Netzwerk für ältere menschen

Senioren-Netzwerk für ältere Menschen

Sozialnetzwerke, Netze, Senioren, Ältere Menschen Tue etwas für dich selbst, zusammen mit anderen. In diesem Fall wirst du sicherlich das Gefühl haben, etwas für andere zusammen zu tun. Außerdem werden andere gerne etwas für dich tun. Dadurch wird in Ihrem Bezirk ein Sozialnetzwerk geschaffen. Es macht Spass, sich für andere zu melden. Netze ordnen sich selbst.

Er steht allen älteren Menschen im Bezirk offen, unabhängig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit oder Glauben. Auf diese Weise kommen viele gute Geschäftsideen zusammen und es ergeben sich viele Aktivitäten: Ob gemeinsamer Besuch im Theater oder Ausflug ans Meer - in einem Netzwerk können Sie gemeinsam mit anderen realisieren, was Ihr schönes Wohnen im hohen Lebensalter ausmacht.

Networker haben Vorstellungen und Zielsetzungen für ihren Distrikt.

Über uns - ganz gute Nachbarschaft

In Kreuzberg sollte jeder ältere Mensch die Chance auf gesellschaftliche und kulturelle Beteiligung haben. "Gründung von "Für mehr Beteiligung Älterer in Kreuzberg". In den kommenden zwei Dekaden wird Kreuzberg mit einem signifikanten Anstieg der Zahl der Älteren und Ärmeren konfrontiert sein. Zentrales Anliegen der Arbeit des Netzwerks ist es, die Glaubwürdigkeit langfristig zu reduzieren und vor allem ältere Menschen, die von Armut im hohen Lebensalter und den daraus resultierenden mangelnden Beteiligungsmöglichkeiten gefährdet sind, durch Nachbarschaftshilfe sozialisieren zu können.

Im Rahmen der Modellbildung hat sich das Netzwerk zunächst auf den Vorort Tempelhof konzentriert. In einem ersten Schritt soll die Netzarbeit vor allem den Zugang zu Älteren fördern, vor allem durch die folgenden Strategien: Beispielhafte Aktionen aus dem Netzwerk: Qualifikationsreihe "Alltagsaktivierung" Ein Multiplikatorentraining* für Volontäre und Vollzeitmitarbeiter aus Kreuzberg, die mit Älteren, immobileren Menschen zusammenarbeiten (wollen) und ihre Mobilität in einem 1:1-Kontakt halten oder gar ausbauen wollen.

Informationsveranstaltungen "Älter werden in Kreuzberg" Eine farbenfrohe Grossveranstaltung zur Senioreninformation über sie selbst, bei der auch viele Mitarbeiter* von Fachinstitutionen und aus der Administration persönlich kontaktiert werden können. Beleuchtung der altersbedingten Nachbarschaft und Vereinbarung von Prioritäten für die Besserung. Treffpunkt für ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität an verschiedenen Begegnungspunkten in Kreuzberg.

Es handelt sich um eine Initiative zur Bewusstseinsbildung für die Umgebung, zur Auseinandersetzung mit älteren Menschen und gegebenenfalls zur Unterstutzung. Der Verbund führt das Leitprojekt "Förderung von Bewegungsfreiheit, Beweglichkeit und Partizipation Älterer im Kontext der vernetzten Beschäftigung im Sozialraum" von Juni 2017 bis Ende 2019 durch.