In der klassischen Werbebannerwerbung im World Wide Web liegt die Klickrate in der Regel im Promille-Bereich ohne gezielte Nutzung - manchmal gibt es nur ein oder zwei Klicks auf 1000 Spots. Wenn die Kommunikation und das Werbeumfeld gut aufeinander abgestimmt sind, können mit dem gleichen Werbeträger auch Quoten zwischen 1 und 3 Prozentpunkten erreicht werden. Andererseits erzielen jüngere Formen der Bewerbung, die über die Website geschaltet werden, oft zweistellige Prozentsätze, die auch mit "falschen Klicks" in Verbindung gebracht werden können, d.h. solchen, die nicht auf die Anzeige zutrafen oder nur dazu gedacht waren, sie zu unterdrücken.
Diesem Umstand sind vor allem die Werbeflächenanbieter Rechnung zu tragen, die eine per Mausklick und nicht per Werbeanzeige bezahlte Werbebotschaft akzeptieren. Oftmals wird die Click-Rate als primäres Maß für den Erfolg eines Werbeträgers herangezogen. Im Gegensatz zur Werbebannerwerbung ist die Click-Rate im E-Mail-Marketing als Quotient aus der Anzahl der offenen Emails und der Anzahl der Clicks auf die in der Mail beinhalteten Banner.
Die Brutto-Klickrate (alle Zugriffe auf die Verknüpfungen, auch mehrere Zugriffe von Einzelpersonen) kann von der Netto-Klickrate unterschieden werden (nur ein Klick pro Link wird von jeder Einzelperson gezählt). Springen Sie auf ? Klickrate.
Besitzen Sie in Ihrem Privathaushalt Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfällen werden ( "Altgeräte"), müssen Sie diese getrennt vom nicht sortierten Hausmüll und zuerst getrennte Batterien und Akkumulatoren sammeln, die nicht von den Geräten aus den Abfällen eingeschlossen sind. Der Rücknahmezeitraum ist auf fünf Altapparate pro Gerätetyp begrenzt. Hinweis: Sie sind für die Löschung Ihrer persönlichen Angaben auf den alten Geräten zuständig.