Berliner zu Silvester

Der Berliner am Silvesterabend

Es wird erklärt, warum Menschen am Silvesterabend Berliner essen. Die Berliner Pfannkuchen sind ein traditionelles Gebäck für Silvester und Karneval (vorzugsweise am Rosenmontag und Karnevalstag). Weshalb die Menschen an Silvester Berliner essen? Wie man Berliner am Silvesterabend um Mitternacht nach norddeutscher Überlieferung ißt, wird von vielen gestellt, also hier ist die Begründung, warum man Berliner am Silvesterabend ißt. Wenn Sie in Norddeutschland leben oder zum Jahresende hierher kommen, kommen Sie an einem ganz besonderen Konditoreiprodukt nicht vorbei: dem Berliner. An vielen Orten gibt es am Stichtag 30. Juni in der Bäckerei keinen anderen Gebäckkuchen, als die schmackhaften Rundungen zu erwerben.

Dennoch, oder gerade deshalb, erhebt sich die Fragestellung, warum Menschen an Silvester Berliner essen. Natürlich frisst der Niederdeutsche den Berliner nicht selbst, sondern vielmehr ein Hefeteiggebäck, das mit Fruchtkonfitüre oder Pflaumenpüree gefüllt und in dickem Öl gebacken wird. Inzwischen sind sie auch mit anderen Befüllungen erhältlich und die Phantasie der Bäckerei ist fast unbegrenzt.

Wenn Sie mit einem Ihrer Besucher Spaß haben wollen, können Sie in einigen Backstuben einen Berliner mit Senffüllung mitbestellen. Die Berliner in Berlin heißen, wie uns einer unserer Leserkollegen sagte, überhaupt nicht Berliner Palatschinken, sondern schlicht Palatschinken, an vielen Stellen auch Berliner Bälle. Ein Berliner Konditor soll für den Namensgeber sein.

Als Dankeschön backt er genießbare Kugeln, die heute Berliner sind. Selbstverständlich können Sie auch Ihre eigenen Silvester-Berliner braten, aber das ist ziemlich zeitaufwendig. Warum der Ansturm auf die kleinen kcalorienreichen Dinge um den Jahreswechsel herum aber so groß ist, ist weitgehend unerklärlich. Heute dient sie jedoch sicher mehr der Silvesternacht, um eine bestimmte Basis für den Alkoholeinnahme an diesem Tag zu schaffen, weshalb man gerne am späten Abend einen isst.

beweisen, dass die Altägypter die Berliner Bälle kennen. In Norddeutschland ist dieses Teigwarenstück wie gesagt an Silvester ab Null Uhr erhältlich. Welche Speisen gibt es in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen?

Miniberliner für den köstlichen Silvester-Brauch "

Waaas, schon wieder Silvester? Du und James könnt ihr beinahe als typische Silvesterbräuche betrachten. An Silvester gibt es übrigens die verrückten Sitten der Welt: In Italien wird nur die schwarze Wäsche getragen, während sich die Griechinnen dem Spielen zuwenden. Sie werden in Berlin selbst übrigens als Berliner Pannkuchen bezeichnet. Wo die Sitte, Berliner am Silvesterabend zu vergipsen, tatsächlich herkommt, kennt heute niemand so sehr.

Schließlich haben auch die kleinen Mini-Berliner das Potenzial, viel neue Kraft in den Organismus zu bringen. Bemerkenswert ist auch, dass die Berliner und wahrscheinlich auch die Mini-Berliner den Altägyptern bereits in ihrer ursprünglichen Form bekannt waren. Doch ob die Altherren die Berliner am Silvesterabend aßen, ist heute nicht mehr klar.

Auch die Sitte, Berliner am Silvesterabend mit Senf zu befüllen, ist heute nicht mehr vollständig rekonstruierbar. Sicher ist jedoch, dass große Donuts, kleine Mini-Doughnuts oder wie auch immer man die köstlichen Torten bezeichnen möchte, die mit einer Süßspeise am besten schmecken. Eine süße Mischung macht es möglich. Um die köstlichen Silvesterkekse richtig auf den Tischen zu präsentieren, werden die Mini-Berliner aus der Coppenrath und Weser Confiserie auf einer "hausgemachten" Bühne serviert.

Egal ob Kerzenhalter, Teekanne, Untertasse oder Kaffeekanne, alles aufeinander gelegt ergibt eine Dekorationsidee für Ihre Silvester-Berliner. Auch zu Silvester wird oft Glücksskese serviert.