Mobile Payments Service Center Kündigen

Servicezentrum für mobile Zahlungen Stornieren

Verbraucher können sich bei Fragen an das MPSC - Mobile Payments Service Center wenden. Wenn es nichts gibt, musst du nicht aufhören. Und so einfach ist es: "Ich kündige hiermit das Abonnement, das ich nicht wollte, mit sofortiger Wirkung: Melden Sie sich mit Ihrer Handynummer an, um Ihren Transaktionsverlauf einzusehen und Ihre Abonnements zu verwalten. Que fait le Mobile Payments Service Center?

Handyzahlung: Zahlung per Handyrechnung

Mit Hilfe der so genannten Carrier Billing-Methode können Verbraucher für die Bezahlung digitaler Waren, Erzeugnisse, Dienste, Dienstleistungen im Internet über ihre Mobilgeräte (Mobiltelefone, Tabletts, PC oder Smart TVs) aufkommen. Die fälligen Beträge werden entweder auf die Mobilfunkrechnung gebucht oder von einem Prepaid-Guthaben einbehalten. Carrier Billing ist inzwischen die Top 3 Zahlungsmethode auf Twitter geworden und aus dem Mobile Payment Sektor nicht mehr wegzudenken! Die Carrier Billing ist eine der wichtigsten Zahlungsmethoden auf Twitter.

Vorteil dieser Zahlungsmethode: Die Zahlungsmethode ist ein Kreislauf, der sich aus einem Benutzer, d.h. dem Verbraucher, einem Dienstanbieter, einer Zahlungsinstitution und einem Mobilfunkanbieter zusammensetzt. Der Dienstanbieter ist, wie der Begriff schon sagt, der eigentliche Dienstanbieter und untersteht dem Telemediengesetz in Deutschland, dem österreichischen Telemediengesetz, dem österreichischen Telemediengesetz und dem schweizerischen Ausweisgesetz.

Der Dienstleister selbst ist für das reibungslose Funktionieren und die Verrechnung des Dienstes aufkommen. Zahlreiche international tätige Konzerne wie Apple, WLAN, Spotify oder Netflix fungieren als Dienstleister und stellen als Abrechnungsmethode die Rechnungsstellung von Carriern zur Verfügung. Der Verbraucher Max Mustermann hat einen Postpaid-Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter wie dem Mobilfunkanbieter Wodafone unterfertigt. Möchte ein Dienstleister den geschuldeten Betragsbetrag über die Handyrechnung des Verbrauchers eintreiben, kann dies nur unter Mitwirkung des vertraglich vereinbarten Netzwerkbetreibers geschehen, da dieser die Fernsprechrechnung aufstellt und die Rechnungsadresse des Verbrauchers mitführt.

Sie können die Ware per Handys, Tabletts, PC oder SmartTV abrechnen. Wählen Sie dazu die Variante "Bezahlen per Mobilfunkrechnung" (in Österreich oder Deutschland) oder "Bezahlen per Mobilfunkrechnung" (in der Schweiz) und der Service oder das Angebot wird mit der nÃ??chsten Einzahlungen über die Mobilfunkrechnung verrechnet. Über das mobile Internet: Der Einkauf wird mit einem Mausklick per Handys, Tabletts oder SmartTV getätigt.

Er gibt seine Handynummer selbst auf der Webseite ein und bekommt dann eine SMS mit einer TAN, die als Bezahlbestätigung auf der Webseite eingetragen wird. Einmalige Käufe / einmalige Dienstleistungen: Ein Verbraucher nutzt einen Einmal-Service. Daher ist keine Beendigung erforderlich, wenn Sie den Service nicht weiter nutzen.

Abonnement-Services/Abonnement-Service: Dieser wird vom Verbraucher freigeschaltet und bis zur Beendigung genutzt, kann aber bei Bedarf wieder beendet werden. Weitere Informationen zu den Bedingungen finden Sie auf der Webseite des Dienstanbieters und/oder per SMS auf dessen Mobiltelefond. Unabhängig davon, ob es sich um einen Abonnement-Service oder einen einmaligen Kauf handelt, schließt der Verbraucher in beiden FÃ?llen einen Kaufvertrag nur mit dem Dienstanbieter ab.

Für Rückfragen steht den Verbrauchern das MPSC - Mobile Payments Service Center zur Verfügung. Die Telefonzentrale ist auf die fachgerechte Bearbeitung von Verbraucheranfragen zu Mobile Payment Services ausgerichtet und kann die Angelegenheit mit dem verantwortlichen Dienstleister abklÃ??ren, sofern er den MPSC ausnutzt. Die Kontaktinformationen des MPSC werden daher auf den Mobilfunkrechnungen der Verbraucher, in der Begrüßungsnachricht bei Abschluss des Service oder auf der Website des Service bereitgestellt.

Der MPSC wendet sich dann an den Dienstanbieter, beschafft sich die notwendigen Auskünfte und kann auf Anfrage auch Abonnements kündigen. Für die Verbraucher steht das Callcenter kostenfrei zur Verfugung. Das MPSC Self Care Portal:Nachdem sich die Verbraucher mit ihrer jeweiligen Telefonnummer angemeldet haben, können sie das Internetportal www.mobileinfo nutzen.