Fischkopfsuppe

Meereskopfsuppe

Besonderheit der chin. Küche: Fischerköpfe als Glücksfall Immer wenn ich in China bin, besuche ich gerne einen typisch chinesichen Markt: Frischgemüse, Trockenkräuter, halbe Schweinehälften und viele Röhren. Mir gefällt es, Marktgewohnheiten zu verfolgen, ich finde oft Sachen, die es hier in Deutschland nicht gibt, oder Waren, die auf keinem wöchentlichen Markt in Deutschland zu kaufen wären.

Der Duft auf einem asiatischen Absatzmarkt ist wirklich besonders und einzigartig. Vor allem in den Großstädten an der Küste Chinas bin ich immer wieder erstaunt über den Blick auf die riesige Auswahl an Fischen: Miesmuscheln, Krabben und Fisch in allen möglichen Variationen und Variationen, ganz zu schweigen von Frosch, Schlange und Alge. An diesem Punkt sollte jedoch einem PhÃ?nomen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden: den Chinesen Fischöpfen.

Sie sind so lebendig, dass sich der Mund noch weiter bewegen kann. Bei den Fischköpfen gibt es riesige, während andere kleine und schlanke Köpfe sind. In der chinesischen Gastronomie gibt es z. B. Köpfe aus Fisch á la Sichuan-Geschmack, würz. Mit vielen Chilischoten verfeinert und anbraten. Fischerköpfe für mehr Gehirn? Auf Fischkopfsuppe schimpfen viele Chinesen wegen eines Spezialeffekts.

Mein Arbeitskollege sagte, dass sie nur so schlau sei, weil sie als kleines Mädchen immer einen Fischkopf aß. Die meisten chinesischen Studenten verzehren Köpfe vor den Examen und Untersuchungen. Es gibt in Peking auch eigene Lokale, in denen es nichts anderes gibt als Aquarien. Bei mir selbst stelle ich mir oft die Fragen, warum der Fang so blöd war und sich dabei erwischen ließ?

Und wie kann ich dann von so einem Fischkopf intelligenter werden? Nur die Wangen der Fische können gegessen werden und die Haut der Fische. In China werden auch gern gesehen. Beim Bankett erhält der bedeutendste Besucher oft den Fischkopf als Vorzug. Das mag auf den ersten Blick seltsam anmuten, aber jetzt wissen sie, dass es ein Vorrecht ist und können sich darauf gefreut haben, den Kopf der Fische bei ihrem nächsten Besuch in China zu genießen.

Aber hast du schon einmal probiert, Fische in Deutschland zu erstehen? Solche Kopfstücke werden nun auf dem hamburgischen Markt angeboten. Auch die Tribünen haben sich an die Bedürfnisse der Chinesen angepasst. Im Metro können Sie die Kopfhörer für etwa zwei EUR pro Stck. an der Theke bekommen, während die gängigen Super- und Discountmärkte diese Entwicklung überschlafen.

Nur auf Vorbestellung können Sie die Häupter in einigen Fischgeschäften erwerben, meist bei Lachsen. Bei uns ist die Wahl viel groß. Welcher Tipp: Warum suchst du nicht bei deinem nächstfolgenden China-Urlaub den nächstgelegenen Absatzmarkt und verzichtest auf das Fruehstueck im Hotell? Die Märkte bieten frisches Heferollen (Baozi) und auch deutsches Gebäck an.

Außerdem bevorzugen die Chinesen es, marktfrische Produkte zu konsumieren. Die Erfolge meiner letzen HSK-Untersuchung schreibe ich dem Vergnügen an Köpfen zu.