Chat

sich[Akk] unterhalten

Spanne class="mw-headline" id="types">types In diesem Beitrag wird die geschriebene Mitteilung in Realzeit erklärt. Für andere Bedeutung s. Chat (Erklärung der Begriffe). Unter Chat (vom Englischen zum Chat[t?æt],'chatten'; auch Online-Chat) versteht man die digitale Echtzeitkommunikation, in der Regel über das Netz. In den 80er Jahren wurde der IRC (Internet Relay Chat) von dem Finnen Jarkko 0ikarinen ins Leben gerufen.

Beim Instant Messaging wird der Chat in der Regel nicht in einem offenen Chat-Raum durchgeführt, sondern nur zwischen denjenigen, die sich mit der geeigneten Kommunikationssoftware als potentielle Ansprechpartner ausweisen. Dies sind besondere Verhaltensregeln im Chat. Zur Vermeidung von Missverständnissen aufgrund fehlender visueller Verständigung zwischen den Beteiligten sind diese Vorschriften zu beachten.

Die Netikette bezeichnet die allgemeinen Verhaltensregeln im Intranet. Weil man in einem Chat nur "virtuell" sprechen kann, werden so genannte Chatter-Meetings (CT) von einigen Chat-Communities oder Privaten inszeniert. Europas erste Gesprächstreffen wurden bereits 1987 abgehalten und nach dem Vorgänger des IRC, Bitnet Relay, als Staffelpartys bezeichnet.

Das kann zu einem Verlust der Realität werden, da Sie auch außerhalb des Chatraums für die im Chat angelegte Personen bleiben können. Im Chat erfolgt die Verständigung nahezu gleichzeitig (synchron) und nicht asynchron über einen längeren Zeitraum, z.B. bei der Emailkommunikation. Aufgrund der kommunikationstechnischen Randbedingungen ist es trotz der gleichzeitigen Anwesenheit der Kommunikationsteilnehmer vor ihren Computern nicht möglich, Verhaltensaussagen zum Zeitpunkt ihrer Erstellung gleichzeitig zu verarbeiten; in dieser Hinsicht weicht die Chatkommunikation ganz wesentlich von der oralen ab ("Beißwenger 2007").

Der Chat hat - trotz seiner medialen Umsetzung - mehr Eigenschaften beim Sprechen als bei einem Text, ihre typischen Abweichungen zum Sprechen liegen aber nicht nur darin, dass Chatbeiträge im Unterschied zu Diskussionsbeiträgen abtippen. Die richtige Anwendung der Programmiersprache auf der syntaktischen und orthographischen Stufe hat im Chat keine Priorität.

Anacoluthe ( "Konstruktionspausen"), Aposiope ("Satzbrüche") sowie Umgangskontraktionen, Ellenbogen, Zwischenrufe, Dialekt- und soziolektische Äußerungen geben der Chatsprache einen Slang-charakter. Wenn Sie den Medienchat als Lerner zur Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse einsetzen wollen, sollten Sie aufgrund der speziellen Kommunikations- und Sprachfähigkeiten von Chaträumen, so genannte Lern- oder Didaktikchats, aussuchen.

Eine synchrone computervermittelte Verständigung zwischen Mensch und Maschine.