Jan Delay Neu

Januar Verzögerung Neu

Der Musiker und Werder-Fan Jan Delay hat sich für das erste Heimspiel der neuen Saison etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Ist der neue Werder-Song von Jan Delay für die Stadionhymne geeignet? Ab heute ist "Green White Love" von Star-Fan Jan Delay auf dem Minenmarkt. Heute ist Berhold Brünnsen Programmdirektor bei Bremen Eins und hat im Rahmen des Originals Deutschemacher die Werder-Hymne "Lebenslang Grün-Weiß" und "Das W auf dem Trikot" konzipiert und inszeniert. Die Vorfreude auf Jan Delay's neuen Titel ist groß.

Das Lied wird den werderischen Liebhabern immer in den Händen sein. Deshalb kann ich mich über Jan Delays'Green-White Love' sehr glücklich schätzen. Es liegt ohnehin an den Zuschauern, ob es am Ende eine Liedhymne wird. Entwicklungspotenzial erkennt er in Delays Songs - wenn Werner danach auflegt. Bereits Jan Delay hatte verkündet, dass es mehr ein Hymnenlied als ein modernes Rap-Track sein würde.

Was es sein sollte, halte ich für stabil und geeignet - vor allem im Hinblick auf die Musikentwicklung, die Jan Delay eingeleitet hat. Egal, ob der Titel das Zeug dazu hat, auch im Fußballstadion eine neue Nationalhymne zu werden, davon bin ich noch nicht einmal begeistert. Vielleicht haben wir es hier aber auch mit einem Gärtner zu tun, der die Zuschauer im Fußballstadion spätestens bis zur Herbst-Meisterschaft treffen wird.

Das Lied ist keine Anspielung auf eine Melodie - aber dennoch wirklich erfolgreich. Die Tatsache, dass Jan Delay mit intelligenten Liedtexten tolle Lieder komponieren kann, ist kein Fremdwort mehr. Jetzt die grüne, weisse Lieben. Das ist ein Werder-Lied, in dem das englische Wortspiel nur einmal auftaucht. Dennoch wirkt es wie eine Liebesentzeichnung an ihn.

Um nicht ungeschickt zu werden und den Erfolg in den Mittelpunkt zu rücken, spüren Sie die Liebe zu Wolfgang Amadeus Mozart, den Zuschauern und Bremen in jeder Zeile des Textes. In der Intro, noch beinahe wie ein Reggae-Song, ein Orgelwerk, eine lose Guitarre und ein lockerer Basssong, nimmt der Gesang mit Hilfe von Blasinstrumenten allmählich aber kontinuierlich in eine einprägsame Stimmung zu.

Doch laut Mr. Delay sollte es nicht so sein. Er ist ein Hamburgischer Junge, aber im Zentrum des Werder-Fans. Das Lied für die Follower der Grünweißen ist beendet und als Dankeschön betrachtet, wie der Rappler am Sonnabend sagte. Hip-Hopper Jan Delay brachte die Werder-Fans dazu, lange zu gewarte.

Er hat heute seine "Green White Love" herausgebracht - jetzt entscheidet der Fan, ob es wirklich eine gute Ansprache ist. Soeben hat der Rap- und Hip-Hopper Jan Delay seine Werderhymne beendet und sich beim "Tag der Fans" mit dem Grünen und Weißen vermischt.