Ziffern 10. 1, 3. 5, 3. 5. 6. 5. 1. 2. Abs. 1, 3. 1. 2. 1. 10. 1. 3. 1. 2. 1. 3. 2. 1. 3. 2. 1. 3. 2. 1. 3. 2. 1. 3. 2. 1. 2010 sind diese AGB für einen Verbraucher/Kunden mit Sitz in Luxemburg nicht mehr anwendbar. Der Gebrauch ist nur für Personen möglich, die das Alter von mindestens einem Jahr erreicht haben, Minderjährige dürfen ihn nicht nutzen.
Durch den Abgleich seines Kontos mit den Angaben aller anderen in der Datenbasis enthaltenen Abnehmerdaten bekommt der Auftraggeber eine Auflistung der anderen Abnehmer (Kontaktvorschläge), die ihm am besten zusagen. Der Vertragsgegenstand zwischen dem Auftraggeber und C-Date ist weder die Anbahnung und Vermittlung von Ehen noch eine kontinuierliche und wiederkehrende Dienstleistungsvertragsaktivität jeglicher Natur, die auf die sofortige Gründung einer Lebenspartnerschaft oder Eheschließung abzielt.
Die Auswahl des Zeitraums, für den der Nutzer den Zugriff auf den Service (Abonnement) erhalten möchte, erfolgt aus den vorgeschlagenen Periodenvarianten. Die vom Auftraggeber festgelegte Kaufzeit wird gemäß 6 Abs. 4 automatisiert um 6 (z.B. 6 Monate) erweitert. Das gebührenpflichtige Auftragsverhältnis geht der Auftraggeber durch Eingabe seiner Zahlungsdaten und Klicken auf den Einkauf durch Klicken auf die Schaltfläche "Zahlung durchführen" ein.
Nach Bezahlung der jeweiligen Vergütung kann der Auftraggeber die gebührenpflichtigen Dienste nützen. Die Belastung, der zu belastende Betrag und nachfolgende Buchungen werden dem Auftraggeber vorab mitgeteilt. Das Sperren des Zugriffs aus den oben genannten GrÃ?nden Ã?ndert jedoch nicht die Zahlungsverpflichtung des gesperrte Kundin fÃ?r die beauftragte Dienstleistung. Der Auftraggeber sichert zu, dass er nach den Rechtsvorschriften seines Staates über 18 Jahre alt und damit volljährig ist und in allen Belangen rechtlich in der Lage ist, diesen Vertrag abzuschließen.
Der Auftraggeber hat auf Verlangen sein Alter durch Vorlegen einer Abschrift seines Reisepasses oder Personalausweises und einer Abschrift des bei der Registrierung verwendeten Kontos oder der verwendeten Karte nachzuweisen. Das vom Auftraggeber gekaufte Abo darf nicht mit anderen Menschen gemeinsam benutzt werden und ist nicht abtretbar. Darüber hinaus ist es dem Auftraggeber untersagt, unbefugten Menschen den Zugriff auf den Dienst bewusst oder grobfahrlässig zuzugestehen.
Für die Vertraulichkeit der ihm zur Verfügung gestellten Zugriffsdaten gegenüber unmündigen Familienangehörigen, Freundeskreisen, Bekanntenkreis oder anderen Dritten ist der Auftraggeber selbst verantwortlich. Der Auftraggeber ist zur Verschwiegenheit über den Inhalt des Vertrages angehalten. Die Nutzung der gebotenen Dienste erfolgt ausschliesslich zu privatem Gebrauch, d.h. zu keinem anderen Zwecke als der personenbezogenen Ansprache.
Jede Art der wirtschaftlichen, geschäftlichen oder sonstigen Verwendung der Diensteplattform ist strengstens verboten. Dazu gehört unter anderem, dass der Dienst nicht dazu verwendet werden darf, Waren oder Dienstleistungen zu bewerben oder anzubieten oder Informationen von Dritten weiterzugeben oder zu verteilen. Dazu gehört unter anderem, dass der Kunde dazu nicht berechtigt ist:
Dabei ist es unerheblich, ob sich diese Personen über andere Interdate Websites/Anwendungen oder die Kooperationspartner von Interdate für die Dienste von Interdate angemeldet haben. Andererseits profitiert der Auftraggeber auch von den Vorteilen dieser zentralisierten Zwischendatenbank für die gebotenen Leistungen, die im Zuge der ihm zur Verfugung stehenden Vorschlagliste fachübergreifend genutzt werden kann.
Stellt der Auftraggeber innerhalb dieser 6-Wochen-Frist keine berechtigten Einwände vor, gilt der belastete oder fakturierte Aufwand als abgenommen. Unbedeutende Leistungseinbußen haben keinen Reklamationsanspruch. Ein geringfügiger Wertminderungsaufwand für eine abrechenbare Dienstleistung besteht, wenn der Zeitpunkt, in dem der Verbraucher diese abrechenbare Dienstleistung nicht in Anspruch nimmt, zwei aufeinander folgende Tage nicht übersteigt.
Wurde der Reklamationsgrund nach fruchtlosem Fristablauf nicht behoben, hat der Auftraggeber das Recht, den Auftrag zu widerrufen. Die Belastung, der zu belastende Betrag und nachfolgende Buchungen werden dem Auftraggeber vorab mitgeteilt. Die Zahlung wird dem iTunes-Konto des Käufers in Rechnung gestellt. In diesem Fall wird die Zahlung dem iTunes-Konto des Käufers belastet. Der Zahlungseingang erfolgt über das Google-Konto des Bestellers.
Der Auftraggeber kann das kostenlose Auftragsverhältnis, das er mit der Anmeldung nach Nr. 2 Abs. 1 einleitet, mit sofortiger Wirkung ohne Angaben von Hindernissen auflösen. Der Auftraggeber, der neben dem eigentlichen Nutzungsverhältnis nach 2 Abs. 1 nach 2 Abs. 2 Nr. 2 ein vertragliches Verhältnis begründet hat, verzichtet nach der Löschung auf die Inanspruchnahme einer von ihm noch nicht genutzten Zugangsfrist, d.h. der Auftraggeber bekommt keine bereits geleisteten Gegenleistungen.
Dem Kunden steht es jedoch frei zu beweisen, dass ihm überhaupt kein oder ein deutlich geringerer Verlust als das zurückbehaltene Kreditguthaben entsteht. Die Zugangsberechtigung zur gebührenpflichtigen Kontaktstelle und zum entsprechenden vertraglichen Verhältnis gemäß 2 Abs. 2 verlängern sich nach Verstreichen der erkauften, festgelegten Zugangsfrist um die in der Verordnung angegebene Verlängerungsfrist selbstständig, wenn der Auftraggeber nicht vierzehn Tage vor Ende der erkauften Zugangsfrist oder, wenn beim Erwerb des gebührenpflichtigen Zugangs eine andere Zeitspanne angegeben wurde, innerhalb der erteilten Fristen unter Nennung seines Vornamens und seines Pseudonyms meldet.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Bedingungen ungültig oder lückenhaft sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der restlichen Bestimmungen nicht. 3. Änderungen der Allgemeinen Bedingungen. Dem Widerspruch gegen die ergänzten Allgemeinen Bedingungen kann der Auftraggeber innerhalb einer Zeitspanne von sechs Kalenderwochen nachkommen. Sofern der Auftraggeber den Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedinungen nicht fristgerecht widerspricht, finden die neuen Allgemeinen Geschäftsbedinungen für diesen Auftraggeber ab dem Tag des Ablaufs der Widerrufsfrist Anwendung.
Der geänderte AGB tritt in Kraft, sobald er auf der Website/App im Internet zugänglich ist. Unberührt bleibt die Moeglichkeit fuer jeden einzelnen Nutzer, seine Teilnahme zu kuendigen. Der Kunde wird daher gebeten, die aktuelle Fassung zu beachten, die auf der Website/App immer im Internet abrufbar ist.
Der Auftritt des Auftraggebers auf der Website/App erfordert die vorbehaltlose Akzeptanz einer eventuellen Veränderung. Die Interdate S.A. hat ihren Hauptsitz in Luxemburg. Die Interdate S.A. beteiligt sich nicht am Schlichtungsverfahren und ist dazu nicht verpflichte.