Hunde Partnerbörse

Partnertausch mit Hunden

Der erste Hundepartneraustausch in Österreich hat begonnen: Treffen Sie jetzt nette Menschen mit Hunden auf hunde-date.at. Die Hunde verstehen sich sehr gut.

Dating: Verabredung: Verabredung mit dem Gast? Das ist eine schlimme Sache!

Das hat man schon so oft erlebt, vielleicht beim Durchlesen von Nachrichten wie "Hundebesitzer wohnen länger", um einen kurz überlegten und erworbenen Rüden zu erwerben, oder man war froh, dass man bereits einen hatte. Es wird gesagt, dass Hundebesitzer zufriedener, selten kranker sind, den Stress besser reduzieren können und selbst das Toben mit dem Tier sollte so viel angenehmer sein.

In einer Befragung der Forschungsgruppe "Haustiere in der Gesellschaft" erklärten 77 Prozentpunkte der untersuchten Hundehalter, dass sie von ihrem Vierbeiner öfter kontaktiert werden, während etwa die Hälfe von ihnen den Vierbeiner als Flirtfaktor für vordringlicher halten als gutes Äußeres. Aber es hört sich so viel leichter an, als es ist. Alltägliche Wanderungen, auch bei Regen und Eis, verstärken das Abwehrsystem, wie es bisher nicht möglich war, und einige Ärgernisse werden rasch in Vergessenheit geraten, wenn der Vierbeiner mit Mitgefühl seine dickflüssige Tatze auf das Bein wirft.

Aber mit dem Hunden ist der Flirt nicht leichter als ohne. Das geht nicht so leicht, und die Tatsache, dass man jemanden durch einen Vierbeiner kennen lernen kann, ist, glaube ich, ein urbaner Liebesschatz. Natürlich gehst du dreimal am Tag aus, triffst neue Menschen, die auch das selbe Interessensgebiet haben: den Bären.

Sie kommen also sofort ins GesprÃ?ch, es gibt kein Hindernis mit dem "ersten Schritt", denn die Hunde Ã?bernehmen trotzdem. Aber wenn man sich das Ganze in der praktischen Anwendung ansieht, nach sechs Jahren mit Hunden und den meisten dieser Jahre als Einzelgänger, dann sehen die Dinge anders aus. Also entweder bin ich auf ein Rendezvous oder geh mit dem Mann aus.

Betrachtet man, dass der Durchschnittshundehalter seinen Vierbeiner etwa tausend Mal im Jahr spazieren geht, ist es nur verständlich, dass man nicht jedes Mal darüber nachdenken kann, was man tragen soll. "Ja, das ist es, und unglücklicherweise ist es groß - aber es ist "nur" für den Hundeausritt.

Tapsie (so ruft sich meine Mischlingsschlampe) mag es, Menschen und Eier zu laufen (oder sie mag sie nicht, das habe ich noch nicht ganz verstanden) und läuft gern auf dem Acker. Hier ist der Flirt-Faktor etwa Minus hundert, weil die Fußballspieler in ihrem Sport beunruhigt waren, Hunde mögen es ohnehin nicht, weil sie ihr Vermächtnis so hart von den Spitzen und - ja - der grünen Umhüllung bekommen.

Es nützt nichts mehr, dass laut einer anderen Studie die von einem Hund begleiteten Damen anziehender wirken als die von einer Frau ohne Hund. Ledige Menschen mit Hund sind von Anfang an viel zu wenig. Die Gehzeiten müssen auch etwa gleich sein - Hunde und ihre Halter sind, wie ihre Halter, Gewohnheitsmenschen. Dann, vielleicht auch der allerwichtigste Aspekt, muss das Verhalten des Tieres natürlich etwas "passen", um einen flirten zu ermöglichen.

Doch gerade im Frühjahr sehen sich viele Tierhalter mit dem Phänomen konfrontiert, dass ihre Hunde nicht so reizvoll kokettieren, wie es sich die Tierhalter untereinander wünschen - es geht auf den Punkt. Kopulationen von Hundepaaren zum Beispiel zeigen eine Szenerie, an die das kokettierende Menschenpaar in der Regel erst in der Folge, wenn überhaupt, denkt.

Aber jetzt, angesichts solcher undomestizierten und gelebten Wünsche, ist nur noch die gewohnte Antwort übrig: Warnrufe, ein Versuchs, die geliebten Hunde zu scheiden, indem man sie rennt und auseinanderzieht, ein schneller Abschied mit mühevoll und vielleicht auch verängstigt geröteten Häuptern. Dann möchte keiner von ihnen mehr mit mir kokettieren, obwohl sie sportiv wären, was mir tatsächlich ganz gut gefällt.

Aber ich habe keine Zeit zum Feiern, denn ich laufe mit altem Pfefferkuchen, der in die andere Seite winkt, um Tapsy ablenken zu können. Möglicherweise ist das beim Tier als Flirthilfsmittel anders gemeint: Der Tier als Melder, mit dessen Unterstützung man potenzielle Fehleinschätzungen im Voraus erkennt. Also konnte ich dann wieder der Thesen des Kupplerhundes beipflichten.

Übrigens: Es gibt mittlerweile Vertretungen, die Hunde an Partnersuche vergeben.