Freundschaft mit Studenten aus Georgien oder der Ukraine: Die Aktion PASCH organisiert spezielle Partnerschaften für Deutschland. Im Rahmen eines Seminars des Dienstes Pädagogischer Austausch (PAD) vom 11. bis einschließlich 2013 haben Lehrer die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen. Ziel der Aktion "Schulen: Partnerschaft für die Zukunft" (PASCH) ist es, interkulturelles Erleben zu ermöglichen: Am Netz beteiligen sich Lehrerinnen und Lehrer aus schulischen Einrichtungen in Deutschland sowie Deutschlehrerinnen und -lehrer aus den Ländern Albanien, Weißrussland, Bosnien-Herzegowina, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Kosovo, Kroatien, der früheren Bundesrepublik Mazedonien, der Moldau, der Ukraine und Usbekistan.
Der Lehrgang wird von 15 ausländischen und 15 deutschen Lehrerinnen und Lehrern besucht. Er kann seine Schule präsentieren, die Partner der Schule kennen lernen und erste Vereinbarungen mit ihnen abschließen. Mittlerweile gehören dem Netz rund 1.500 Auslandsschulen an, in denen zunehmend Englisch gelehrt wird. Ziel der Intitiative ist es, bei Jugendlichen auf der ganzen Welt Sympathie und Enthusiasmus für das heutige Deutschland und die deutschsprachige Welt zu erwecken.
Ausführliche Angaben zu den beteiligten Grundschulen sind auf der Website der PASCH-Initiative zu finden. Sie werden bis Ende des Monats Jänner 2013 darüber unterrichtet, ob sie daran teilhaben können und werden dann weitere Auskünfte über den Prozess bekommen.
An dieser Stelle publizieren wir Inserate von Firmen, die auf der Suche nach Mitarbeitern oder Geschäftskontakten für ihre Zweigniederlassungen in Schweden oder Deutschland sind. Mit einer Werbeanzeige auf unseren Webseiten können Sie unser großes Netz in der deutsch-schwedischen Ökonomie erschließen, zu dem unter anderem unsere rund 1.150 Mitgliedsfirmen gehören. Abgesehen von der Website fügen wir Ihre Werbung in unseren Rundbrief ein.
Darüber hinaus geben wir Ihre Stellenausschreibung auch über unsere Sozialkonten weiter. Bei Nichtmitgliedern wird ein Honorar berechnet. Interessierte wenden sich bitte telefonisch unter +46 8 665 18 54 oder per E-Mail an unsere Kommunikationsabteilung Members & Event. Hierfür benötigen wir von Ihnen entweder einen direkten Verweis auf Ihre Stellenausschreibung oder ein PDF mit Kontaktdaten sowie einen Verweis auf das mögliche Antragsformular.
Wir bitten Sie, uns dies alles per E-Mail zukommen zu lassen. Auf Wunsch können wir Ihnen auch eine Fachübersetzung Ihrer Werbebotschaft zur Verfügung stellen. Hierfür wird eine gesonderte Gebühr berechnet. Um weitere Infomationen zu erhalten, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Bis zur Bewerbungsfrist ist die Stellenausschreibung im Internet, sofern nichts anderes angegeben ist, längstens jedoch für sechs Kalendermonate zu besetzen.