Beginner Tournee

Einsteiger-Tour

Unterstützung: Afrobatikerin Sie arbeiten seit 1991 an ihrem ganz besonderen Stil und haben in ihrem Bereich mehr geleistet, als sie je erwartet haben. Auf ihrem neuen Longplayer "Blast Actions Hereos " haben sie das erste No.1 Hip Hop Werk in Deutschland veröffentlicht. 18 Jahre nach "Bambule" veröffentlichte der BEGINNER am 03.06.2016 den Titel "Ahnma", der von einem stylischen Hamburger Video untermalt wurde und nicht nur Rap-Fans den Stuhl vollständig abknallen.

Den Rest machen die beiden Hooklines, durchgeführt von der Firma P. A. H. A. H. S., und so wurde die Zahl mit inzwischen 35 Mio. Klicks zum Superhit 2016, das neue Studioalbum "Advanced Chemistry" erschien am 16. September und ging auf direktem Weg auf Rang 1 der Hitparaden der Bundesrepublik. Auf ihren beiden Touren im Hochsommer 2016 und Frühling 2017 bewiesen BEGINNER, dass sie ihre musikalische Gestaltung nicht nur verfeinern und stilisieren, bis alles zusammenpasst, sondern auch ihre Live-Shows so entwerfen, dass jeder der Tausend Besucher wirklich begeisterungsfähig ist.

Da es der Gruppe so viel Spass macht und die Alt- und Neuankömmlinge den BEGINNER-Auftritt genauso genießen werden, wird es im Frühling 2018 eine weitere Hand voll von Konzerten geben. Eine weitere Möglichkeit, den BEGINNER-Auftritt zu genießen.

Fortgeschrittene Chemie auf der Beginner Tour 2016

Hamburger Anfänger haben den dt. Hip-Hop mitgestaltet. Bereits 13 Jahre nach dem letzen Longplayer erscheint das neue Advanced Chemistry- die entsprechende Tour zieht Alt- und Neu-Fans in die Säle. Der Licht- und Bühnenbildner Bertil Mark hat für diese Einsteigertour ein Gesamtkonzept aus modernsten und klassischsten Bauteilen umgesetzt.

Dahinter stand die Vorstellung, dass sich die Musiker auf dieser Reise mit ihren Musikwurzeln der 90er Jahre sowie den neuesten Erkenntnissen aus dem zeitgemäßen R&B und Hip-Hop vorstellen wollten. Alte Schule trifft neue Schule - sowohl musiktechnisch als auch in Bezug auf die technologischen Möglichkeiten der Inszenierung. Gerne nahm Bertil Marc das Original auf und baute es weiter aus.

Unterstützt wurde sie dabei von Clemens Löffelholz aus Colberg, einem Nachwuchsdesigner, der bereits für das Bildersortiment und Adi Ulmansky, unter anderem durch Bertil Mark, tätig war. Bei diesem zentralen Etappenelement handelte es sich um Barco OLED-Fliesen, die von Monteuren von PRG XL Videos für diese Führung weiter entwickelt wurden. Der Inhalt der OLED-Fliesen und der Abdeckung wurde sowohl von DJ Made als auch von Bertil Mark's grandMA am FOH Square aufbereitet.

Bertil Mark wog, wie Helligkeit, Farbe und Inhalt ihre besten Ergebnisse zeitigten.

Oberhalb der Etappe standen drei mobile und speziell von Satis & Fy gefertigte Mehrfach-Pods mit je fünf GLP GTs, vier Stroboskope und vier GLP Expression X-Bar 20s. Weitere GLP imponierende XBars lieferten formschöne Ecken und Formen im Decken- und Bodenbereich der Stage. Täglich nahm sich Bertil Marc viel Zeit, um das Lichtkonzept sorgfältig an die jeweiligen Räumlichkeiten anzupass.

So wurde beispielsweise die Sonderbaucrew von PRG XL und PRG XL Hamburg mehrfach angesprochen, wenn es um sorgfältige Arbeiten für Lösungsansätze wie die Videotile der Schneepyramide ging. Der Licht- und Bühnenbildner Bertil Mark beantwortete die Anfrage nach einer neuen Einsicht auf dieser Tour: "Ich finde, dass eine gute Spieltechnik natürlich nützlich und zwingend erforderlich ist, um eine solche Schau in diesem Sinne zu gestalten.

Alle Teilnehmer waren mit viel Leidenschaft und Hochmut dabei und machten diese Reise zu einer ganz speziellen für uns und das Festival.