Laut "Overall Activity Report" verwaltete die Behörde 2014 ein Abrechnungsvolumen von 3,63 Mrd. E. Dies entspricht einem Volumen von 3,63 Mrd. E. OMD (2,32 Mrd. EUR) und MEC (2,05 Mrd. EUR) sind die weiteren Gewinner. Mit Christ.de hat die Schmuckkette Christ ihr Internet-Verkaufsportal online gestellt. Während zunächst nur die Fachpresse darüber berichtet wurde, war der Ansturm beim Betreten der Anlage um 11 Uhr so groß, dass nicht alle Gäste gleich darauf eintraten.
Erst am 23. Oktober startet die Anzeigenkampagne für Christ.de mit Printanzeigen und Werbebannern und ist bis Ende Oktober angelegt. Mit dem Launch der E-Commerce-Plattform Douglasbeauty.com plant das Unter-nehmen auch die Eröffnung des E-Commerce-Bereichs für den Juwelier Christ im kommenden Jahr.
Christ präsentiert sein neues Konzept der Digitalen Signatur erstmals im Hamburgischen Markt in der Frankfurter Spitalstraße. Mit der Einführung des neuen Filialkonzeptes vor drei Jahren ist die Einbindung von digitalen Einkaufs- und Informationselementen auf dem Boden ein zusätzlicher Baustein der Handelskette in Bezug auf Modernisierungen und Imagewechsel. Das ist es, was den Kauf von Schmuck bei der Firma Uhr Christ in Hamburg heute ausmacht:
Die Verbraucher können an mehreren Berührungspunkten im Geschäft über Marken-, Produkt- und Dienstleistungsthemen informiert und inspiriert werden. Mit Augmented Reality können die Kundinnen und Kunden das Schmuckstück praktisch testen und einen ersten Einblick erhalten, ob es zu ihrem individuellen Stil passt. Hat der Kunde bereits zu Hause einen Gegenstand im Internet geordert, wird er ihn im Geschäft abholen.
Das bisher zur Douglas-Gruppe gehörige Einzelunternehmen verfolgte mit der Realisierung des neuen Konzeptes das Bestreben, seine Omnichannel-Strategie konsequent weiter zu entwickeln und die Verknüpfung von stationären Geschäften und E-Commerce weiterzuentwickeln. "â??Unsere Kundinnen und Servicemitarbeiter netzwerken sich immer mehr und erwartungsvoller und erwartungsvoller als im Online-Shop, nur in Zusammenhang mit der persönlichen Begegnungen und dem Sinneâ??, erklÃ?rt Ursula Vierkötter-Weber, CEO von Christ, die Ã?berlegung fÃ?r das neue Modell.
Eine wichtige Säule der Omnichannel-Strategie von Christ ist Click & Collect: 50 der rund 220 Geschäfte sind heute an den Service "Pick & Pay" angeschlossen, der von 10 Prozentpunkten der Online-Kunden (16 Prozentpunkte des Umsatzes) in Anspruch genommen wird. Als traditionsreicher Juwelier mit entsprechendem Image ist Christus fest in den Köpfen der Verbraucher verwurzelt.
Ziel der derzeitigen Marketingmaßnahmen ist es, das Erscheinungsbild in eine moderne Richtung voranzutreiben. Dies soll durch einen neuartigen Ansatz im Markt erreicht werden, um Einkaufsanreize und Kundenorientierung zu erzeugen. Mit der Einführung des neuen Filialkonzeptes vor drei Jahren wurde ein wichtiger Modernisierungsschritt unternommen. Die 145 qm große Niederlassung in der Spülerstraße verfolgt nach dem nun vollendeten Um- und Ausbau nun auch das neue Einzelhandelskonzept. 6 So wird die Produktpräsentation in Produkt- und Themenkategorien unterteilt, damit sich die Besucher im Laden zurechtfinden können.
In der Filiale sind die beiden Großbildschirme im 65-Zoll-Format stufenlos in die Rückenverkleidung eingelassen. Die 220 Christ-Filialen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden beschäftigen 2.400 Menschen. Im Anschluss an die Neueröffnung des Pilotmarktes in Hamburg sollen ab dem nächsten Jahr fünf weitere virtuelle Touchpoints in ausgesuchten Christ Filialen eingerichtet werden.
Die erste Niederlassung in der Kölner Schädlingsgasse soll im Zuge der Umstellung im Frühjahr 2018 auf das neue Gesamtkonzept umgerüstet werden.