Cafe Blind date

Café Blind Date

Beim Café Blind Date ist eigentlich alles wie in einem normalen Café, mit einem Unterschied: Es gibt kein Licht. Sie können sich im Café Blind Date in Würzburg informieren. 14.10.18 Eröffnung der Projektionswoche - Lyrik Slam

Tatsächlich ist alles wie in einem normalen Café: Service, Speisen, Erfrischungen. Die Cafeteria Blind Date bietet Ihnen die Gelegenheit, die Welt der Blindheit kennen zu lernen, neue Eindrücke zu gewinnen und Ideen zu teilen. Für Schülergruppen, Jugend- und Trainingsgruppen und andere Gruppierungen (15-30 Personen) besteht die Gelegenheit, das Cafe Blind Date zu besichtigen, mit Sehbehinderten in Verbindung zu kommen und sich bei sportlichen Aktivitäten und Spielangeboten mit dem Problem der Sehschwäche auseinanderzusetzen.

Die Cafeteria Blind Date findet im Würzburger Jugendhaus statt. Die Cafe Blind Date wird von:: Der Bayerische Blinden- und Sehbindertenbund e. V. Wir eröffnen unser Cafe und geben Ihnen die Gelegenheit, selbst zu erfahren, was für Menschen mit Blinden und Sehbehinderten üblich ist. Der Zugang zum Cafe ist barrierefrei.

Café Blind Date - Erlebnisse im Dunklen

In der Cafeteria Blind Date ist alles wie in einem normalen Cafe, mit einem Unterschied: Es gibt keins. Dadurch wird es möglich, den Alltag von Blinden besser kennen zu lernen und neue Eindrücke zu sammeln. Ich besuche am kommenden Wochenende um 15 Uhr das Cafe Blind Date im Kilianeum in Würzburg.

Ja, denn erfahrenes Arbeiten ist die wirksamste Art zu erlernen. Im Café Blind Date können Sie viel über Sehbehinderungen erlernen. Jeder, der in die Blindenwelt eingetreten ist, kann die Problematik sehbehinderter Menschen viel rascher nachvollziehen. Der Umgang mit Sehbehinderungen ist eine sehr private und soziale Sache.

Persoenlich, weil jeder Mensch auch eine visuelle Behinderung haben kann.

Blinddatum mit einem Unterschied

Es geht mir verhältnismäßig rasch. Die einfache Aufgabenstellung eines Sehbehinderten wird auch für diejenigen, die vorübergehend von einer schwarzen Schutzbrille geblendet werden, zu einer echten Bewährungsprobe - ein alltägliches Erlebnis für die Sehbehinderten. Doch für die Gäste des "Cafe Blind Date" in Würzburg war dieses "Gimmick" nur eine Brücke zur eigentlichen Aufforderung.

Für Kinder geeignete Prospekte, Leitfäden für den täglichen Gebrauch und Infoblätter zum leichten Kennenlernen des Lebens eines Sehgeschädigten. Damit wird die Unversehrtheit der vier Kellnerinnen, die alle sehgeschädigt sind, gewährleistet und der Lärm minimiert", so Lambert Zumbrägel, der das Jugendcafe Dom@in für die "Erlebnisse im Dunkeln" zur Verfügungsstellung stellte.

UrsprÃ?nglich geht die hier von der DPSG ( "DPSG") und Dom@in durchgefÃ?hrte Vorstellung von der Behinderung der DPSG, Evelyn Bausch, aus. Bereits vor drei Jahren wandte sie sich mit dieser Vorstellung an die Firma zum Brägel. Das Cafe Blind Date soll laut Zumbrägel auch in anderen Räumlichkeiten zu einem festen Bestandteil werden.

Bis zu 900 Menschen kommen jede Woche, dass das Cafe bisher geöffnet war. Mittlerweile hat sich die Schlange verringert, so dass ich nun die Gelegenheit habe, "Erfahrung im Dunkeln" zu machen. Ich wechsle mein Guthaben rasch in Münze und werde an die "Spielregeln" erinnert: keine Lichtquelle und ich gehe nur in Anwesenheit einer der Kellnerinnen.

Der Zumbrägel leitet mich und meinen neuen Bekannten Rupert durch eine Lichtfalle und dann in das richtige Buffet. An der Tafel werden wir in die Obhut von Irmgard gegeben. Also sieht man so viel wie Irmgard: nichts. "Die wenigsten sehbehinderten Menschen sind in einem Beschäftigungsverhältnis, weshalb es für die Betreiber ein Ausweg aus ihrer Isolierung ist", erläutert Zumbrägel.

Und der Mitveranstalter schätzt seine Helfer: "Selbst für mich ist ein 8-stündiger Tag bei Dom@in schwer, aber einige von ihnen machen es 10 Std. am Tag und sind weniger erschöpft als ich. "Und was möchtest du denn nun gerne saufen und aßen? "Auf Wunsch benennt Irmgard die deutlich verringerte Auswahl an Speisen und Getränken.

Wir sind uns einig: Jeder kann mit Pommes frites und Currywürstchen haben. "Ist es auch im Dunklen gekocht?", fragte der Mathematikstudent Rupert. "Nein ", sagt Irmgard, "es gibt viel Sonne in der Kueche, auch in den WC. "Das Futter kommt ziemlich rasch. Nun geht die eigentliche Aufgabe los: das Futter mit Klinge und Feder zu suchen und dann den Munde.

Dadurch wird die Mahlzeit wesentlich langsamer als sonst. lrmgard lässt sich Zeit und sitzt bei uns. Aus ihrem Alltagsleben schildert sie die Probleme mit Blindenführhunden, die mit rund 20000 EUR recht kostspielig sind und nur für eine beschränkte Zeit zur Verfügung standen. Ich und Rupert haben keine Angst, Sie etwas zu fragen.

"Rupert will wissen, ob ihr euch beim Servieren begegnet." Wie Irmgard erläutert, orientiert man sich mit dem Bodenbelag, der die Pfade markiert, immer auf der rechten Seite, den rechten Fuss auf dem Boden, den anderen auf dem gekachelten Boden. Auf diese Weise können wir alles einfach und rasch wiederfinden. "Als das Cafe Blind Date zum ersten Mal abgehalten wurde, waren noch gesichtetes Personal da.

"Sie arbeiteten dann mit Nachtsicht, aber wir haben das rasch hinter uns gebracht. Ich und Irmgard Rupert begleiteten nach gut einer Dreiviertelstunde wieder hinaus, zusammen mit den beiden Psychologiestudenten, die dazwischen an unseren Spieltisch gebracht worden waren. Das Cafe Blind Date ist nicht das einzigste derartige in Deutschland. Zum Beispiel der "Dialog im Dunkeln" in Hamburg, das "Dark Cafe" in Eichstätt und das dunkle Restaurant "Nocti Vagus" in Berlin.

Sie können herausfinden, ob es so etwas in Ihrer Gemeinde gibt, indem Sie die bundesweite Rufnummer des Bundesverbandes für Blinde und Sehbehinderte anrufen.