Nw Biele

Biele Nw Biele

Die Herbstsitzung des Konzernausschusses für Nahverkehrsgesellschaften und Häfen in Bielefeld. NE Bielefeld Bielefeld Mit Hilfe von Chips können wir den Inhalt individualisieren, Werbung auf die Zielgruppe zuschneiden und bewerten und die Benutzersicherheit verbessern. Für weitere Auskünfte über unsere Kekse und wie Sie sie steuern können, klicken Sie bitte hier: . Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Benutzerkonto, um sich mit NW Bielefeld zu verknüpfen.

Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Benutzerkonto, um sich mit NW Bielefeld zu verknüpfen.

Nordwest - Herbstsitzung des Konzernausschusses für Nahverkehrsgesellschaften und Seehäfen in Bielefeld

Im Konzernausschuss für Nahverkehr und Seehäfen, der am Samstag, den 26. Juni 2017, auf Vorschlag des Direktors der Städtischen Werke Bielefeld, Martin Uekmann, in Bielefeld tagte, wurden erneut wichtige arbeitsrechtliche und tarifvertragliche Themen im Verkehrssektor aufbereitet. Der Konzernausschuss begrüßte in der Plenarsitzung nachdrücklich, dass der Ländergesetzgeber im Zuge des Gesetzesentwurfs zum so genannten "Entfesselungspaket I", der unter anderem das Tariftreue- und Beschgabegesetz NRW (nordrhein-westfälisches Tariftreue- und Vergabegesetz) revidiert, die Bestimmungen über die Vertretungstarife im öff. Nahverkehr und die damit verbundene Repräsentationsverordnung aufrechterhalten wird.

Im Laufe der öffentlichen Diskussionen über die Bereitstellung von Nahverkehrsdienstleistungen wurde weiter betont, dass die Aufrechterhaltung und Fortsetzung des ÖPNV-Tarifvertrages (TV-NW) in seiner derzeitigen Form als Sanierungstarifvertrag (d.h. vor allem mit der Möglichkleit, im Zusammenhang mit einer Mietquote für die Bereitstellung von Verkehrsdienstleistungen auf den privaten Busverkehr zurÃ?

Die Mitglieder des Ausschusses haben im Rahmen der Erörterung der Ergebnisse der Tarifrunde in den Ländern noch einmal klargestellt, dass Basis- und Mindestbeträge, die wettbewerbswidrige Wirkungen auf Tabellen haben und zu einer Beeinträchtigung der derzeitigen Tischstruktur nach sich ziehen, zurückzuweisen sind. Die Konferenz beleuchtete nicht nur andere arbeits- und tarifrechtliche Fragen und deren Wirkungen auf einzelstaatlicher und europaweiter Basis, sondern erörterte auch eingehend die aktuellen Trends bei der Dezentralisierung von Arbeitsabläufen und Arbeitsabläufen 4.0 in lokalen Verkehrsbetrieben und Seehäfen.

Diskutiert wurden die Projektentwürfe für "ÖPNV 4.0", die zurzeit in einzelnen Projekten getestet bzw. durchgeführt werden, wie z.B. führerlose öffentliche Transportsysteme, Dezentralisierung im Umfeld von Lager / Logistik / Wartung, Mobilgeräte / Arbeitskontrolle 4.0 im Betrieb, Informationsdienst / Fahrplanauskunft / Fahrplanauskunft / Fahrscheinerfassung online / pro App, Cloudwork, Heimbüro in der Administration, Nutzung von 3D-Druckern im Werkstattumfeld.