Seniorinnen im Netz

Ältere Menschen im Netz

Mehr und mehr ältere Menschen betreten das Netz und wollen die neuen Möglichkeiten für sich selbst entdecken. Online Leitfaden - Ältere Menschen sind im Netz geschützt. Mehr und mehr Ältere betreten das Netz und wollen die neuen Chancen für sich herausfinden. Dieser Online-Leitfaden erklärt die dort anwendbaren Vorschriften und Übereinkommen rasch und nachvollziehbar. Das Online-Handbuch deckt Bereiche wie Privatsphäre, kostenlose Nutzungsrechte, Social Media und was beim Copyright zu berücksichtigen ist. Auf diese Weise sollen die notwendigen Erkenntnisse lebendig kommuniziert werden, so dass der Drang zum Erkennen sorglos verfolgt werden kann.

Der Online-Guide kann hier kostenfrei runtergeladen werden (PDF, ca. 8 MB).

Das sind die Damen und das Netz: Angebot und Nutzen aus geschlechtsspezifischer Sicht

Seitdem es das Netz gibt, gibt es erhebliche Diskrepanzen zwischen Mann und Frau in Bezug auf die Zugänglichkeit und Häufigkeit der Nutzung. Dieses geschlechtsspezifische Gefälle im Netz wird heute bei jugendlichen Mädchen offenbar größtenteils ausgleichen. Das vorliegende Werk gibt einen Einblick in die Entwicklungslinien, Handlungsdimensionen und Netzwerkmöglichkeiten der einzelnen Alters- und Nutzergruppen. An konkreten Beispielen wird gezeigt, wie Mädchen das Innovationspotential des Netzes nutzen, um ihre Lebens- und Arbeitsbiographien zu gestalten.

In der Redaktion und den Autorinnen und Editoren werden die Inhalte aus unterschiedlichen Industrien und Blickwinkeln gebündelt, der aktuelle Stand beschrieben, gelungene und weniger gelungene Pfade aufgezeigt und Handlungsmöglichkeiten vorgeschlagen. Sind die Netze für Ältere gereift? Kaufen Damen anders im Internet ein?

Seniorenlinks für Senioren

Hinzu kommen die aktuellen Informationen und Gespräche rund um das Jahr. Von besonderer Bedeutung ist die Aufstellung der Internetkurse. Mailingliste einer Seniorengruppe in der Schweiz, die sich zum Zweck gemacht hat, sich gegenseitig bei der Lösung von Probleme am Computer zu unterrichten. Auf der von Seniorinnen und Seniorinnen geführten Seite sollen Gespräche angeregt und Verbindungen geknüpft werden.

Die deutschsprachige Gegenstück zum schweizerischen "Seniorweb" Besonders engagierte Webseite von Seniorinnen und Seniorinnen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich, die sich zum Zweck gemacht haben, ein Kommunikationszentrum für ältere Menschen im Netz einzurichten und Hilfe für den täglichen Gebrauch aufzubieten. Die deutschsprachige Community hat sich zum Aufgabe gemacht, älteren Menschen den Zugang zur neuen Medienwelt zu ersparen.

Die Föderation der Älteren in Europa repräsentiert die Belange von Seniorinnen und Seniorinnen sowie von Seniorengruppen aus mehr als 30 Staaten. Es handelt sich um einen Verbund von hochschulischen Fortbildungseinrichtungen, Seniorenhochschulen und anderen Einrichtungen aus 18 europÃ?ischen LÃ?ndern, die sich mit der wissenschaftsorientierten Weiterbildungsarbeit fÃ?r Ã?ltere Menschen auseinandersetzen. Auf dieser Seite findest du Verknüpfungen zu allen Senior-Universitäten!