Triathlon Hotel Kanaren

Hotel Triathlon Kanaren

Es dominieren Hotels auf den Kanarischen Inseln und Mallorca. Auch ambitionierte Sportler wie Triathleten finden auf Lanzarote einen. Insbesondere Triathleten finden hier ein optimales Trainingsgelände.

Duna Villas & Suiten Resort / Gran Canaria

In Campo International in Maspalomas im südlichen Gran Canaria liegt das Dunas Villas & Suites Ressort mit 75.000 Quadratmetern Gartenfläche. In nur einem knappen Kilometern Entfernung liegen das Shoppingcenter Oase Beloneras und der Sandstrand von Maspalomas, der 600 m lange Sandstrand von Maspalomas und der Flugplatz von Gran Canaria etwa 35 km.

Beeindruckend ist das 4-Sterne-Hotel im Bungalow-Stil mit seiner Vielfalt an Schwimmbädern, vielen stillen Winkeln und einer üppigen Bewuchs.

Das sind die 20 besten Triathlon-Hotels Europas.

Bereits zum zweiten Mal wählte eine hochkarätig besetzte Fachjury aus Athleten, Medienschaffenden und Organisatoren von Triathlon-Reisen, Trainingslagern und Wettbewerben die Top-Destinationen für Athleten in Europa. Die Hotels auf den Kanaren und Mallorca sind dominierend. München, den 11. Februar 2016 - Die beiden besten europäischen Touristikhotels sind der Klub La Santa auf der Insel Lanzarote und das Touristikresort auf der benachbarten Insel Fuerteventura.

Zwei weitere Einrichtungen aus Spanien, das Hotel Viva Blue & Spa auf Mallorca und das Sands Beach Resort auf Lanzarote, liegen auf den Plätzen drei und vier. Das österreichische Rennrad- und Tourenhotel Möhrenwirt konnte wie im vergangenen Jahr einen Rang unter den Top 5 einnehmen.

Top 20 Triathlon-Hotels in Europa: Spanien ist bei weitem das bevorzugte Reiseland für Trilogisten, wenn es um die Hotel- und Resortauswahl für Trainingscamps und Ferien geht. Nur zwei der zehn besten Hotels liegen mit dem "Mohrenwirt" und dem Ferienort Poggio All Agnello (Italien) nicht auf einer der Kanaren oder Mallorca.

Spanien ist auch unter den Top 20 führend: 14 Hotels und Ressorts befinden sich auf einer der beiden nationalen oder internationalen Festlandinseln. Zu den Bewertungskriterien gehörten die Beckenlänge, das Bestehen eines Fahrradverleihs und eines gut ausgerüsteten Fitnesscenters, ideale Voraussetzungen für das Lauftraining, gute Radwege vom Hotel aus, eine auf die Belange der Athleten zugeschnittene Küche und stille Räume mit gutem Bett.

Das Preisgericht bestand aus mehreren Personen: Der Ironman-Weltmeister von 2005, die mehrfache Ironman-Siegerin Sonja Tajsich, die ehemalige deutsche Top-Triathletin und aktuelle Coach Wenke Kujala, die dreifache Ironman-Siegerin und aktuelle Coach Ute Mückel, die italienische Top-Zentriathletin und mehrfache Ironman- und Challenge-Siegerin Alessandro Degasperie, Nis Sienknecht (ehemaliger Chefredaktor der Fachzeitschrift Triathlon), Harald Eggebrecht (Managing Director tri2b...)

"Die Sportlerinnen und Sportler werden in den 20 besten Triathlon-Hotels, die von der Fachjury ausgewählt wurden, beste Ausbildungsbedingungen vorfinden. Gerade in Zeiten, in denen es hier in Deutschland kühl, feucht und düster ist, zeigen die Kanaren ihren naturgegebenen Standort. Einige Hotels haben sich darauf eingerichtet und verfügen das ganze Jahr über über ausgezeichnete Trainingsmöglichkeiten. Aber auch bei Training und Ferienhotel haben der Triathlet und seine Familie viel mehr Auswahl, vor allem wenn es auf dem kontinentalen Europa wieder wärmer wird.

Aber natürlich steht das Interesse des Athleten immer im Mittelpunkt.