Im Jahr 2018 feiert Bayern zwei besondere Jubiläen: das Jubiläum des Freistaates Bayern und die Verabschiedung der bayerischen Verfassung. Nous aimerions de la jubileum in zwei Teilen in allen Regionen Bayerns mit allen Bürgern. Der Publizist und Abgeordnete der sozialdemokratischen USPD, Kurt Eisner, hat am vergangenen Donnerstag, den 7. März, die USPD aufgerufen. Nov. 1918 in München der bayerische Freiheitsstaat.
Foto: Bayerisches Schloßamt. Foto: Bilderarchiv Bayrischer Bundestag. House of Bavarian History. Der Weg durch die Zeit von 1818 bis heute ist der Weg Bayerns zu einem fortschrittlichen Stadtstaat. Wie sich die bayrischen Staatsverfassungen im Laufe des XIX. und XX. Jahrhunderts entwickelten und wie unsere heutige Grundrechtsordnung zustande kam, können Sie hier schrittweise mitverfolgen.
Das Bürgerdienstgebäude wird wegen der Umstellung auf neue Programme am kommenden Wochenende (Mittwoch, 16. August 2018) nicht genutzt.
Das Bürgerdienstgebäude wird wegen der Umstellung auf neue Programme am kommenden Wochenende (Mittwoch, 25. August 2018) nicht genutzt. In Bayern findet am kommenden Wochenende, also am kommenden Wochenende, die Wahl des VIII. Bayrischen Landtages und der VI. Bezirkswahl statt. Auf anschauliche Weise erklärt die reich bebilderte Schau die geschichtlichen Bezüge. Deshalb treffen sich auch in diesem Jahr wieder alle Spieler, um den Sport- und Familientransfer tag am Sonnabend, den sogenannten Sport- und Familientransfer, zu organisieren.
Mit Wirkung zum I. Januar 2018 trat die Verordnung zur Verbesserung von Glasfaserverbindungen und WLAN für staatliche Krankenhäuser und Planhäuser (Glasfaser/WLAN-Richtlinie-GWLANR) in kraft. Bei der Internetanbindung mit gigabit-fähigen, durchgehenden Glasfaserkabeln können die Sachkostenträger von staatlichen Krankenhäusern und Krankenhäusern nach dem bayerischen Krankenanstaltenplan in der Regel mit bis zu 50000 EUR pro öffentlichem Schul-/Plankrankenhaus subventioniert werden.
Bei einer Bereitstellung von BayerWLAN für einen Zeitraum von mind. 2 Jahren ist ein Zuschuss von bis zu EUR 5000 für den Auf- oder Ausbau einer WLAN-Infrastruktur möglich. Ausgenommen ist die Unterstützung, wenn bereits ein LWL-Anschluss vorhanden ist oder im Zuge einer anderen Unterstützungsmaßnahme vorgesehen ist oder wenn ein Netzwerkbetreiber einen eigenen wirtschaftlichen Ausbau des Breitbandes ankündigt.
Am 23. Mai 2018 wurde die Erweiterung der Förderrichtlinie für den Aufbau von Breitbandnetzen im bayerischen Raum (Breitbandrichtlinie - BbR) um ein Jahr im Bundesanzeiger des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (StMFLH) veröffentlicht. In Bayern ist der Aufbau der elektronischen Kommunikation in vollem Gange.
007 Bayrische Gemeinden nützen das Breitband- Förderprogramm, den Gemeinden wurden bereits mehr als 763 Mio. EUR als Fördermittel zugeschrieben. Damit können nach Fertigstellung aller baulichen Maßnahmen 98% der bayrischen Haushalten mit einem schnellen Internetzugang versorgt werden. Dieser Report gibt einen Einblick in die bayrische Breitband- und WLAN-Initiative und deren Ausführungsstand.
Beraten, Informationen, Analysieren - das sind die drei Hauptaufgaben des Bayrischen Breitbandkonzerns. Das Breitbandmanagement informiert Gemeinden, Netzwerkbetreiber, Unternehmen in Bayern über das Themengebiet des Breitbandausbaus und unterstützt vor allem die Gemeinden beim Aufbau von schnellen Internetverbindungen. Der Freistaat Bayern hat sich zum Aufgabe gesetzt, bis 2018 bundesweit Highspeed-Netze aufzubauen und modernstes Breitbandnetz zu einem Maßstab für Menschen und Wirtschaft zu machen.
Erwähnenswert sind auf den nächsten beiden Webseiten neben wichtigen Infos zum Programm der Hochgeschwindigkeitsförderung auch Zusatzinformationen zum Themenbereich "Fast Internet". Haben Sie noch weitere Fragestellungen zum Ausbau des Breitbands in Bayern oder zum bayrischen Fonds? Auf dieser Seite findest du häufige Nachfragen und weitere Auskünfte. Für alle Belange des Breitbandausbaus in Bayern steht Ihnen das Bayrische Breitbandkomplex Amberg zur Seite.
Unter der Rufnummer 09621/96543-90 sind wir von montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr erreichbar. Wenn Sie weitere Informationen zum Breitband-Ausbau in Ihrer Nähe haben, können Sie hier die Ansprechpartner des verantwortlichen Breitband-Managers finden: