eDates.de

eTermine. com

Erfahren Sie jetzt in diesem Testbericht, was Sie bei der Nutzung von eDates.de beachten sollten! Wieviele Männer und Frauen sind bei eDates?

1 Geltungsbereich

Sollte der Benutzer mit den Nutzungsbedingungen nicht übereinstimmen, kann er sich nicht registrieren. Mit der Anmeldung beim Veranstalter akzeptiert der Benutzer die Allgemeinen Nutzungsbedingungen, versichert vor allem, dass er sie durchgelesen hat. Entgegenstehende oder von diesen Nutzungsbedingungen abweichende Bestimmungen, insb. solche des Benutzers, sind nur wirksam, wenn der Anbieter ihnen ausdrücklich zugestimmt hat.

In diesem Zusammenhang pflegt der Anbieter ein eigenes Internetportal und stellt dem Benutzer Zugang zu seiner Datenbasis zur Verfügung, über die sich die registrierten Benutzer zur Entwicklung von Partnerschaften und Partnerschaften gegenseitig besser kennenzulernen. Hier finden Sie Daten und Daten über andere Benutzer. Benutzer können sich kostenfrei im Internetportal anmelden und ein ausführliches Benutzerprofil mit bis zu 9 Bildern erstellen.

Der Versand von Mitteilungen und anderen Diensten, wie z.B. das Betrachten von Bildern oder die umfangreiche Suche, ist ebenfalls ohne Aufpreis. Es wird ausdrücklich auf gebührenpflichtige Leistungen durch Angabe der Konto- oder Kreditkarten-Daten vor dem Einkauf verwiesen. Die Betreiberin gewährleistet selbstverständlich keine Vermittlungserfolge und handelt nicht als solche. Eine Haftung ist daher auch dann ausgeschlossen, wenn innerhalb der angegebenen Vertragslaufzeit keine Kontaktaufnahme erfolgt.

Mit der Registrierung oder mit der Annahme der AGB ("Ticking" durch den Nutzer) und der Aktivierung des Registrierungsbuttons kommt der Nutzungsvertrag zwischen Benutzer und Anbieter zustande. Durch das Akzeptieren der vertraglichen Bedingungen für gebührenpflichtige Dienstleistungen, das Bestellen eines Produktes und damit die Eingabe und Übermittlung seiner Konto- oder Kreditkarten-Daten auf der Bestellungsseite kommt der Nutzungsvertrag mit der Buchung zustande.

Die Abrechnungsperiode für das vom Benutzer gewählte Produkt für die gebührenpflichtigen Dienstleistungen läuft mit dem Ende des dritten auf die Registrierung folgenden Tags ab. Kommt der Benutzer seiner Zahlungsverpflichtung nicht nach, indem er unrichtige Kontodaten, unzureichende Deckung des Accounts etc. angibt, ist der Benutzer zum Rücktritt vom Vertrag befugt. Die Betreiberin ist zur Sperrung des Zugangs und zur Geltendmachung von Schadenersatz statt der Erfüllung in Hoehe des vertraglich festgelegten Honorars ermächtigt.

Es ist dem Verwender ausdrÃ??cklich erlaubt, nachzuweisen, dass kein oder ein geringerer Wert als die Kostenpauschale eintritt. Den Betreibern steht das Recht zu, die persönlichen Daten des gebührenpflichtigen Benutzers anhand von geeigneten Unterlagen zu überprüfen. Er versichert dem Veranstalter daher, auf Wunsch des Betreibers eine Kopie der amtlichen Unterlagen - vor allem des Ausweises - zur Verfügung zu stellen.

In diesem Fall ist die Benutzung der Dienstleistungen des Anbieters unentgeltlich, wenn der Benutzer nicht durch Angabe seiner Zugangsdaten vor der Benutzung eines Services auf eine Kostenverpflichtung aufmerksam gemacht wird. Für die Benutzung der jeweiligen gebührenpflichtigen Dienstleistungen muss der Benutzer seine Konto- oder Kreditkarten-Daten angeben und senden (bezahlen). Abwicklungsgebühren (3) Der Veranstalter ist zur Einziehung der Entgelte durch Dritte (Erfüllungsgehilfen) ermächtigt.

In den Benutzerregistrierungen kann der Anbieter nicht für fehlerhafte oder lückenhafte Eintragungen haftbar gemacht werden. Bei missbräuchlicher Verwendung von Information übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Aufgrund ihres Umfangs können die von den Benutzern zur Verfügung gestellten Inhalte nicht immer komplett und sofort überprüft werden. Ferner übernimmt der Anbieter keine Haftung, wenn unberechtigte Dritte durch Eingriff in personenbezogene Informationen (z.B. durch unberechtigten Zugang von "Hackern" zur Datenbank) von Benutzern erlangt werden.

Die Betreiberin haftet nicht, wenn Daten und Daten, die der Benutzer selbst Dritten zur Verfügung gestellt hat, von diesen missbräuchlich verwendet werden. Die Betreiberin ist zu jeder Zeit befugt, aber nicht dazu gezwungen, den Textinhalt aller eingesandten Bilder und Grafiken auf die diesen AGB zugrunde liegende Spezifikation zu prüfen und ggf. zu verändern oder zu streichen.

Bei nur unerheblichen Schäden an der Leistung übernimmt der Anbieter keine Haftung. Die Premium-Mitgliedschaft wird nur unwesentlich beeinträchtigt, wenn der Nutzungszeitraum dieses gebührenpflichtigen Services einen angeschlossenen Tag nicht übersteigt. Im Übrigen übernimmt der Anbieter keine Haftung für von ihm nicht zu vertretende Leistungsstörungen, z.B. durch höhere Gewalt oder technische Defekte im Netz.

Nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz ist er für Fehlfunktionen oder Versäumnisse in seinem Bereich haftbar. Im Haftungsfall erhält das Premium-Mitglied eine kostenfreie Erweiterung seiner Mitgliedschaftsdauer für den Zeitpunkt, für den der betreffende Benutzer Anspruch auf die Störung hat. Die Betreiberin wird die ihr vom Benutzer zur Verfügung gestellten Informationen geheim halten, vor allem nicht zu kommerziellen oder werblichen Zwecken weitergeben oder anbieten.

Das vom Benutzer zur Kontaktaufnahme angeforderte Publizieren bleibt davon unberührt. Bei der Registrierung ist der Benutzer für den inhaltlichen Ablauf und damit für die von ihm gemachten Angaben allein zuständig. Im Übrigen verpflichten sich die Benutzer, E-Mails und alle anderen Mitteilungen, die sich aus der Benutzung des Internetportals und dem daraus folgenden Umgang mit anderen Benutzern ergeben, geheim zu halten und nicht ohne die Einwilligung der Beteiligten Dritten zur Verfügung zu stellen.

Im Übrigen ist jeder Benutzer dazu angehalten, das Internetportal und die darin gespeicherten Angaben nicht zu missbrauchen, vor allem nicht verleumderisches, beleidigendes oder anderweitig illegales Informationsmaterial oder korrespondierende Inhalte über das Internetportal zu verteilen; es nicht zum Zwecke der Begehung von Straftaten, Vergehen oder Verstößen gegen allgemeine Gesetze zu verwenden. Persönlichkeitsrechte geltend zu machen; keine Dateien mit Virus (infizierte Software), Programme oder anderes durch das Urheberrecht geschütztes Bildmaterial hochzuladen, es sei denn, der Benutzer hat die Rechte daran oder die notwendigen Einwilligungen; sie nicht in einer Form zu verwenden, die die Zugänglichkeit der Inhalte für andere Benutzer beeinträchtigt;

keine Werbung zu machen oder anderen Nutzern Waren oder Dienste anzubieten (außer in den Ausnahmefällen, in denen dies vom Anbieter explizit gestattet ist); keine Mitteilungen zu kommerziellen Zwecken zu senden; ganz zu schweigen von Familiennamen, Anschriften, Telefonnummern, E-Mailadressen in der persönlichen Beschreibung (Profil). Die Inanspruchnahme des Premium-Dienstes setzt voraus, dass der Benutzer das Volljährigkeitsalter erreicht hat oder die Erlaubnis seines gesetzlichen Vertreters besitzt.

Die Betreiberin behÃ?lt sich auch das Recht vor, den Zugriff des Nutzers auf das Internetportal zu sperren oder sogar zu kÃ?ndigen, wenn dem Anbieter eine Zuwiderhandlung gegen die Regelung oder die Abmachung bekannt wird. Kündigt der Veranstalter die Teilnahme wegen eines Vergehens des Nutzers, entfallen auch die Rückerstattungen der Mitgliedsbeiträge.

Der Austritt nach 3. 1 ist per E-Mail, Formular oder per Post möglich. Die gebührenpflichtige Premiummitgliedschaft nach 3. 2 kann vom Benutzer mit einer Frist von 10 Kalenderwochen zum Ende des Vertrages beendet werden. Allerdings genügt es, wenn die Kündigung per Scanner mit Signatur an den Bediener geschickt wird.

Die ausschließliche Test Premium-Mitgliedschaft (z.B. Standardpaket oder Sonderpaket) zum Kaufpreis von EUR 1,99, EUR 2,99 oder EUR 0,99, deren Dauer 14 Tage oder 4 Wochen betragen, kann vom Benutzer mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Vertrages wie z. B. 7. 2 aufkündigt werden. Eine ordentliche Premium-Mitgliedschaft kann mit einer Frist von 10 Kalenderwochen beendet werden.

a) Der Anwender kann im Zusammenhang mit einem Neustart seiner Laufzeit im Umfang der erlaubten Kombinationsmöglichkeit zum nächstfolgenden Vertragsschluss auf zumindest äquivalente Paket-Kombinationen umschalten. Außerdem ist der Benutzer während der Laufzeit des Vertrages dazu befugt, sein gebuchtes Paket aufzurüsten. Eine Herabstufung des Leistungsumfangs ist am Ende der Laufzeit des Vertrages erlaubt und muss dem Veranstalter bis zum Inkrafttreten der Vertragserweiterung mitteilt werden.

Für Beeinträchtigungen oder Betriebsunterbrechungen des Dienstes aufgrund der höheren Gewalttätigkeit, d.h. für solche Fälle, die nicht unter dem Einfluss des Bedieners stehen, ist der Veranstalter nicht haftbar. Bei einer vorsätzlichen Falschangabe des Nutzers bei der Registrierung und/oder nachträglichen Veränderung seiner Angaben kann der Anbieter den Nutzungsvertrag ohne Einhaltung einer Frist ausserordentlich kündigen.

Bei einer Streitbeilegung vor einer Verbraucher-Schiedsinstanz sind wir nicht willens oder gezwungen, uns daran zu beteiligen. Der zwischen dem Benutzer und dem Anbieter geschlossene Nutzungsvertrag unterliegt deutschem Recht.