Für die nachfolgenden Zwecke werden die angegebenen Angaben von uns verarbeitet: Rechtliche Grundlage für Die Verarbeitung der personenbezogenen Informationen ist 6 Abs. 1 Nr. 1 Nr. 1 Buchstabe f DSGVO. Auf keinen Falle nutzen wir die gesammelten Informationen zu dem Zwecke, Rückschlüsse auf Ihre persönliche Identität zuzugreifen. Wenn du irgendwelche Probleme hast, kannst du uns über das auf der Webseite bereitgestellte Kontaktformular unter über erreichen.
Als Alternative ist eine Kontaktanbahnung unter über die zur Verfügung gestellte(n) E-Mail-Adresse(n) möglich. Die persönlichen Angaben des Benutzers werden in diesem Falle mit der E-Mail übermittelten bearbeitet. Für die Bearbeitung des Gesprächs werden die über die unter übermittelten genannten Kommunikationswege zur Verfügung gestellten Informationen ausschließlich unter für genutzt. Mit dem Kontaktformular geschieht die personenbezogene Verwertung zum Zweck der Kontaktanbahnung gemäß 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 a DSGVO auf der Basis Ihrer freiwilligen Zustimmung.
Das Datenverarbeitungssystem über Die angegebene(n) E-Mail-Adresse(n) wird auf der Basis von 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Buchst. f DSGVO durchgeführt. Die berechtigten Interessen an der Bearbeitung der gesammelten Informationen liegen in der Möglichkeit, auf Fragen antworten zu können. Bei der Eingabe des Formulars werden die persönlichen Angaben aus der Maske des Formulars und die per E-Mail an übersandt gesendeten Angaben gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden für, um den Zweck ihrer Erfassung zu erreichen; spätestens jedoch nach 60 Tagen.
Gesammelt werden unter anderem über "FROM", "TO" und die IP-Adresse (anonymisiert). Bei der Übermittlung von personenbezogenen Nutzungsdaten im Rahmen des Internets, z.B. per E-Mail, kann ein Datenschutz unter lückenhafter nicht gewährleistet werden. Auf unserer Webseite wird der Webanalysedienst "Matomo" für das sogenannte Trackingservice genutzt, d.h. die Erhebung und Auswertung von statistischen Erhebungen. Diese können uns bei der Optimalisierung der Webseite mitwirken.
Dazu werden die durch das Cookie generierten Nutzungsdaten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an unseren Webserver übertragen gesendet und archiviert. Deine IP-Adresse wird sofort zur Anonymisierung verwendet, so dass du als Benutzer für für uns auch weiterhin anonyme Daten hast. Ihre Verwendung dieser Webseite wird nicht an Dritte weitergeben.
Information unter unabhängigen Landzentrum für Datenverarbeitung Schleswig-Holstein zum Themenbereich Datenerfassung auf Internetseiten Sie können hier wählen, ob Sie mit der Datenerfassung Ihres Besuches auf dieser Internetseite einverstanden sind: Zur Deaktivierung des Trackings auf dieser Webseite klicke auf den nachfolgenden Link: Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten an Dritte zu anderen als den nachfolgend genannten Ãbermittlungszwecken erfolgt nicht.
Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten werden von uns nur dann an Dritte weitergegeben, wenn: wenn Sie Ihre Zustimmung gemäß 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Buchst. a DSGVO ausdrückliche gegeben haben, die Offenlegung gemäß 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO zur Durchsetzung, Ausübung, oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen notwendig ist und kein Anlass zur Vermutung gibt, dass Sie ein Interessen an der Geheimhaltung Ihrer Angaben haben überwiegendes schutzwürdiges schutzwürdiges für der Vorfall, dass für die Offenlegung gemäß 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a ist. c DSGVO eine rechtliche Verbindlichkeit ist.
Zur Datenverarbeitung setzen wir angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Schutz vor Datenverlust, Zerstörung oder vor dem unberechtigten Zugang Dritter zu vorsätzliche zu schützen. Gemäß 21 DSGVO haben Nutzer und Betroffene das Recht, der Datenverarbeitung unter künftige zu widersprechen, sofern die erhobenen personenbezogenen Nutzungsdaten vom Dienstleister gemäß 6 Abs. 1 Nr. f) DSGVO aufbereitet werden.
Informationen über, um Ihre bei uns hinterlegten Angaben zu empfangen. dass falsche Angaben über, die Sie bei uns gemacht haben, korrigiert werden. dass nicht mehr benötigte Angaben über, die Sie bei uns gelöscht werden. dass unter Umständen die Bearbeitung Ihrer Angaben eingeschränkt wird. Dies kann z.B. der Falle sein, wenn eine Löschung nicht möglich ist, die zu löschenden Dateien aber nicht weiterverarbeitet werden dürfen. dass Ihre Dateien übertragbar sind.
Diese Berechtigung erstreckt sich vor allem auf den Fall, dass Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben oder wenn die Datenverarbeitung für den Abschluss eines Vertrages an erfüllen erforderlich ist. Der Anspruch auf Datenübertragbarkeit entfällt, wenn Ihre Angaben im Umfang des Gesetzes Aufgabenerfüllung des LfD SH. bearbeitet werden. Zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Sind Sie der Ansicht, dass die Datenverarbeitung gegen die rechtlichen Anforderungen verstößt, können Sie sich an die Aufsichtsbehörde (LfD SH) wenden. Gemäß 13 Abs. 2d DSGVO haben Nutzer und Betroffene das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden: Wie werden Ihre Angaben von uns durch die technischen und organisatorischen Maßnahmen geschützt verwendet?
Manche von ihnen wenden für alle Verarbeitungstätigkeiten an (z.B. Maßnahmen zu Gebäudesicherheit), andere Maßnahmen werden speziell für einzeln Verarbeitungstätigkeiten durchgeführt. In den folgenden wichtigen technisch-organisatorischen Maßnahmen werden aufgeführt implementiert, wobei gemäà die Standardeinstellungen von § 32 DSGVO sowie 40 LDSG 2018 und den damit verbundenen rechtlichen Grundlagen sind.