Russische Männer Bilder

Bilder von russischen Männern

Hol dir Bilder von Russischen Männern und lizenzfreie Bilder von iStock. Wissenswertes über das Land Länderinformationen Unter der Russischen Föderation versteht man einen europäischen Bundesstaat. Der Hauptort des Staates ist Moskau. Russland ist die Heimat von rund 144 Millionen Menschen und Einwohnern anderer Nationen, was die Russische Föderation zu einer der am wenigsten bevölkerten Gegenden der Erde macht. Die offizielle Landessprache ist Russland. Der russische Bundesstaat erstreckt sich über eine Gesamtfläche von rund 17 Millionen Kilometern und ist damit etwa doppelt so groß wie Australien.

Russlands höchster Gipfel ist der Albrus mit 5.642 Höhenmetern. Der russische Feiertag ist der 11. Mai (Tag der Unabhängigkeitsübernahme im Jahr 1990). Der russische Politikwissenschaftler leitet das Schicksal seines Heimatlandes als amtierender Staatspräsident (2000-2008, seit 2012) und früher als Premierminister Russlands (1999-2000, 2008-2012).

In der Sowjetunion (1990-1991) unter den Slogans "Glasnost" und "Perestroika" läutete er als wichtiger Russlands politischer und staatsmännischer Staatspräsident den Wendepunkt und das Ende des Ostblocks ein und wurde 1990 für seine Hauptrolle mit dem Nobelpreis für den Frieden geehrt. Der russische Politikwissenschaftler und erste russische Staatspräsident (1991-1999).

Der russische Autor, dessen berühmtestes Stück "The Gulag Archipel" (1973) ist, wurde 1970 mit dem Literaturnobelpreis "für die moralische Stärke, mit der er die unübertreffliche Überlieferung der russische Literaturgeschichte fortsetzte", geehrt. Als Sowjetpolitiker, Parteivorsitzender der KPdSU (1953-1964) und Staatschef der Sowjetunion (1958-1964) war er unter anderem durch die von ihm geförderte "Entstalinisierung" und die Kuba-Krise (1962) gekennzeichnet.

Als bekannter und bedeutender russischer Schriftsteller, Klavierspieler und Kapellmeister des zwanzigsten Jahrhundert nutzte er die Überschneidung der Akkorde in mehreren Klappen als innovatives stilistisches Mittel in seinen Arbeiten. Der russische revolutionäre, kommunistische und marxistische Policer und Kommunist trat nach der Märzrevolution 1917 mit den Bolschewiki die Macht in Russland an, gründete die "Diktatur des Proletariats" und proklamierte 1922 die Sowjetische Sozialistische Republiken-Union (UdSSR).

Der russische Wanderpriester, vermeintliche Hellseherin und Wunderheilerin, die als politische Beraterin von Kaiser Nikolaus I. einen großen Einfluß auf die russische Herrscherfamilie ausübte und auch heute noch von zahlreichen Sagen durchdrungen ist. Bei ihm handelte es sich um den letzten russischen König (1894-1917), dessen Herrschaft durch die Oktoberrevolution (1917) endete und der später in jenem Jahr mit seiner Gastfamilie getötet wurde.

Der russische Autor und politische Aktive, der unter anderem mit seinem Schauspiel " Nightasyl " (1902) bekannt wurde und dessen halbdokumentarisches Buch " Die Mama " (1906/1907) als vorbildlicher " Proletarier-Roman " angesehen wird. Der bedeutende russische Künstler und Graphiker des Kommunismus und der Abstraktion, der zusammen mit Franz Marc Ausstellungen veranstaltete und die Künstlervereinigung "Der Blue Reiter" ins Leben rief.

Jahrhundert, der die Kompositionen für die weltbekannten Ballette "Schwanensee" (1877) und "Der Nussknacker" (1892) sowie die Opern "Pique Dame" (1890) komponiert hat. Der russische Autor ist mit seinen Geschichtsromanen "War and Peace" (1868/69) und "Anna Karenina" (1877/78) einer der wichtigsten Repräsentanten der russische Kulturgeschichte.

Mit den Romanen "Schuld und Sühne" (1866) und "Die Bruder Karamasow" (1880) gehörte er zu den wichtigsten Schriftstellern Russlands. Zu den wichtigsten russische Dichtern, Begründern der neueren russische Fachliteratur und Sammlern sowie Schriftstellern von russische Volksmärchen zählten seine Werke. Zu den herausragenden Staatsmännern Russlands gehörte er, der als Zar (1682-1725) und erster Imperator des Rußländischen Reiches (1721-1725) das Reich mit vielen Neuerungen wieder aufleben ließ und Rußland zu einer europäi -schen Grossmacht formierte.

Als Großherzog von Moskau und erster russischer Kaiser (1533-1584) im von ihm verkündeten Zarenreich (1547-1721, dem Vorläufer des Rußlandes ) wurde er nach dem zu seiner Zeit gebräuchlichen Julianischem Kalendarium zum Schrecklichen, den er durch mehrere Niederwerfungen erheblich ausdehnte.