Die folgenden Songs wurden nicht als Singles veröffentlicht, sondern vom Studio zum Herunterladen zur Verfügung gestellt und konnten so eine Stelle bekommen: Kann die Schallplatten der KritikerPlatin Martin, Wer bist'n du? nicht auswechseln.
"Das lang ersehnte neue Einsteigeralbum "Advanced Chemistry" ist eine Rundes. Doch schon jetzt ist es auffallend: Ahnma, der erste neue Song der Rapper Denyo und Eizi Eiz sowie deren DJ DJ DJ DJ Mad nach 13 Jahren Abwesendheit, ist nicht nur eine lang ersehnte Bitte, von den Anfängern zu sprechen. Vor diesen Hintergründen raffen und stellen sich die Anfänger wie ausgefüllt vor den Augen ihrer Vorfahren.
Nach unterschwelligen Versen von Eizi Eiz und Denyo folgen sie dem Straßengang-Rapper Gzuz mit seinem unverwechselbaren "Ahnma". Asthma ist ein furchtloser lokaler Patriotismus. Es weckt einen Hamburg-Geist, auf den sich auch die Anfänger in den gängigen Gesprächen beziehen, ohne ihn wirklich zerstören zu wollen. Dennoch öffnet sich mit dem Arnma in seiner Klarheit eine der interessantesten Blickwinkel auf die Advanced Chemical.
Auf dem vierten Einsteigeralbum ist eine Gruppe zu sehen, die es schwer hat, ein Thema zu finden. Zu ihnen gehörten auch die Anfänger. Der Anfänger orientierte sich an US-amerikanischen Rollenmodellen - das haben damals alle getan -, aber erzwang ihnen eine eigene Wendung, eine lokale Farbe. Ein Vorschlag zu den Kampagnen in dieser Anzeige (von links nach rechts und von oben nach unten): Wenn Sie als Europäer Beschwerden über eine der Anzeigen haben, finden Sie unter folgendem Link detaillierte Informationen über den Inserenten.
"Advanced Chemistry": Das neue Einsteigeralbum von The Beginner ist ein Schritt zurück.
"Was bei anderen RapperInnen reines Ich ist, ist bei Jan Delay eigentlich wahr - unter diesem Titel ist Eizi Eiz im Laufe der Jahre viel besser bekannt geworden. Nachdem im Monat Mai dieses Jahr deutlich wurde, dass seine Anfänger nach 13 Jahren eigentlich wieder ein gemeinsames Fotoalbum herausbringen würden, brannte auf den Facebook-Feeds all derer, die zwischen 1980 und 1990 Jahrgang waren, ein digitaler Lagerfeuer.
Wenigstens in diesem Jahrgang kennen alle eine Anfängerlinie und es ist nur: "Ein Füchse muss tun, was ein Füchse zu tun hat: Eizi Eiz, Denyo und DJ Made haben in 25 Jahren nur drei Alben herausgebracht. Mit dem letzten gemeinsamen Werk "Blast Aktion Heroes!" verabschiedeten sie sich sieben Jahre später von einem Musikgenre, in dem sich die drei Hamburgischen Rappler zu diesem Zeitpunkt nicht mehr wirklich wohlühlten.
Dennoch haben die Anfänger wie kaum eine andere Band vor ihnen den Hip-Hop im deutschsprachigen Raum mitgestaltet. Alleine mit einem einzelnen Studioalbum, "Bambule", haben sie einen Klang geformt, der für viele in Deutschland der ultimative Hip-Hop-Sound ist. Mit seiner pinkfarbenen Brille lauert Jan Delay so weit im Lehnstuhl, dass er nach der ersten Rückmeldung aufstehen muss, um überhaupt sinnvoll reden zu können.
"Wenn ich auf Englisch gerappt habe, mache ich es wegen Torch", gesungen von Jan Delay im Song "Schelle" auf dem neuen Album. Außerdem gibt es eine Menge zu hören. Da gab es bestimmte Ideale", erzählt Denyo, der bürgerliche Denissisk. Nach dem Erscheinen ihrer ersten Singles aus dem neuen Werk wurden sie oft beschuldigt, sich auch von den Anfängern auf den Weg zum Supermarkt gemacht zu haben.
"Zunächst hört sich "Ahnma" überhaupt nicht nach den spielerischen High-School-Rappern mit einem zwanghaften Faible für Wortspiele an. Das Synthesizer-Gerät hört sich nach Gefahren an. Nur als Eizi Eiziz seinen eigenen Dateinamen trägt, weiss der schräge Oldschool-Fan wieder, wo er ist. Der bösartig aussehende Schläger ohne T-Shirt im Chor "Was los, Digga, ahnma" wird gesungen.
Gangster-Rapper von 187 Straßenbanden gleicht mehr dem Kerl, der Jan Delays Essensgeld auf dem Schulhof ausspielt. Kritikern zufolge wurden sowohl die Firma Gaszuz als auch der Hausarrest, der im Lied "Macha Macha" eine eigene Rolle spielt, nur dazu aufgefordert, das jugendliche Fachpublikum auf eine Gruppe hinzuweisen, deren Anhänger in der Regel bereits die dreißig hinter sich gebracht haben.
Der Anfänger dagegen erweist sich als Fan der beiden Gangs. Aber was auch immer der Anlass für die Zusammenarbeit war - und jetzt müssen die alte Fangemeinde sehr kräftig sein - "Ahnma" ist der schönste Titel der ganzen Platten. In diesem Fall kreiert die Gruppe, deren grösste Ängste Denyo darin sehen, gerade wiederzukommen, um wiederzukommen, wirklich etwas ganz Besonderes.
Bereits mit der zweiten Singlesingle "Once upon a time..." klammern sich die Anfänger wieder an ihre alten Bekanntschaften. Doch nach " Es war einmal.... ", dem zweiten Song der Schallplatte, ändert das neue Werk seinen Ton. In " Shelle " wenden sie sich etwas mehr dem reggaefreien, sicheren Gelände für Jan Delay zu.
Wenn man das Stück "Kater" liest, fühlt man sich ein wenig wie im Kreis der Freunde. Sie ist eine Kraftprobe durch die eigene Kindheit, so dass man die Anfänger in der eigenen Kindheit schon einmal erlebt hat. Unglücklicherweise klingen Denyo' Rap-Techniken immer noch wie 1998, man kann immer die Hand- und "Yo's" hören, auch wenn sie gar nicht da sind.
Alle Magen-Darm-Trapper reimen Denyo gegen die Mauer und man hat schreckliches Mitleid mit ihm, weil er so ein lieber Bursche ist. Bei Jan Delay gibt es immer die Entschuldigung, dass er wie Jan Delay ausfällt. Jedenfalls solltest du dich bei dem Lied "Spam" die Frage stellen, wie ernst das Rappen sein kann.
"Die Verspätung ist ein Problem mit dem digitalen Leben", sagt Delay am Beginn. Ja, diese Jugendliche und ihr Netz. Zum Schluss downloaden sie das neue Werk kostenlos aus dem Netz, um "Macha Macha" zu spielen - immerhin reißt der Song den Hausarrest.