Mit Hilfe von Social Networks wie z. B. WLAN, My Space, Twitter & Co. können neue Geschäftskontakte geknüpft und vorhandene Beziehungen gepflegt werden. Nach einer Untersuchung von Bitcom geben Internet-Nutzer in Deutschland knapp ein Viertel (23 Prozent) ihrer Gesamtzeit im Internet in Social Networks aus, mit steigender Tendenz. Der Anteil der Internet-Nutzer steigt. Digitalnetzwerke können dazu beitragen, anfängliche Scheu zu beseitigen oder vorhandene Verbindungen zu festigen und zu vertiefen.
In zahlreichen Beispielen haben Menschen, die über das Netz Kontakte aufgenommen haben, Freunde fürs ganze Jahr gefunden. Die über die ganze Welt verteilten sozialen Netze tragen dazu bei, den kulturellen Horizont über die Landesgrenzen hinaus zu verbreitern. Die sozialen Netze geben älteren und gehandicapten Menschen die Gelegenheit, rasch und einfach mit der Aussenwelt in Verbindung zu kommen.
News, Fotos und Interessantes werden in kürzerer Zeit auf dem neusten Stand abgefragt und können unmittelbar weitergeleitet werden. Durch persönliche Mitteilungen, integrierte Gespräche, Foren und Kommentaren können die Teilnehmer miteinander interagieren. Sie ist kein reiner Partnertausch, denn über 50 prozentig der Mitgliedsunternehmen nutzt das Social Network zur regelmäßigen Kontaktaufnahme mit gleich gesinnten Menschen über Sozialthemen, Reise, Gesundheit, Erholung und vieles mehr.
Nach der oben genannten Bitkom-Studie sind 55 Prozentpunkte der Nutzer ab einem Alter von 50 Jahren in Social Networks dabei. Nach wie vor ist es die mit großem Abstand meistgenutzte Online-Community in Deutschland. In den letzten Jahren haben allerdings die alternativen Online-Communities an Wichtigkeit gewonnen, da es viele verschiedene Formen von Social Networks gibt, die unterschiedlichen Bedürfnissen dienen.
Professionelle Anwender nutzen Xing zur persönlichen Bildkultur, zur Vernetzung mit Geschäftspartnern und Kolleginnen oder zur Arbeitssuche. Diejenigen, die keine bestimmten Angaben veröffentlichen und bewußt mit ihren Inhalten umgehen, eröffnen durch die sozialen Netze neue und spannende Wege, mit Menschen auf der ganzen Weltkugel in Verbindung zu kommen.
Für die Publikation von allgemein zugänglichen personenbezogenen Merkmalen und Bildern gilt die Regel, dass nur das, was der Nutzer seinem fremden Nächsten an der Theke ohne Zögern erzählt oder zeigt, ins Internet eingestellt werden sollte. Es sollte auch die Möglichkeiten der völligen Streichung von personenbezogenen Angaben und Bildern berücksichtigt werden.