Free Chat Deutsch

Kostenloser Chat Englisch

Die Deutsche Welle Global Media Forum Play all. Mit der Deutschen Welle arbeitet das Grimme-Institut seit mehreren Jahren zusammen. Energiestatistik gesamt 2017 Im Emmentaler Betrieb stellen wir den Wärmespeicher "Swiss Solartank" mit einer Speicherkapazität von bis zu 15 Megawattstunden her. Auch als System- und Komponentenanbieter für erneuerbare Energien liefern wir dem örtlichen Errichter Solarkollektoren, Solarregelungen, Rundholz, Hackschnitzel- und Pelletsheizungen. Die Energiestatistik 2017 veröffentlicht das BFE und gratuliert unseren Lehrlingen Yonatan Kuhnert und Nathalie Nanzenried zu ihrer erfolgreich abgeschlossenen Lehre als Anlagenbauer und -bauer!

Finanzierte Projekte im Jahr 2018

Das Ministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt die deutsche Filmindustrie mit 10 Millionen Euro pro Jahr im Rahmen des Deutschen Filmförderfonds. Das Ziel ist es, die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Filmindustrie zu stärken. Der Deutsche Filmfonds (GMPF) ist ein unabhängiges Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Eine Finanzierung wird für die Filme und Serienformate mit hohen Produktionskosten und -kosten in Deutschland bereitgestellt. Es ist eine besondere Anregung für die Produktion von digitalen Filmen in Deutschland. Das Finanzierungsprogramm trägt dazu bei, die internationale Filmwirtschaft auf den internationalen Markt für Filme und Serien aufmerksam zu machen und das Land insbesondere im Vergleich zu anderen europäischen Ländern attraktiver zu machen.

Im Rahmen der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie werden gleichzeitig der Mittelstand in der Filmbranche gestärkt und die Qualität und Vielfalt des deutschen Films erhalten. Die Bedeutung der Filmbranche in Deutschland wird durch eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Auftrag gegebene Studie belegt.

Der europäische Brutto-Wertschöpfungsbeitrag der Filmindustrie entspricht 1,6 Euro der Wertschöpfung der gesamten deutschen Wirtschaft. Nach der Lancierung des German Movie Picture Fund steht fest, dass das Programm ein Erfolg ist. Die Finanzierung für die Jahre 2016 und 2017 ist voll ausgeschöpft.

Das Programm ist besonders erfolgreich im Bereich erstklassiger Serien, die weltweit vermarktet werden können. Im Jahr 2016 wurden insgesamt acht Projekte unterstützt, darunter sieben Serienprojekte, und im Jahr 2017 wurden sieben Serienprojekte gefördert. Der Fonds Deutscher Film, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ins Leben gerufen wurde, hat dazu beigetragen, Deutschland zu einem Produktionsstandort für hochwertige Serien zu machen.

"Die Projekte "Babylon Berlin", "Deutschland 86", "You Are Wanted", "Dark", "Berlin Station" und andere erfolgreiche nationale und internationale Serienprojekte wären ohne GMPF in Deutschland nicht realisiert worden. Eine weitere gezielte Förderung zur Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Film- und Serienstandortes Deutschland wird durch eine Anpassung der Förderrichtlinien an die aktuellen Bedürfnisse der innovativen digitalen Filmproduktion in Deutschland erreicht.

Die FMPF finanziert neben High-End-Serien und High-Budget-Filmen nun auch High-Budget-Filme, die nicht für den Kinostart bestimmt sind, also Video-on-Demand-Filme. Eine Finanzierung wird auch für VFX (Visual Effects) und andere digitale Filmproduktionen gewährt, die nicht unbedingt in Deutschland gedreht werden müssen.

Die neuen Richtlinien sind am 15. Dezember 2017 in Kraft getreten. Das Finanzierungsprogramm wird vom Bundesamt für Film (FFA) verwaltet.