Hinweis des Webmasters: Die Beantwortung datiert aus dem Jahr 2004 und stimmt nicht mehr mit der jetzigen Schreibweise überein.
Salut, wenn man "kennen lernen" und "kennen zu lernen" benutzt.... Es ist eigentlich das Gleiche, wenn man "zu" mit Verben benutzt. "weil ich ein Modalverb sein möchte. "Das ist ein modales Verb", sondern "Es ist eine Art "Es ist ein, zu regnen", denn es ist kein Modalverb (oder lässt, sollte ich hinzufügen).
Das gilt auch beim Kennen lernen. "Ich würde sie gerne kennen lernen." Aber eher: "Das ist ein Modalverb, was bedeutet, dass "zu" nicht notwendig ist. Il y u" ist ein allgemeiner Satz: "zu" ist enthalten, weil "sich freuen" nicht so ist. Hilft das überhaupt? Cyberspace ist die gleiche Sache, eigentlich ist es nur eine Frage der Verwendung von "zu" mit Verben.
"weil ich ein Modalverb sein möchte. "car los, denn es ist kein Modalverb (oder du lässt, wie ich hinzufügen möchte). Das gilt auch beim Kennen lernen. Sie sind nicht: ." sondern: .", weil es sich um ein Modalverb handelt, was bedeutet, dass "zu" nicht notwendig ist. "Das " zu " ist enthalten, weil "sich freuen" nicht unbedingt notwendig ist.... .....
Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Lorsque, wenn du ihn triffst, kannst du sagen: ..... Könnte jemand ein anderes Beispiel für die Verwendung von "Kennenlernen" nennen, neben Variationen von "Ich freue mich, Sie kennen zu lernen"? Ich bin mir bewusst, dass dies wahrscheinlich eine seltsame Sache ist, die man auf der Straße sagen kann....).
Ich freue mich, dass ich die Gelegenheit habe, Sie kennenzulernen? Oder vielleicht dieses: Könnte jemand ein anderes Beispiel für das "Kennenlernen" geben, neben Varianten von "Ich freue mich, Sie kennen zu lernen"? Ich bin mir bewusst, dass dies wahrscheinlich eine seltsame Sache auf der Straße ist....). Ich freue mich, dass ich die Gelegenheit habe, Sie kennenzulernen?
Oder vielleicht das hier: Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Der PASSE ist definitiv NICHT dieser, und der erste ist auch in Unordnung. Unsere Lösung ist aber auch möglich (auf eine eher umständliche Art und Weise): Es würde mich glücklich machen, wenn ich dich kennen lernen könnte. Celui-là. Das hier scheint etwas weniger idiomatisch zu sein.
Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Eh bien, ich wollte "das Kennenlernen" verwenden, oder "das Kennenzulernen", wenn letzteres geeigneter ist. Ich habe es immer noch zu schätzen gewusst, wenn ein Einheimischer bestätigen könnte, ob Toadies Zitat richtig ist (oder warum nicht). In diesem Fall wäre es zweifellos "das Kennenlernen", aber es wäre nicht idiomatisch, es zu verwenden.
Ich bin kein Muttersprachler, aber ich kann bestätigen, dass Toadies Sätze korrekt sind und Ihre nicht. Ich habe mich ein wenig verwirrt, warum Sie nominalisierte Formen anheben, wenn Ihre ursprüngliche Frage war, wann zu mit Infinitiv verwendet werden sollte (was nichts mit Namen zu tun hat).
Das Franchise-System ist ein gutes Grammatikbuch und man sollte alles wissen, wenn zu mit Infinitiv verwendet wird und wenn nicht. Es ist nicht das Besondere an kennenlernenlernen in dieser Hinsicht; es verhält sich wie andere Infinitive in Bezug auf zu. Die Frage ist also eine allgemeine Frage, die nicht vernünftigerweise als ein einziger Faden behandelt werden kann.
Ich habe wirklich gehofft, dass es viel hilft, denn es hat ewig gedauert, bis es getippt hat. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Ich nehme an, das sind die Regeln, und wir merken sie uns nur. Nimm das hier: "Quand il vuju, du brauchst das "zu" für diese Struktur nicht.
Oder vielleicht das hier: Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Ich habe irgendwie vermutet, dass beide Konstruktionen mehr oder weniger korrekt sein sollten, zumindest im akademischen Sinne. Parlerie (Polnisch) sollte mir immerhin gute Intuitionen geben........... Ich habe irgendwie vermutet, dass beide Konstruktionen mehr oder weniger korrekt sein sollten, zumindest im akademischen Sinne.
Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Wenn es um die Verwendung von "kennen zu lernen" geht, habe ich eine dative/akkusative Frage. Dans la uten: "Ich freue mich shon darauf, Sie/euch kennen zu lernen". Die Verwirrung ist nur, dass "zu" eine Voraussetzung ist.
In diesem Fall ist es jedoch ein Fall, in dem "kennen" ein akkusatives Element ist und sich durchsetzt, da es sich um ein akkusatives Element handelt. Ich habe derzeit Präpositionen in beide Richtungen studiert und meine aktuellen Studien scheinen diesem Ausdruck nicht zu entsprechen. Der Weg dorthin ist uns sehr wichtig. Dans ce ist in diesem Fall eine Konjunktion und keine Präposition.
Eh bien, genau genommen ist es ein Dativ. Die Daten des Dativs können eine adverbiale Bedeutung haben und die ganze unendliche Klausel Sie kennen zu lernen ist eine adverbiale Ergänzung. Die Daten des alten zeigten, dass der Name des alten zeugen, d.h. die Präposition zu als Fallmarker, d.h. ze lernenne wurde zu lernen, verloren ging und mit der Nominativen (ursprünglich: nominell : lernen, d.h. ze lernenne) verschmolzen wurde.
Aujourd ar ist heute diese ursprüngliche Natur des Infinitivs mit zu als Gerundium nicht mehr sichtbar und zu wird als Konjunktion reanalisiert. Ceci ist analog zum kompletten adverbialen Infinitiv im Englischen, das vom alten englischen Dativgerund abgeleitet ist, wie in ic habbe þone mete to etanne > I have[that] food to eat (Johannes 4,32).
Dans la uten: "Ich freue mich, dass mich jemand mit einem persönlichen Pronomen/Objekt in der Akkusativschrift "Ich freue mich,, zu lernen". Die Verwirrung ist nur, dass "zu" eine Voraussetzung ist. In diesem Fall ist es jedoch ein Fall, in dem "kennen" ein akkusatives System ist und sich durchsetzt, da es sich um ein akkusatives System handelt.
Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Salut..... Ich schreibe, um nicht mit allem, was Demi oder Bernd gesagt haben, zu widersprechen, sondern um Schiffers' Verwirrung direkter anzusprechen. Es reicht nicht aus, dass "zu" in einem Satz für jeden Namen des Satzes erscheint, um den Dativ zu nehmen.
Dans " Mein Freund geht zur Schule ", seule "Schule" (et non "Freund") est datif car seule "Schule" est l'objet de "zu". Sie/euch" ist bei Ihrem Satz nicht nur nicht das Thema "zu", sondern "zu" (wie Demi betont) ist nicht einmal eine Präposition, sondern vielmehr eine Ergänzung zum Infinitiv, wie im Englischen "zu lernen".
Der Satz ist also analog zu dem englischen Satz "I want to see you", in dem klar sein sollte, dass "you" einfach das Anklageobjekt von "see" ist und dass das "to" nichts mit der Feststellung des Falles zu tun hat.