mw-headline" id="Géographie">Géographie[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten]
Die Ortschaft Aach (? /i) ist eine kleine Ortschaft im baden-württembergischen Kreis Konstanz in Deutschland. Keine anderen Dörfer sind im Besitz der Gemeinde Aach. Stadtverwaltung Aach. Der Ort Aach befindet sich im hegauischen Vulkanland zwischen Bodensee und dem schweizerischen Aach. Die Bodenseearme Oberlinger Meer und Zürcher Meer befinden sich wenige Kilometern weiter im Osten bzw. Südosten.
Etwa 14 km südöstlich liegt die Schweizer Landesgrenze. Der Ort begrenzt im hohen Norden die Städte Orsingen-Nenzingen im Ostteil, Wolkertshausen im SÃ??den und FrÃ?hlingshausen-Ehingen im WÃ? In der folgenden Übersicht sind die Flächenerhebungen nach Nutzungsart zum Stichtag des genannten Geschäftsjahres dargestellt:
Bereits 26 Jahre später, 1525, war Aach Austragungsort des Bauernkrieges: Der Hegauadel flüchtete vor rebellischen Kleinbauern in die von den Rebellen besetzte Großstadt. Aach kam nach der Niederschlagung Österreichs im Dritten Regierungskrieg 1806 erstmals nach Württemberg und 1810 nach einem weiteren Gebietswechsel ins Grossherzogtum Baden.
In der Region war die Ortschaft lange Zeit Teil des Kreises Stockach und kam mit der Bezirksreform 1973 in den Kreis Konstanz. In Aach leben 2.270 Menschen. Mit 9,7 Prozentpunkten ist der Auslandsanteil unter dem Kreis Konstanz (13,9 Prozent). Der Ort zählt wie Mühlhausen-Ehingen zur Gemeinsamen Verwaltungsgemeinde der Gemeinde-Engén.
Severin Graf hat seine erste Mandatsperiode am 7. Juni 2001 begonnen und wurde 2009 wieder gewählt. Bei den Bürgermeisterwahlen am 26. Juni 2017 gewann Manfred Ossola, der alleinige Wahlkandidat, 97,42% der abgegebenen Stimmrechte und 70,4% der abgegebenen Stimmrechte.
Blasonation: "In der Farbe Schwarz ein doppelschwänziger Goldlöwe mit drei sechszackigen Silbersternen, die zwischen den Pfoten verteilt sind. In der Stadtstraße 38 wurde das so genannte Altes Bürgermeisteramt von der Stiftung Baden-Württemberg zum "Denkmal des Monates 2008 " ermächtigt. In der Nähe der Stadt liegen die Ruinen des Alten Turms von Aach, der die Überreste einer Festung aus dem XI. Jh. ist.
Die Stadt Aach verfügt über den in Deutschland stärksten Quellenreichtum. Er ist die Heimat der Radolfzeller Aach, die in den Bodensee mündet. Er wird vom Donauwasser gefüttert, das zwischen Emmendingen und Freidingen etwa zwölf Luftkilometer nördlich der Bachquelle Aach (Donauversickerung) in den Karstkalk des Weissen Juras sickert und hier mit einem Mittelwert von 8.300 l/s (mindestens 1.300 l/s, maximal 24.100 l/s) fließt.
Aach ist Sitz verschiedener Wirtschaftsunternehmen, die sich überwiegend in einem kommunalen Industriegebiet mit der Kommune Wolkertshausen befinden. Es gibt in Aach eine staatliche Primarschule mit 91 Kindern. Es gibt auch einen eigenen Schulkindergarten in Aach. Fünf Kilometern vom nächsten Hauptbahnhof befindet sich in Mühlhausen-Ehingen. Fernverkehrszüge können von zwölf Kilometern Entfernung von SGEN oder sechs Kilometern Entfernung vom Hauptbahnhof Enge angebunden werden.
Nicht weit vom Autobahnkreuz Aach entfernt. Sie befindet sich auch an der Federalstraße 32 (Freiburg im Breisgau-Friedrichshafen). Aach steht in der alphabetisch geordneten Liste aller deutschsprachigen Orte an erster Nische. Statistik Baden-Württemberg - Einwohnerzahl nach Staatsangehörigkeit und Gender am Stichtag 2017 (CSV-Datei) (Hilfe). www.statistik.baden-wuerttemberg. Das Statistische Landamt Baden-Württemberg: Struktur- und Regionale Datenbank, retrieved on December 2012. ab Das Statistische Landamt Baden-Württemberg: Struktur- und Regionale Datenbank, retrieved on June 2018. Final election result at the statistisches Landamt Baden-Württemberg@1@2Template:Toter Link/www.statistik.baden-wuerttemberg. en (page no longer retrievable, search in web archives) Info: The link was automatically marked as broken.