Flirtcafe hat sich wie viele andere Dating-Sites im Internet den Namen einer Abo-Falle verdient. Sie können hier herausfinden, wie Sie stornieren können. Sie können den Nutzungsvertrag für die kostenfreie Benutzung des Webportals durch Einrichten eines Kontos auflösen. Tritt der Besteller nicht zum Ende der aktuellen Nachfrist zurück, so wird der Auftrag um weitere 6 weitere 6 Monate zu den genannten Preisen gekündigt.
Eine Kündigung zum Ende der jeweils sechs Monate dauernden Vertragslaufzeit ist mit einer Kündigungsfrist von 2 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit möglich. "Für bezahlte Mitglieder gilt: "Für bezahlte Mitglieder, die bis zum 30.09.2016 geschlossen werden, gilt die bei Vertragsabschluss vereinbarte Kündigungsregelung:
Die Kündigung muss gegenüber der Flirtcafe Online GmbH schriftlich gemäß 126 BGB erfolgen. Die Kündigung muss entweder schriftlich oder mit einem notariellen Handsignal (z.B. Kreuz, Bindestrich, Initialen) erfolgen. Darüber hinaus kann auch die Verwendung der elektronischen Fassung nach 126a BGB erfolgen, für die u.a. eine elektronische Unterschrift nach dem SigG vorgeschrieben ist.
Eine Stornierung per Telefax oder E-Mail ist daher aus Gründen der Sicherheit nicht möglich. Die Kündigung kann auch über das Webportal erfolgen. Die Kündigung sollte zur Vermeidung von Missbräuchen durch Dritte Informationen zur eindeutigen Identifikation des Bestellers beinhalten (Name, Vorname, Nutzername, Adresse, E-Mail-Adresse auf flirtcafe gespeichert).
Die folgenden Stornobedingungen beziehen sich auf bezahlte Mitgliedschaft, die ab dem 01.10.2016 geschlossen wurde: Eine Kündigung kann gegenüber der Flirtcafe Online GmbH schriftlich gemäß 126 BGB ausgesprochen werden. Die Kündigung muss entweder schriftlich oder mit einem notariellen Handsignal (z.B. Kreuz, Bindestrich, Initialen) erfolgen.
Darüber hinaus kann auch die Verwendung der elektronischen Fassung nach 126a BGB erfolgen, für die u.a. eine qualifizierte digitale Unterschrift nach dem SigG gefordert wird. Die Kündigung kann auch in textlicher Form gemäß 126b BGB oder über das Webportal erfolgen. Die Kündigung sollte zur Vermeidung von Missbräuchen durch Dritte Informationen zur eindeutigen Identifikation des Bestellers beinhalten (Name, Vorname, Nutzername, Adresse, E-Mail-Adresse auf flirtcafe gespeichert).
Erfahrungsgemäß sollten Sie Ihre Kündigung per Einschreibebrief mit Empfangsbestätigung versenden, um eine gesicherte Versandbestätigung für den Widerruf zu erhalten. Meine sehr geehrten Damen u. Herren, ich beende meine oben genannte Zugehörigkeit zu __.__. Die Ihnen gewährte Bankeinzugsermächtigung verfällt mit Wirksamwerden der Kündigung von meinem Kontos.