aufgenommen wurde. Das Jahr endet auf Platz 6: "Stressed Out" war die Lead-Single aus dem vierten Studio-Album des US-Duos einundzwanzig Piloten und wurde fünffach auf Platz 3 aufgenommen, der bisher erfolgreichste Filmmusikhit des vergangenen Jahrhunderts erlebte seine Premieren im Monat März im ESC in Stockholm - etwa ein halbes Jahr vor dem Kinoerfolg des Animationsfilms 'Trolls'.

Denn Justin Timberlake hat sich " Can't Stopp the Feeling " mit vierwöchiger Nummer einstellung zu seinem grössten Erfolg in Deutschland entwickelt. Für 20 Tage gehörte ihr Neuauflage des Simon & Garfunkel-Klassikers "The Sound Of Silence" zu den Top Ten, und genau wie die Jungs genügte es, dass der Rock Track neun Mal auf Platz zwei vorankam.

Matthias Reim gelang es damals, den Jahreshit dank 16 Kalenderwochen auf Platz 1 mit "Damn I love you" zu landen. Rag'n'Bone Man's aktueller wöchentlicher Top-Läufer beendet das Jahr auf Platz neun, die Top 10 des Jahrgangs werden durch "Love Yourself" komplettiert. Im Jahresverlauf reichen vier aufeinander folgende Kalenderwochen auf dieser Stelle und 17 Kalenderwochen unter den Top 10 für Platz 10 in der Jahreswertung.

Während die Alben von deutschem Musikmaterial geprägt sind, sind die Lieder auf Deutsch geschrieben. Die Top 100 enthalten 18 englischsprachige Lieder.