La Chat

Der Chat

Die Übersetzung für 'le chat' im kostenlosen Französisch-Deutsch-Wörterbuch und viele andere deutsche Übersetzungen. Der Nachname Lachat ist der Nachname der folgenden Personen: Abt Lachat folgte dem Ruf eines Wohltäters. l'chat: Französich " Englisch " Deutsch Jetzt erstmals im Online-Lexikon - Mehrere hundert Mio. Übersetzungsvorschläge aus dem Intranet! Dadurch wird sichergestellt, dass die Sprache authentisch verwendet wird und die übersetzung sicher ist! Dadurch erhalten Sie im Dictionary und in den Übersetzungsbeispielen Hits, die das betreffende Stichwort oder die betreffende Wortgruppe genau oder in einer ähnlichen Weise wiedergeben. In der Registerkarte "Beispielsätze" sind die für alle Begriffe des Schlüsselwortes ermittelten Übersetzungsergebnisse zu find.

Anschließend folgt ein geeignetes Beispiel aus dem Intranet. Darüber hinaus gibt es inzwischen mehrere tausend authentische Übersetzungsbeispiele aus verschiedenen Ländern, die aufzeigen, wie ein Terminus im Kontext umgesetzt wird. "und gewährleistet stilsicheres Übersetzen. Wo kommen diese "Beispiele aus dem Internet" her? Bei den " Beispielen aus dem Netz " handelt es sich eigentlich um das Netz.

Um die vertrauenswürdigen Übersetzungsaufträge zu identifizieren, haben wir automatische Prozeduren eingesetzt. Für einen Anfänger oder einen Studenten der Grund- und Mittelstufe ist die richtige linguistische Einstufung und Auswertung der exemplarischen Sätze nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Daher sollten die exemplarischen Sätze sorgfältig untersucht und angewendet werden. Ständig wird daran gearbeitet, die Stichprobensätze in Bezug auf Aktualität und Übersetzung zu optimieren.

Wir werden auch bemühen, die Beispiel-Sätze so rasch wie möglich in unsere Mobilfunkanwendungen (mobile Webseite, Apps) zu übernehmen.

Letschat, Paulus

12.11.1910 Orlesheim, 20.11.1984 Aesch (BL), kath., von Asuel. Grund- und Kreisschule in Therapiewil, Grundschule in Bern, Sekundarschule in Saar. Studium der Theologie in Luzern, Freiburg und Solothurn, Ordination zum Priester 1937. Vikarinnen in Bern und Basel, 1947-62 Pastorin der Diasporagemeinschaft Burgdorf, 1962-76 Pastorin in Nennenzlingen. L. beschäftigte ist ein lokaler Historiker, der sich hauptsächlich mit der Kulturgeschichte im Laufe des Laufentals und in Burgdorf beschäftigt.

Letschat, Jean-François.

7.8.1807 Roche-d'Or, 27.10.1875 Zahn, kath., von der Firma Roche-d'Or bei der Firma H. Roche-d'Or. François' Sohne, Landwirt, und Anne-Marie geb. Valser. Geschwister von Eugène (-> 1). Jesuitenschule in Dole, gefolgt von einem Seminar in Besançon. Das Treffen mit dem Zirkel um Josef von Görres und seine französische Frau Mitfühler überredeten L., auf das Priesterschaften zu verzichten, sich an den Journalismus und an Vermittlertätigkeit zwischen Deutsch und Französisch zu wenden.

Von 1840/41 war L. N. L. N. L. Großrat und Herausgeber der Freiburger Tageszeitung "L'Helvétie de 1840" (1841 "L'Union"). Im Jahr 1847 wurde er aus Freiburg vertrieben. L. lebt 1864-73 mit seinem Geschwister in Lösothurn. Er ging im Rahmen des Kulturkampfes nach Deutschland ins Aussterben.