Wie können also Synergien zwischen Archiv und Wikipedia geschaffen werden? Einerseits können dort unbekannte Daten archiviert werden, andererseits können über Wikipedia geschichtliche und technische Daten verteilt werden, sie müssen oder sollen vor allem korrekt sein. Die meisten der Wikipedia-Schwesterprojekte sind zwar ziemlich unklar, aber für den Archivar sehr wichtig.
Die Wikipedia Initiative des VdA hat sich zum einen zur Aufgabe gemacht, den Mitarbeitern in den kleinen Archivräumen einen Überblick über die große Vielfalt der Wikipedia zu geben und sie zur eigenen Teilnahme zu animieren. Das passiert bereits beim siebzigsten Westphälischen Archiv-Tag in Griechenland (#WAT18) mit einem Diskussions-Forum, für das eine Vielzahl von Registrierungen eingegangen ist.3 Es wird bereits eine kleine Vorstellung darüber abgegeben, was eine Einrichtung bei der Erstellung eines Accounts bei Wikipedia beachten sollte und wie die Verständigung mit den Wikipedians abläuft.
Raimond Spekking ist als Wikipedia-Mitarbeiter vor Ort, der sich seit vielen Jahren für Wikipedia in NRW engagiert. GLAM=Gallerien, Büchereien, Archive and Museum, diese Einrichtungen erhalten und geben Wissen weiter. Die GLAM-Initiative von GLAM hat zum Zweck, dieses Wissen durch Wikimedia-Projekte offen und ungehindert im Digitalraum zur Verfügung zu stellen.
Schließlich zeigt er kurz auf, welche Potenziale sich auf Wikipedia seit Jahren ergeben und wie sie besser genutzt werden können. Die erste GLAM-Veranstaltung von Wikipedia fand bereits 2015 im Bremer Landesarchiv statt, jetzt findet dort am 21. April 2018 ein Wikiversum-Café statt. Den Teilnehmenden wird ein Überblick über alle Gebiete von Wikimedia gegeben.
Veranstalter sind der VdA Arbeitskreis "Offenes Archiv", die Firma VdA, die Firma VdA und das Staatliche Archiv Bremen. Wikipedia Aktivisten sowie Archivaren, die sich über die Funktionsweise der einzelnen Wikimedia-Projekte erkundigen wollen, um die Inhalte ihres Archivs zu stimulieren, zu optimieren oder vielleicht gar zu schreiben.
Zugleich sollen zwischen Archivmitarbeitern und Wikipedians Kontakt aufgenommen werden. Eine Börse, die sich nur zum Nutzen beider Seiten ausweiten kann. Im Jahr 2018 ist für Westfalen und Lippe eine Fortbildung des LWL-Archivamtes geplant, in der die Funktionsweise von Wikipedia erläutert und erste eigene Experimente in Wikipedia durchgeführt werden.
Es gibt einen besseren Einblick und Zugang zu den Archiven in Wikipedia.