Der Österreicher Alex Bartl macht Barock-Figuren aus Hölzern - und sendet seine Arbeiten direkt in Lovoo.
Doch eines ist ganz anders: Der 20-jährige Alexander Bartl strömt bei der Arbeit an Zahlen direkt ins Internet - und erwirtschaftet so den größten Teil seines Einkommens im Internet. Zum einen das jahrhundertealte Kunsthandwerk der Holzskulptur, zum anderen die heutige Aktivität als Luftschlange, die erst in den letzten Jahren durch Platformen wie Twitch richtig beliebt geworden ist.
Der Österreicher Alexander Bartl verbindet beides. Und als die Dating-App Lovoo wenige Woche später ihr neuartiges Live-Video-Feature in Österreich ausführt, ist die 20-Jährige von vornherein dabei. Es ist nicht nur die außergewöhnliche Verbindung von Streaming und Holzschnitzerei, die es Alex ermöglicht, sich rasch eine kleine Fanbasis aufzubauen. Die Nutzer werden mit einem großen Banner innerhalb der Anwendung auf das neue Merkmal hingewiesen.
Die von Amazon übernommene Firma Twitch arbeitet vor allem mit monatlichen Abonnements und direkten Spenden, während Lovoo auf das musikalische Vorbild ( "Musically Model", das jetzt mit der Firma Tok fusioniert wurde) setzt: die virtuellen Gaben. Aleksandr Bartl erkannte rasch, dass dieses Model Potential hat. Obwohl Alex Bartl auch auf anderen Sendern präsent ist - seine Facebook-Seite hat rund 1.500 Anhänger, 2.700 Teilnehmer verfolgen ihn auf Instagram - aber er will dort oder auf Youtube, Twitch & Co. keine Live-Streams aufmachen.
Bei Lovoo habe ich bisher nur einen einzigen Bekanntenkreis kennengelernt und nur neue Menschen erreicht. Auch wenn man als Holzskulpturist laut Alex Bartl nicht viel Raum benötigt und er sich mit der kleinen Werkstätte im Haus seiner Eltern gut versteht, wird er trotzdem den nÃ??chsten Weg gehen: seine eigene BÃ?
Lovoo aus Dresden, das im August 2017 für 70 Mio. Dollar von Meet Group of the United States erworben wurde, ist nicht der erste Dating App-Player, der derzeit mit Videoformaten experimentier. Nach ersten Versuchen vor einigen Monaten führte die Firma die Video-Loops als Profilfotos weltweit ein. Vor der Markteinführung in Deutschland vor einigen Tagen hatte Lovoo in Österreich und Frankreich die Funktionsweise der Live-Streaming-Funktion erprobt.
"Ein Tipp auf der Supportseite zeigt auch, dass das neue Leistungsmerkmal wirklich gut läuft. Da steht: "Nicht nur der ganze Hochsommer brechen alle Weltrekorde, auch Lovoo Livemitarbeiter gehen durch die Zimmer.