Darin darin

In ihr

Da sind ein paar meiner Sachen drin. In ihr "Feuer TV", "url":"/dp/B06XTVS1D4/ref=nav_shopall_k_fire_tv_needle"},{"subtext": "Die neue Bestsellergeneration, Feuer Fernsehstick", "text": "Feuer Fernsehstick", "url": "New - Feuer-HD10 Kids Edition", "url": ie=UTF8&node=12440604031"}]},{"text": "Contact us", "dividerBefore": "1", "items":[{"text": "You create products by hand? z. B. UTF8&node=12775495031"},{"subtext": "Für Feuer OS, Android, iPhone und Desktop Browser", "text" : "Alexa App", "url" :"/gp/help/customer/display.html/ref=nav_shopall_k_echo_app ?

mw-headline" id="Biografie">Biografie[Quellcode bearbeiten]>

In diesem Beitrag geht es um den Schweden Darin Zanyar. An andere Menschen darin (Begriffserklärung). Der Sänger Darin Zanyar (*27. Juli 1987 in Stockholm) ist ein Schwede mit kurdischem Ursprung. Seither hat er sechs Alben Nummer eins in den Hitparaden. Mit 14 Jahren fing sie an, Lieder zu komponieren und zu singen.

In der ersten Saison von Idole TV4 erlangte sie landesweite Anerkennung. Im Frühjahr 2005 erschien sein Debutalbum The Anthem, nachdem er einen Vertrag mit Sony/BMG abgeschlossen hatte. Auch The Anthem feierte sein Debüt an der Spitze der Charts. Im Jahr 2005 wurde er zur prominentesten Persönlichkeit in den finnischen Massenmedien gekürt.

Noch im gleichen Jahr erschien sein zweites Werk Darin, das sich zweimal so oft verkauft hat wie sein Debut und Platin-Status hat. Es beinhaltet den Nummer eins Hit Step Up, die Balade Who's This Girl und Want Ya, deren Videos 2006 am meisten auf MTV gespielt wurden. 2006 wurde Darin mit einem Grammy für den besten Song (Money for Nothing), einem Steinbock, Nickelodeon Kids Choice Awards und The Voice als beste männliche Künstlerin ausgezeichnet.

In Helsinki erhielt er zwei Energy Music Awards als Best Male Artist und als Best Scandinavian Song für Step Up. Gegen Ende 2006 erschien sein drittes Studiobuch Breaking the News mit Liedern wie Insanity, Everything But the Girl und Desire. Auf dieser Platte hat er unter anderem mit dem erfolgreichen Produzenten Max Martin zusammengearbeitet.

Aufgrund seines Erfolges in Schweden erhielt Darin auch einen Rekordauftrag in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Jahr 2007 förderte er seinen Titel Insanity, der in verschiedenen Städten Europas zum Renner wurde. Noch im gleichen Jahr erschien von Lewis eine Cover-Version seines Liedes Homeless. Die Lieder wurden von verschiedenen Musikern aus aller Welt gesungen, u.a. in Deutschland, Japan, Israel und Italien.

Im Jahr 2006 veröffentlichte die Gruppe Teil Six den Erfolg Want Ya! in einer eigenen Fassung; im gleichen Jahr verwendete die Gruppe auch Darin's Songs und verwendete als Basis für den Titel In the Club den Titel In the Club. Die asiatischen w-inds haben auch seinen Titel Want Ya ins Japansische übernommen.

Im Jahr 2008 erschien sein viertes Studiobuch mit dem Titel Flash-back. Auch die Hits Siehe U im Club, Runaway und Was Wenn. Das Lied Was wäre wenn ist eine Kooperation mit der Vereinigung Freunde gegen Schulmobbing. Die von Coldplay stammende Fassung von La vida wurde zum Titelsong der siebten Idolsaison gekürt, woraufhin der Song in Schweden zum Nummer eins Hit wurde.

Im Jahr 2010 war Dar einer der Beteiligten am Melodienfest (Sveriges Fernsehen). Zur königlichen Trauung von Victoria von Schweden und Daniel Westling am 20. Juli 2010 hat Darin das Lied Can't Stop Love komponiert, das sich mit der Story des Ehepaares und ihrem Ringen um die Trauung beschäftigt und das er in Schweden im TV mitgesungen hat.

Sein fünftes Studiobuch mit dem Titel Lovekiller erschien im August und erreichte erneut Gold und die Spitzenposition in den Charts. Die Hits Viva la vida, You're Out of My Life, Can't Stop Love, Liebestöter und Mikrofon waren auf dem neuen Longplayer enthalten. Darin veröffentlichten im February 2012 die Singlesingle Nobody Knows, die erste Singlesingle des neuen Songs, die auf dem neuen Label veröffentlicht wurde.

Im Jahr 2012 nahm er an der Schau "Så mycket bättre" (die Schwedenausgabe von "Sing meinen Song") teil, in der er Lieder anderer Interpreten uminterpretierte. Durch die drei meistverkauften Lieder wurde er zum erfolgreichsten Interpreten der Single-Charts in Schweden. Eine weitere Platte waren sechs Lieder zur gleichen Zeit in den Top Ten Schwedens zu finden und im Frühjahr 2013 erschien das Studioalbum Exit, das seine fünfte Nummer eins in Serie war.

Mit dabei waren die Lieder Playing with Fire, Nobody Knows und Before I Pass Out, eine Kollaboration mit dem Klopfer Lil John. Die Platte wurde mit einer Goldmedaille prämiert. Beim zweiten Halbfinale des Grand Prix in Malmö stand Dar im Programm und hat Nobody Knows and So Yours gesungen. Darin fuhr im vergangenen Jahr in Kooperation mit dem SOS Kinderdorf auf die Philippinen, um für die dort lebenden Menschen Geld zu verdienen.

Mit 14 Jahren beginnt sie zu arbeiten und zu arbeiten. Seit 2004 schreibt er viele seiner eigenen Lieder mit ihm. Gemeinsam haben sie Lieder wie Step Up, Be what U Wanna Be, Breathing Your Love und Breathing Your Love und See U at the Club geschrieben. Im Jahr 2008 hat er den Song Lovetruck für die US-Boy-Band V-Factory geschrieben.

Das Lied war ein Top 40 Hit in den U.S. Billboard Pop Song Charts. 2009 verfasste er den Gewinner-Song True Believer für die Casting-Show Idol. 2010 schrieb und produzierte er zusammen mit Tony Nilsson den Song Foolish für X-Factor England Gewinner Shayne Ward. Zusammen haben sie auch einige von Darins Liedern geschrieben (Lovekiller, Can't Stop Love, Microphone).

Im Jahr 2011 hat er den Sieger-Song für die Gewinnerin der Swedish Idols, Amanda Fondell, geschrieben.