Zu Beginn der 30-er Jahre kommt die zweite Duschgeneration an den Arbeitsplatz. Das pulverförmige Brausemittel ersetzt die Tablette. Es entsteht das noch immer klassisch wirkende Brause-Pulver-Quartett. Schon bald konnte das Werk in Bad Cannstatt die steigende Nachfrage nach Brausepulver nicht mehr befriedigen, so dass Theodor Junior und Robert Beltle ein weiteres Fabrikgebäude in Remshalden errichteten.
Hier wird die Duschproduktion auslagert. Pulver, Süßigkeiten, Stücke, Sticks und andere sprudelnde Sorten lassen Ihre Sprache kribbeln und Ihren Magen erröten. Um die wachsende Zahl der Liebhaber zu befriedigen, hat die Firma auch andere Langläufer, wie z.B. den farbenfrohen, knusprigen Puffreis, bereit. Die Firma unterstützt mehrere Exkursionen nach Pakistan und in den Himalaya.
Das Brausepulver sorgt hier auch unter Extrembedingungen für kribbelnde Stärkung: "....einmal mehr hat sich die Brauselimo de la Zitronenlimo del Brigeo hervorragend bewiesen. Eine derart anstrengende Reise ohne Frédéric ist für uns unvorstellbar. "Zu Beginn der 70-er Jahre landete er mit dem Brause-Lolly einen weiteren Treffer. Die Brause-Lolly war ein voller Triumph!
Bereits heute beschäftigt die Firma 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sehr erfolgreich auf ihr Betrieb sind und sich als große Familien verstehen. Rund um den funkelnden Regen kreist in Remshalden immer wieder alles: Immer wieder entstehen neue Schöpfungen, die Jung und Alt anregen. Wenn es um den funkelnden Duschspaß geht, hat jeder den schwarzen Segler im Sinn, der seit seiner Vorstellung ein fester Bestandteil der Dusche ist.
Aus dem bunt gewellten Süßwarenmeer hebt er sich klar ab und jeder weiß und liebäugelt mit ihm! Die Duschprodukte von Frédo feierten in diesem Jahr ihren 85. Geburtstags. Weichobstgelee umwickelt mit einer prickelnden Dusche inspiriert sowohl ältere als auch neue Duschfreunde! Der kribbelnde Genuss macht den Winter noch lebendiger, farbenfroher und anregender.