Katalog Frauen

Frauen-Katalog

Sehr geehrte Damen, wir veröffentlichen keinen echten gedruckten Katalog mehr in Papierform. Immer wie in der Skizze von Gerhard Polt mit seiner Mai Ling aus dem Katalog. Der Katalog "Frauen in den Hohen Tauern".

Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweden, Schweiz, Sinai, Spanien, Slowakei, Sri Lanka, Tschechien, Tunesien, Türkei, Usbekistan, Zypern

Sehr geehrte Frauen, wir veröffentlichen keinen echten gedruckten Katalog mehr in gedruckter Form. Sie finden alle unsere Fahrten in der Sektion "Reisetermine", sortiert nach dem Reisetermin. Sie können auch die Suchfunktion verwenden, um nur nach bestimmten Zielen (Spanien, Italien....) oder Aktivitäten (Wandern, Bildungsurlaubâ?¦) zu suchen. Papierliebhabern schicken wir gern unsere aktuellen Terminübersicht per Briefpost, sowie detaillierte Informationen zu den für Sie interessanten Ausflügen.

Wir nutzen die angegebene Anschrift ausschließlich für den Versandt der gewünschten Information, nähere Hinweise zum Thema Datenschutz finden Sie hier.

Frauen kommen per Katalog

RTL 2 beginnt seine neue Datierungsdokumentation mit "Traumfrau gesucht". Die einsamen Single-Männer können aus dem Katalog der osteuropäischen Frauen wählen und werden auf jeder Seite mit der Fotokamera beobachtet, während sie um ihre Liebe kämpfen. Früher gab es bereits starke Demonstrationen von Seiten der Frauenbewegung. Aus diesem Grund gehen die Herren von "Dream Woman Wanted" nun in Russland, Rumänien und der Ukraine auf Wanderschaft.

Elvis, Walther, Manfred und Karsten sind davon ueberzeugt, dass osteuropaeische Frauen mehr Vorteile haben als deutsche Frauen - sie sind zu oft von ihnen enttaeuscht worden. Kandidatin Manfred im Gespräch mit RTL 2: "Die Frauen aus Osteuropa achten auf ihr Aussehen, sind familiär orientiert. "Ich will das nicht allgemein sagen, aber ich glaube, dass diese Frauen aufgrund ihrer Überlieferung mehr Gewicht auf die Familien legen."

Mithilfe eines Arbeitsamtes wird dann das erste Gespräch in den Heimatorten der Frauen organisiert, bei dem unter anderem selbst gemachte Banknoten für eine der Frauen als Willkommensgeschenk überreicht werden. Bereits vor der Übertragung hat unter anderem die Frauenrechteorganisation "Terre des femmes" die "Traumfrau gesucht" heftig kritisiert. Die Show ist für sie gut für den Handel mit Frauen.

"Dream Woman Wanted" beginnt heute Abend um 21:15 Uhr auf RTL 2.

Ich entschuldige mich für Katalog ohne Frauen

Ikea wollte mit dem Katalog nur ultra-orthodoxe jüdische Menschen als Neukunden werben. Allerdings sorgte die BroschÃ?re, in der keine Frauen dargestellt waren, fÃ?r Erstaunen im Lande. Ikea hat sich für einen Katalog ohne Frauen in Israel entschieden. Damit wollte das Untenehmen ultra-orthodoxe Jüdinnen und Juden ansprechen und als Kundinnen und Kunden werben.

Schuki Koblenz, der Leiter von Ikea in Israel, gab zu, dass die Broschüren "nicht dem entsprechen, was Ikea bedeutet". Die Firma entschuldigt sich dafür. Neben dem normalen Ikea Katalog erschien der Katalog, in dem nur Jungen und Herren gezeigt werden. Wie das israelische Nachrichtenportal Ynet berichtet, lobt die Brochüre Mobiliar, das den Bedürfnissen ultra-orthodoxer Menschen gerecht wird.

Ultra-orthodoxe Gastfamilien sind in der Regel sehr groß. Ultra-orthodoxe jüdische Menschen machen etwa zehn Prozente der israelischen Gesamtbevölkerung aus. Oft werden Frauen und Mädels von Werbeaufnahmen, die sich an diese Zielgruppe wenden, retuschiert. Der Katalog verursachte laut Ynet "Verwirrung, Spott und Ungläubigkeit". In Schweden hat eine Sprecherin von Ikea versichert, dass das Untenehmen für "Gleichberechtigung" steht.

Es gibt drei Niederlassungen in Israel.