Ich habe heute den oben genannten Abonnementvertrag mit der unheilvollen Mocopay Gesellschaft mbH erneut per Telefon über die im O2-Shop empfangene Festnetznummer 021029533300 storniert und musste per Auto ca. 40 EUR COST an MoCoPay zahlen, ..... Die MoCoPay Payments, Kaiserserwerther Str. 115 40880 Ratgeber E-Mail: hilfe@mocopay.de Hotline: 0800-5060599 Faxnummer: 0208-97695-134 Zur Beweisführung im Streitfall ist es ratsam, nur in schriftlicher Form mit dem Telefonprovider, MoCoPay oder dem entsprechenden Service-/Abonnementbetreiber zu korrespondieren.
Inaktivität 23. veröffentlicht am 16. ..... kontaktieren Sie uns einfach gratis unter MocoPay, 08005895405 oder im Customer Center unter ccsupport.biz/.
Der Max Aub und die Spanischsprachige Fachliteratur zwischen Moderne und Verbannung - Albrecht Buschmann
Der 1903-1972 geborene Max Aub ist eines der großen Unwägbarkeiten der Fachliteratur des zwanzigsten Jahrhunderts: Abgeschieden von seinen Leserinnen und Leser hat er wie viele andere Republikaner im Verbannungsgebiet geschrieben, und heute ist er zumeist nur noch der zyklische Bürgerkrieg Das Wunderlabyrinth und der Künstlerroman Jusep Torres Campus. Seine Arbeit gibt sehr unterschiedliche Lösungen für die zentralen Fragestellungen der spanischsprachigen Fachliteratur des zwanzigsten und dreißigsten Jahrhunderts: Welche Entwicklungen erlebten die Vordenker in ihren vier Jahrzehnten des Exils, und welchen Weg haben sie zurück nach Spanien gefunden?
Inwiefern kann das Tragödie des Bürgerkrieges literaturwissenschaftlich anschaulich und zugleich universell dargestellt werden? Die Untersuchung eröffnet in beispielhaften Individualanalysen dieses weitreichende Literaturuniversum und stellt es als Wegbereiter einer postnationalen und kulturübergreifenden ästhetischen Gestaltung dar. Die Historia de Jacobo (1948) war eine der ersten - nicht nur in der spanischen Fachliteratur -, die die Lebenswelt der KZs in literarischer Form einfangen konnte.
Mit Max Aub und der spanischen Kultur zwischen Avant und Verbannung wird erstmals eine deutschsprachige Auseinandersetzung mit dem Werk des Schriftstellers durchgeführt.