Vergiss, was du über Big Bands denkst und erlebe die Öffentliche Jazzgesellschaft. Im paradiesischen Umfeld der Nestlé TAUSENSCHÖN befindet sich eine wunderschöne Vielfalt an Kleinkunst und Musiktheater, Geschichte, Politik y zeitgenössischer Geist, Tanzen und Oper. Möchtest du etwas über Aussehen und Sein, über Himmels und Höllen, "knietief in der Scheiße" und "mitten im Paradies" erfahren?
Hast du noch immer die Hoffnung, ein Teil des Himmels in diesem irdischen Wesen zu erblicken? Die andere noch? Die meisterhafte Torhüterin des Alltags und Gottheit des rechtschaffenen Grimm. Die GOGO PENGUIN aus dem englischen Ort GOGO PENGUIN aus dem englischen Ort GOGO PENGUIN, New Order, Joy Division und The Smiths, sind nur ein Klassik-Trio für Jazz-Piano auf Ton.
Niemand muss vor diesem Jazzmusik fürchten, dass er zu seltsam und individuell ist, und doch spielt die Band auf hohem und innovativem Level.
Zuständige Behörde im Sinn der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insb: Unter den genannten Adressdaten unseres Beauftragten für den Datenschutz können Sie folgende Rechte zu jeder Zeit ausüben: Informationen über Ihre bei uns hinterlegten Daten und deren Bearbeitung, Korrektur fehlerhafter Personendaten, Streichung Ihrer bei uns hinterlegten Daten, Beschränkung der Datenverarbeitung, wenn wir Ihre Daten aufgrund rechtlicher Verpflichtungen noch nicht streichen dürfen, Übertragbarkeit der Daten, wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben oder einen Vertragsabschluss mit uns haben.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden nur für die in dieser Erklärung angegebenen Zwecke verarbeitet. Die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den oben angegebenen Zwecken unterbleibt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn: haben Sie Ihre ausdrÃ??ckliche Zustimmung gegeben, die Datenverarbeitung ist notwendig, um einen Vertrag mit Ihnen zu bearbeiten, die Datenverarbeitung ist notwendig, um eine gesetzliche Pflicht zu erfÃ?llen, die Datenverarbeitung ist notwendig, um berechtigte Belange zu schÃ?tzen, und es gibt keinen AnlÃ?
Dabei orientieren wir uns an den Prinzipien der Vermeidung von Daten und der Datenwirtschaft. Daher werden wir Ihre persönlichen Daten nur so lange aufbewahren, wie es zur Erfüllung der hier angegebenen Ziele notwendig ist oder wie es die verschiedenen gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen erfordern. Nachdem der jeweilige Zweck erloschen ist oder diese Termine abgelaufen sind, werden die betreffenden Daten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften regelmäßig sperrt oder vernichtet.
Beim Zugriff auf unsere Webseite werden mittels eines Cookie automatisiert allgemeine Daten erhoben. Dies sind nur solche Daten, die keine Schlüsse auf Ihre Identität erlauben. Die Angaben sind für die korrekte Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Angebote von Websites aus erforderlich und bei der Internetnutzung vonnöten.
Gewährleistung einer einwandfreien Verbindung der Webseite, Gewährleistung einer einwandfreien Benutzung unserer Webseite für weitere administrative Zwecke. Grundlage für die Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist unser berechtigtes Interessen an den oben genannten Erhebungszwecken. Ihre Daten werden von uns nicht dazu verwendet, einen Rückschluss auf Ihre Identität zu ermöglichen. Adressaten der Daten sind nur die zuständige Behörde und ggf. der Bestellprozess.
Die in den Plätzchen enthaltene Information ermöglicht es uns, Ihnen die Orientierung zu vereinfachen und unsere Internetseiten korrekt darzustellen. Unter keinen Umständen werden die von uns erhobenen Daten ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeleitet oder mit persönlichen Daten verknüpft. Selbstverständlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookie aufzurufen.
Die Internetbrowser werden in regelmäßigen Abständen so eingerichtet, dass sie die Annahme von Plätzchen ermöglichen. Generell können Sie die Benutzung von Chips über die Einstellung Ihres Webbrowsers auf Wunsch auch ganz einfach ausschalten. Wir weisen darauf hin, dass einige Funktionalitäten unserer Webseite unter Umständen nicht funktioniert, wenn Sie die Benutzung von Chips unterbunden haben. Wenn Sie sich für die Inanspruchnahme unserer personenbezogenen Dienste registrieren, werden einige persönliche Daten wie z. B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Kontakt- und Kommunikationsinformationen wie z. B. Telefonnummern und E-Mail-Adressen erfasst.
Registrierte Benutzer haben außerdem die Option, die bei der Anmeldung gemachten Angaben nach Belieben zu korrigieren oder zu unterdrücken. Natürlich geben wir Ihnen auch gerne Auskünfte über die von uns über Sie erhobenen Personen. Um uns in diesem Rahmen zu kontaktieren, verwenden Sie die am Ende dieser Erklärung zum Datenschutz aufgeführten Kontaktinformationen.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten nur zu diesem Zwecke genutzt. Weitergehende Daten werden nicht erfasst. Diese Daten werden ausschliesslich für den Newsletter-Versand genutzt und nicht an Dritte weiter gegeben. Sie können Ihre Zustimmung zur Datenspeicherung und deren Verwendung für den Newsletter-Versand mit Wirkung für die Zukunft erteilen.
Sie können sich auch gerne wieder von dieser Seite austragen oder uns Ihren Anliegen über die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten mitteilen. In diesem Fall können Sie sich gerne von dieser Seite zurückziehen. Google Analytics ist ein von der Google Inc. entwickelter Internetanalysedienst. _GO ("Google"). Bei der Verwendung von "Cookies", d.h. sogenannten Cookies, handelt es sich um eine Textdatei, die auf Ihrem Rechner abgelegt wird, um eine Auswertung der Nutzung der Website durch Sie zu erleichtern.
Durch den Cookie werden in der Regel Daten über Ihre Nutzung dieser Website an Google übermittelt und auf Servern in den USA abgelegt. Da die IP-Anonymisierung auf diesen Seiten jedoch aktiviert ist, wird Google Ihre IP-Adresse in den Mitgliedsstaaten der EU oder in anderen Mitgliedsstaaten des Übereinkommens über den EWR kürzen.
Lediglich in Einzelfällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort verkürzt. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird Google diese Daten umgehend nach Benachrichtigung auswerten.
Eine Zusammenführung der von Ihrem Webbrowser im Zuge von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten der Google wird nicht vorgenommen. Der Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die Benutzung der Webseite zu bewerten und Berichte über die Tätigkeiten auf der Webseite zu erstellen. Aufgrund der Benutzung der Website und des Internet sind weitere zusammenhängende Dienste zu erbringen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interessen des Internetbrokern. Durch die Auswahl der entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Verwendung von Chips ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Falle möglicherweise nicht alle Funktionalitäten dieser Internetseite voll umfänglich nutzen werden. Darüber hinaus können Sie die Erhebung der durch den Cookie generierten Daten und die damit zusammenhängende Verwendung der Web-Site (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Weiterverarbeitung dieser Daten durch Google unterbinden, indem Sie das unter dem nachfolgenden Link erhältliche Browser-Plugin downloaden und installieren:
Browsererweiterung, um Google Analytics zu deaktivieren. Neben oder alternativ zum Browsererweiterung können Sie durch Klicken auf diesen Verweis das Verfolgen durch Google Analytics auf unseren Webseiten verhindern. Dadurch wird Google Analytics daran gehindert, für diese Webseite und für diesen Webbrowser in Zukunft Cookies zu sammeln, solange das Cookie in Ihrem Webbrowser gespeichert wird.
Beim Start eines Youtube-Videos verwendet der Provider sogenannte Chips, die Informationen über das Nutzungsverhalten erfassen. Diejenigen, die das Ablegen von Chips für das Google-Werbeprogramm ausgeschaltet haben, müssen beim Betrachten von Youtube-Videos nicht mit solchen Chips nachrechnen. Allerdings speichert Youtube auch nicht-personenbezogene Nutzungsdaten in anderen Chips. Wenn Sie dies vermeiden wollen, müssen Sie die Speicherung von Chips im Internetbrowser unterdrücken.
Es bleibt uns vorbehalten, diese Datenschutzbestimmungen so zu gestalten, dass sie immer den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen oder unsere Dienstleistungen in der Datenschutzbestimmungen zu ändern, z.B. bei der EinfÃ??hrung. Ihr erneuter Aufenthalt unterliegt dann der neuen Datenschutzbestimmungen. Sollten Sie weitere Informationen zum Thema Datensicherheit haben, senden Sie uns einfach eine e-Mail.
Bei der Erstellung der Datenschutzbestimmungen wurde der Datenschutzerklärungsgenerator der aktivenMind AG verwendet.