Weshalb Frauen immer auf der Hut und Frauen und Frauen immer auf der Hut sein sollten: Die..... - Disponiblé Susanne Walsleben
Bei allen Fragestellungen ist es die jahrhundertealte, aber immer wieder aufgeworfene Frage: Können Frauen und Frauen überhaupt miteinander harmonisieren? Das bestätigt Susanne Walsleben und verfolgt mit Schwung und dem bekannten Wimpernschlag zahlreiche weitere Fragestellungen rund um das kribbelndste Gesprächsthema der Erde, die Liebe: "Warum verlieben sich die Menschen so anders als ich?
Selbst wenn am Ende der Traumsprinz auf dem weissen Pilz nicht sofort erscheint - der Sucher ist nicht nur jetzt klüger, sondern bekommt mit jeder der 100 Antwortmöglichkeiten in diesem Büchlein die notwendige Ausrüstung, um Herrn Richtigen zu identifizieren und ihn - einmal bei seinem kleinen Mittagsschlaf - auch in einer fröhlichen partnerschaftlichen Beziehung festzuhalten.
Die Abkürzung SSL steht für den Begriff Virtual Socket Layer und beschreibt einen bekannten Sicherheitstandard in Gestalt eines Chiffrierprotokolls für die gesicherte Authentisierung und Datenübermittlung im Netz. Ab der Anmeldung ist die Verbindung zwischen Bediener und Nutzer mit einem asymmetrischen Key abgesichert. Dadurch wird vermieden, dass unberechtigte Personen personenbezogene Informationen wie z.B. Kennwörter abrufen können.
Falls Sie eine Brandmauer eingerichtet haben, die den Datentransfer durch die verschlüsselten Dateien (oft in grösseren Unternehmensnetzwerken) nicht zulässt, ist eine Anmeldung unter UmstÃ?
In diesem Jahr soll in Zürich ein Modellprojekt mit einer Online-Beratungseinrichtung für gewaltbetroffene Frauen in der Heirat oder in der Lebenspartnerschaft lanciert werden. Die Regierung des Bundes staates fördert das Projekt mit einem Zuschuss von CHF 200'000 aus dem Lotteriefond. Ein Schweizer Novum ist das niedrigschwellige Beratungsangebot der Frauenberatungsstelle gegen Gewalttaten in der Schweiz.
Für das Projekt werden Kosten in Höhe von CHF 456'000.- veranschlagt. Der Staatsrat hat der Sondereinheit für Kinderhandel und Migration von Frauen weitere 20'000 CHF zur Verfügung gestellt. Es zielt zunächst auf die Ausbildung von vier Sexarbeitern, die den unmittelbaren Umgang mit tätigen Kollegen anstreben, um sie über effektive Schutzmaßnahmen gegen kriminelle Handlungen im Rahmen ihres Berufslebens zu orientieren. Bei einem maximalen Beitrag von 500'000 CHF werden dieses Mal zwei Einrichtungen unterstützt: das Rote Kreuz als Fahrerdienst und die Schweizerische Schweizerschule in Mexiko-Stadt.
In Mexiko-Stadt will die Swiss School ihre auf rund 9,7 Mio. CHF geschätzte Infrastuktur Schritt für Schritt ausweiten. In der ersten Stufe werden zwei neue Schulgebäude für rund CHF 2,7 Mio. errichtet. In Mexiko-Stadt ist der Bezirk Zürich der Schutzkanton der Schweizerschule, ebenso wie die Schweizerschule in Catania, die jüngst auch 500'000 CHF aus dem Lotteriefond erhielt (Medienmitteilung des Regierungsrats, 14. Mai 2018).
Als weitere Lotteriefondsbeiträge gehen an die Museumsbahn Zürich für die Erweiterung des Kutschhauses in Sihlwald (250'000 Schweizer Franken), das Züricher Theater -Spektakel für eine neue Hauptbühne und ein zentrales Container-Zentrum (186'000 Schweizer Franken), die Impuls- und Zugangsvereine für einen übergreifenden Ort für ihre Dienstleistungen zur beruflichen Integration junger Menschen (150'000 Schweizer Franken), der Winti-Verein für das Nordostschweizer Jodelfest 2019 (150'000 Schweizer Franken) und der Journalisten-Verein.
für ein Forschungsprojekt zur Bedeutung des Publizismus für die Meinungsförderung (48'000 Francs).