Danach folgt ein entsprechendes Beispiel aus dem Intranet. Darüber hinaus demonstrieren mittlerweile millionenfach authentische Übersetzungsbeispiele aus fremden Quelltexten, wie ein Terminus im Kontext umgesetzt wird. "und gewährleistet stilsicheres Übersetzen. Wo kommen diese "Beispiele aus dem Internet" her? Das " Beispiel aus dem Netz " kommt eigentlich aus dem netz.
Um die vertrauenswürdigen Texte zu identifizieren, haben wir automatische Methoden eingesetzt. Für Anfänger und Studenten der Grund- und Mittelstufe ist die richtige Einstufung und Auswertung der Beispiel-Sätze nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Daher sollten die Beispiel-Sätze sorgfältig überprüft und benutzt werden. Es wird daran gearbeitet, die Stichprobensätze in Bezug auf Aktualität und Übersetzung ständig zu optimieren.
Wir werden auch bemühen, die Beispiel-Sätze so bald wie möglich in unsere Handy-Applikationen (mobile Webseite, Apps) zu übernehmen.
"oder " wissen lernen"? "sich zurechtfinden" oder "sich zurechtfinden"? Man kann nach der Reformierung das Schriftliche besser verstehen und verstehen und somit besser verstehen und verstehenlernen. 34.3: In der Kombination von "Wissen" und "Lernen" ist es möglich, sowohl getrennt als auch gemeinsam zu verfassen. "Vernünftig " wird in Zusammenhang mit einem Wort geschrieben.
Wenn also 2 Worte zusammengefügt werden und ein "close" zwischen den beiden entsteht, dann bleibt es immer zusammen. Wenn sie separat verfasst werden, ergeben sich 3 Worte. Nach der verdammten neuen Schreibweise steht es jetzt nicht mehr.
Die Kombination zweier Vokabeln bereitet Deutschlernern und Native Speakern oft Probleme. Es stellt sich die Fragen, ob man eine Kombination von verschiedenen Begriffen schreiben soll, z.B. zusammen oder einzeln. Ist es Zeit, sich kennenzulernen oder kennenzulernen? Ist es " Ich bin froh, Sie zu treffen " oder " Ich bin froh, Sie zu treffen "?
Dann gehen wir der Sache auf den Grund. Wozu? Die Schreibweise führt nicht ohne Anlass zu Reizungen, da beide Möglichkeiten gegeben sind. Die Duden Redaktion empfiehlt jedoch, die Zusammenfassung kennenzulernen.