Chat ohne Regeln

Chatten ohne Regeln

Es wäre uns eine Freude, wenn Sie sich vorab mit unseren Regeln vertraut machen und sie sich zu Herzen nehmen würden. Darüber hinaus gibt es einheitliche Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Eine gängige Formulierung in der Internet-Kommunikation, insbesondere in Chat-Gesprächen. Die folgenden Chat-Regeln können Kindern und Jugendlichen gegeben werden:.

mw-headline" id="Hintergrund">Hintergrund[Quelltext bearbeiten]/span>/span>

Der Chatham House Regelwerk reguliert die Offenlegung des Inhalts von vertraulichen Gesprächen an Dritte; es kommt vom Royal Institute of International Affairs in London, auch bekannt als "Chatham House". Der Chatham House Regelwerk steht im Dienste der anonymen Darstellung der aussprechenden Personen. Bei Gesprächen oder Tagungen, die nach dieser Richtlinie durchgeführt werden, können die Teilnehmenden den Inhalt teilen, es ist jedoch verboten, die Identitäten von Konferenzthemen, Referenten oder Ansprechpartnern offen zu legen.

Der Chatham House Regel wird in der Regel angewendet, wenn geheime Daten verwendet werden oder wenn es aus (politischen) Erwägungen nicht angebracht wäre, einen Beteiligten mit einem speziellen Denkansatz zu verbinden.

Es wurde die Regelung getroffen, um seine Stellungnahme ohne Konsequenzen für die eigene Persönlichkeit oder das eigene Unternehmertum abgeben zu können. Bei der Verwendung des deutschsprachigen Politikjournalismus korrespondiert die Chatham House Rules etwa mit einer Aussage "Unter zwei"; da nach der Chatham House Rules jedoch die Mitgliedschaft des Referenten in einer Gruppierung (in der Regel die Teilnehmerin der entsprechenden Sitzung) nicht offengelegt werden darf, gilt diese Geheimhaltungsregel streng zwischen " Unter zwei " und " Unter drei " (=geheimnisvolle Hintergrundinformationen).

Das Prinzip wurde 1927 im Chatham House, dem Hauptsitz des Royal Institute of International Affairs, eingeführt.

Chatten ohne Regeln? - Hat die Hochschule auch die Aufgabe der Persönlichkeitsentwicklung im Netz?

Nach einer Studie des Institutes für Demoskopie Allensbach aus dem Jahr 2009 betrachten nur 36% der 14- bis 19-Jährigen das individuelle Miteinander als die sympathischste Kommunikationsform, während 67% lieber plaudern. Chat ist daher Teil der Wirklichkeit und die Sprachschule muss sich daher dem Themenbereich "Online-Kommunikation" zuwenden, um ihren Anspruch, die Persönlichkeit ihrer Kinder ganzheitlich zu entwickeln, zu erfüllen.

Gerald Hüther, Direktor des Zentrums für neurologische Präventionsuntersuchungen an der Universität Göttingen, sagte gegenüber dem FOKUS: "Da viele junge Menschen sich nicht wirklich für den anderen Menschen als Ganzes sondern nur für den Gedankenaustausch begeistern, ist diese Form der Auseinandersetzung für sie vollkommen ausreichend. Jetzt gibt es erste Antworten auf die Negativspirale des Fehlverhaltens.

"So amüsierend die 101 Richtlinien für die elektronische Medienwelt auch sein mögen, es ist eher ungewöhnlich, dass junge Menschen ihnen folgen werden. Akzeptiere zunächst, dass Chat für junge Menschen eine regelmäßige Verständigung und damit auch Teil des mündlichen Diskurses ist.

Da die freundliche Begrüßung durch Handshake zur Bildung zählt, sollte auch die korrekte Gestaltung einer E-Mail diskutiert werden. Wenn Sie Google "Lehrmaterialien und Online-Kommunikation" verwenden, finden Sie viele gute Tipps, wie Sie gefahrlos chatten können, aber wie Sie gut chatten können, suchen Sie vergeblich.